CALUMA GmbH

Erntehelfer für Kräuter (m/w/d) in Wedemark – 15,50 €/Stunde – Ferienjob

30900 Wedemark, Niedersachsen, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
15,50 Euro - 15,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Auf den aromatischen Kräuterfeldern rund um Wedemark in der Region Hannover wirst du auf spezialisierten Kräuteranbaubetrieben eingesetzt. Du arbeitest im Freien zwischen duftenden Kräuterreihen und bist für die schonende Ernte verschiedener Küchen- und Heilkräuter zuständig. Die Erntesaison erstreckt sich von Mai bis September, wobei kontinuierlich verschiedene Kräuterarten zur Ernte anstehen. CALUMA vermittelt dich an innovative Kräutergärtnereien, die für ihre Frische und Qualität bekannt sind. Du wirst Teil eines engagierten Teams und lernst die vielfältige Welt der Kräuter kennen.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Ferienjob

Personalart: Kräuterpflücker (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Kräuterpflücker in Wedemark ist deine Hauptaufgabe die fachgerechte Ernte verschiedener Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Minze, Thymian oder Basilikum. Je nach Kräuterart schneidest du mit einer Schere oder einem speziellen Messer die Triebe oder Blätter in der richtigen Länge und Reife ab. Die geernteten Kräuter legst du vorsichtig in Sammelkörbe oder -kisten, um Quetschungen zu vermeiden und die ätherischen Öle zu bewahren. Du achtest auf die Einhaltung der Qualitätsstandards und sortierst minderwertige Pflanzenteile aus. Regelmäßig bringst du die gefüllten Behälter zu den Sammelstellen und holst leere Behälter für die weitere Arbeit.

Neben der Haupttätigkeit der Ernte hilfst du bei der Feldpflege durch Entfernen von Unkraut zwischen den Kräuterreihen. Du unterstützt beim Wässern der Pflanzen und bei der Pflege der Bewässerungssysteme. Gelegentlich hilfst du bei der Aussaat neuer Kräuterbeete oder beim Pikieren von Jungpflanzen. In den Verarbeitungsräumen unterstützt du beim Bündeln der Kräuter zu Sträußchen, beim Abwiegen in Verkaufseinheiten oder beim Vorbereiten für die Trocknung. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Herstellung von Kräuterprodukten wie Ölen, Salzen oder Tees.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Tätigkeit ist eine behutsame Arbeitsweise wichtig, da die empfindlichen Kräuter schonend geerntet werden müssen. Ein guter Geruchssinn ist von Vorteil, um die Reife und Qualität der Kräuter beurteilen zu können. Du solltest wetterfest sein und auch bei Hitze oder leichtem Regen zuverlässig arbeiten können. Eine sorgfältige Arbeitsweise ist entscheidend, um die hohen Qualitätsstandards einzuhalten. Du solltest bereit sein, im Team zu arbeiten und Anweisungen genau zu befolgen. Eine Verfügbarkeit von mindestens 2 Wochen wird erwartet, längere Einsätze werden bevorzugt. Vorkenntnisse im Kräuteranbau sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Du solltest über ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Kräuter verfügen. Eine gewisse Fingerfertigkeit im Umgang mit Scheren und Messern ist wichtig. Ein feiner Geruchssinn hilft dir, die Qualität der aromatischen Kräuter zu beurteilen. Teamfähigkeit ist essentiell, da die Arbeit oft in Gruppenverband stattfindet. Ausdauer und Belastbarkeit sind entscheidend, da die Arbeit über mehrere Stunden in gebückter Haltung erfolgen kann. Eine gewisse Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Sorgfalt ist wichtig, um effizient zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Arbeitsanweisungen sind erforderlich.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten in der Kräuterernte bei Wedemark beginnen oft früh am Morgen, zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, um in den kühleren Morgenstunden zu arbeiten, wenn die Kräuter ihren intensivsten Duft und höchsten Gehalt an ätherischen Ölen haben. Die Hauptarbeitszeit erstreckt sich bis zum frühen Nachmittag, etwa 14:00 oder 15:00 Uhr. Gearbeitet wird in der Regel von Montag bis Freitag, in Hochphasen der Ernte auch samstags nach Absprache. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 7-8 Stunden mit regelmäßigen Pausen. Bei Regenwetter kann die Arbeit in die Gewächshäuser oder Verarbeitungsräume verlegt werden.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,50 Euro, der wöchentlich direkt vom Arbeitgeber ausgezahlt wird. Die notwendigen Arbeitsmaterialien wie Erntescheren und Handschuhe werden gestellt. Während der Arbeit werden Getränke bereitgestellt. Du erhältst Einblicke in den professionellen Kräuteranbau und lernst verschiedene Kräuterarten und deren Verwendung kennen. Du darfst in der Regel eine kleine Menge Kräuter für den Eigenbedarf mitnehmen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in der nächsten Saison wieder eingestellt zu werden oder auch für die Verarbeitung und Vermarktung übernommen zu werden. CALUMA unterstützt dich bei allen Fragen zur Vermittlung.

Anzeige