CALUMA GmbH

Erntehelfer für Küstenlandwirtschaft in Geestland – 15,95 €/Stunde – Temporär

27607 Geestland, Niedersachsen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
15,95 Euro - 15,95 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In den landwirtschaftlichen Betrieben im Geestland an der Nordseeküste suchen wir für unsere Kunden zuverlässige Erntehelfer für die spezielle Küstenlandwirtschaft. Du unterstützt bei der Ernte von salzresistenten Gemüsesorten wie Grünkohl, Rüben und Kartoffeln sowie bei der Ernte von Kräutern und Salzwiesenpflanzen. Als Personalvermittlungsagentur CALUMA vermitteln wir dich an etablierte landwirtschaftliche Betriebe, die während der arbeitsintensiven Erntezeiten auf zusätzliche Helfer angewiesen sind. Die Arbeit findet auf den windumtosten Feldern im Küstengebiet statt, wo durch das besondere Klima Produkte mit einzigartigem Geschmack gedeihen.

Branche: Landwirtschaft & Gemüsebau

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört je nach Saison und Betrieb die Unterstützung bei der Ernte verschiedener küstentypischer Kulturen. Du hilfst bei der Grünkohlernte nach dem ersten Frost, wenn die Blätter besonders aromatisch sind. Bei der Kartoffelernte unterstützt du an Erntemaschinen und sortierst minderwertige Knollen aus. Du sammelst spezielle Küstenkräuter wie Queller oder Strandwermut für die gehobene Gastronomie. Bei der Rübenernte hilfst du beim Ziehen, Säubern und Bündeln der Pflanzen. Du sortierst bereits während der Ernte nach Qualitätskriterien und hilfst beim Transport der Ernte zu den Verarbeitungsstellen oder Lagerhallen.

Neben den Haupttätigkeiten bei der Ernte unterstützt du bei der Vorbereitung der Erntegeräte und Transportbehälter am Morgen. Du hilfst beim Schutz der Kulturen vor Sturm und Salzwasser, etwa beim Anlegen von Windschutzhecken oder temporären Barrieren. Bei Bedarf wirst du auch für die Pflege der Felder eingesetzt, etwa beim Unkrautjäten oder beim Ausdünnen zu dicht stehender Pflanzen. Nach der Ernte hilfst du beim Waschen, Sortieren und Verpacken der Produkte. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Verarbeitung der Ernteprodukte zu regionalen Spezialitäten oder bei der Vorbereitung für die Direktvermarktung in Hofläden und auf Märkten.

Anforderungen:

Anzeige

Du benötigst keine landwirtschaftliche Vorbildung, solltest aber körperlich belastbar und besonders wetterfest sein, da an der Küste oft raue Witterungsbedingungen herrschen. Du solltest zuverlässig und pünktlich sein sowie eine sorgfältige Arbeitsweise mitbringen, um die Qualität der oft hochwertigen Produkte nicht zu beeinträchtigen. Eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Wind, Regen und salziger Luft ist von Vorteil. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, die verschiedenen Erntetechniken zu verstehen und anzuwenden. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und das Verständnis von Arbeitsanweisungen erforderlich. Ein eigener PKW ist vorteilhaft, da die landwirtschaftlichen Betriebe oft abseits öffentlicher Verkehrswege liegen.

Du bist besonders wetterfest und scheust dich nicht vor Arbeit bei Wind und Wetter an der Küste. Deine körperliche Fitness und Ausdauer befähigen dich, auch längere Arbeitstage im freien Gelände zu bewältigen. Du arbeitest sorgfältig und achtest auf die besonderen Qualitätskriterien der küstentypischen Produkte. Deine Teamfähigkeit ermöglicht dir eine gute Zusammenarbeit mit anderen Erntehelfern und Landwirten. Du bist flexibel und kannst dich auf unterschiedliche Aufgaben und wechselnde Wetterbedingungen einstellen. Eine gewisse Robustheit ist hilfreich, um mit den manchmal rauen Arbeitsbedingungen an der Küste zurechtzukommen. Deine Fingerfertigkeit hilft dir beim präzisen Ernten empfindlicher Kräuter und Spezialitäten. Eine grundlegende Lernbereitschaft befähigt dich, die Besonderheiten der Küstenlandwirtschaft zu verstehen.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten richten sich nach der Saison und den zu erntenden Kulturen. Die Hauptsaison erstreckt sich von Juli bis November, wobei der Grünkohl traditionell erst nach dem ersten Frost geerntet wird. In der Hauptsaison wird oft 5-6 Tage die Woche gearbeitet, stark abhängig von der Wetterlage an der Küste. Die täglichen Arbeitszeiten beginnen meist zwischen 7:00 und 8:00 Uhr und enden je nach Tagespensum und Wetterlage zwischen 15:00 und 17:00 Uhr. Bei besonders günstigen Wetterfenstern zwischen Sturmperioden kann die Arbeit intensiviert werden, während bei Sturmwarnungen die Feldarbeit eingestellt wird.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,95 Euro und sammelst einzigartige Erfahrungen in der speziellen Küstenlandwirtschaft. Die Arbeit in der frischen Seeluft und der charakteristischen Küstenlandschaft bietet ein besonderes Naturerlebnis. Du lernst regionale Spezialitäten und deren traditionelle Anbau- und Erntemethoden kennen. Oft besteht die Möglichkeit, frische Produkte für den Eigenbedarf zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Du arbeitest mit Menschen aus der Region und lernst die norddeutsche Kultur und Lebensart kennen. Bei längeren Einsätzen unterstützen wir bei der Vermittlung von Unterkünften in der Region. Nach erfolgreicher Vermittlung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in den nächsten Saisonen.

Anzeige