CALUMA GmbH
Erntehelfer für Kräuteranbau in Gotha – 15,50 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Erntehelfer für Kräuteranbau in Gotha erwartet dich die Mitarbeit auf einem spezialisierten Kräuteranbaubetrieb in der traditionsreichen Kräuterregion Thüringens. Du unterstützt bei der Ernte verschiedener Heil- und Gewürzkräuter, die für die pharmazeutische Industrie, Teehersteller und die Lebensmittelbranche angebaut werden. Die Arbeit findet auf den Kräuterfeldern und in der betriebseigenen Trocknungs- und Verarbeitungsanlage statt. Der Betrieb setzt auf nachhaltige Anbaumethoden und ist zertifizierter Bio-Produzent. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das für die qualitätsbewusste und termingerechte Ernte der empfindlichen Kräuter verantwortlich ist.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Feldarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Ernte verschiedener Kräuter nach spezifischen Qualitätskriterien. Je nach Kräuterart schneidest du die Pflanzen mit speziellen Messern oder Scheren oder rupfst Blätter und Blüten per Hand. Dabei ist ein behutsamer Umgang mit den ätherische Öle enthaltenden Pflanzen wichtig, um die Inhaltsstoffe zu erhalten. Du achtest auf den optimalen Erntezeitpunkt, der oft von der Tageszeit und dem Entwicklungsstadium der Pflanzen abhängt. Die geernteten Kräuter legst du sorgsam in Körbe oder Kisten und achtest darauf, sie nicht zu quetschen. Anschließend bringst du die Ernte zügig zur Verarbeitungsstation, wo sie weiter aufbereitet wird.
Neben der Haupttätigkeit der Kräuterernte unterstützt du auch bei der Vorbereitung der Kräuter für die Trocknung oder Weiterverarbeitung. Dazu gehört das Sortieren und Verlesen des Ernteguts, das Abschneiden unerwünschter Pflanzenteile und das Ausbreiten auf Trocknungshorden. Du hilfst bei der Überwachung des Trocknungsprozesses und beim Verpacken der getrockneten Kräuter. Bei der Feldarbeit unterstützt du auch bei der Pflege der Kräuterbeete durch behutsames Jäten und Lockern des Bodens. Nach der Ernte hilfst du bei der Vorbereitung der Beete für die nächste Aussaat oder für den Winterschutz. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Herstellung einfacher Kräuterprodukte wie Tees oder Gewürzmischungen.
Anforderungen:
Für diese Stelle benötigst du keine gärtnerische Ausbildung, aber Interesse an Kräutern und eine sorgfältige Arbeitsweise sind wichtig. Du solltest bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen im Freien zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Eine gute Nase und die Fähigkeit, verschiedene Kräuterarten zu unterscheiden, sind von Vorteil, können aber auch während der Tätigkeit erlernt werden. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, da die Kräuterernte oft zu bestimmten Tageszeiten erfolgen muss. Allergiker sollten beachten, dass die Arbeit mit intensiv duftenden Pflanzen erfolgt.
Für diesen Job solltest du ein gewisses Fingerspitzengefühl im Umgang mit den empfindlichen Kräutern mitbringen. Du solltest nach kurzer Einarbeitungszeit ein gutes Auge für die Qualität und den optimalen Reifegrad der verschiedenen Kräuter entwickeln können. Teamfähigkeit ist wichtig, da du mit anderen Erntehelfern zusammenarbeitest. Eine selbständige Arbeitsweise nach kurzer Einweisung wird erwartet. Du solltest körperlich belastbar sein und auch bei längerem Arbeiten in gebückter Haltung konzentriert bleiben können. Die Fähigkeit, sorgfältig und dennoch zügig zu arbeiten, ist für diese Tätigkeit besonders wichtig. Ein grundlegendes Interesse an der Wirkung und Verwendung von Heil- und Gewürzkräutern ist von Vorteil.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten richten sich nach dem optimalen Erntezeitpunkt der verschiedenen Kräuterarten und den Wetterbedingungen. Die Haupterntezeit erstreckt sich von Mai bis September. Bestimmte Kräuter werden vorzugsweise am frühen Morgen geerntet, wenn der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten ist. Typischerweise arbeitest du von Montag bis Freitag, wobei die Arbeitszeiten zwischen 6:00 und 16:00 Uhr variieren können. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 30 und 40 Stunden. Bei Regenwetter finden alternative Arbeiten in den Verarbeitungs- und Trocknungsräumen statt. Die Einsatzdauer umfasst die gesamte Kräutersaison von etwa 3 bis 5 Monaten.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 15,50 Euro. Du erhältst einen befristeten Arbeitsvertrag für die Dauer der Kräutersaison mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Während der Arbeit werden kostenlose Getränke und selbst hergestellte Kräutertees zur Verfügung gestellt. Es besteht die Möglichkeit, Kräuterprodukte zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Die Arbeit findet in einer angenehmen, duftenden Umgebung statt, und du erhältst eine gründliche Einarbeitung durch erfahrene Kräuterspezialisten. Du lernst verschiedene Aspekte des anspruchsvollen Kräuteranbaus kennen und erhältst wertvolles Wissen über die Wirkung und Verwendung der verschiedenen Pflanzen. Die Tätigkeit an der frischen Luft in der traditionsreichen Kräuterregion Thüringens bietet einen besonderen Arbeitsrahmen.