CALUMA GmbH

Erntehelfer für Kohlanbau in Leer – 15,20 € pro Stunde – Temporär

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
15,20 Euro - 15,20 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Erntehelfer unterstützt du bei der traditionellen Kohlernte in den weitläufigen Anbaugebieten rund um Leer in Ostfriesland. CALUMA vermittelt tatkräftige Arbeitskräfte an regionale Kohlbauern, die während der Haupterntezeit von September bis Dezember zusätzliche Helfer benötigen. Die Arbeit findet auf den flachen, windigen Feldern nahe der Nordseeküste statt und bietet dir die Möglichkeit, an der Ernte eines typisch norddeutschen Produkts mitzuwirken. Du erhältst Einblicke in den Kohlanbau, der in dieser Region eine lange Tradition hat, und kannst während der Herbst- und Wintermonate ein zusätzliches Einkommen erzielen.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Ernte verschiedener Kohlsorten wie Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl oder Wirsing. Je nach Betrieb und Kohlart kann die Ernte teilweise maschinell oder vollständig von Hand erfolgen. Bei der Handernte schneidest du mit speziellen Messern die reifen Kohlköpfe vom Strunk und entfernst die äußeren, beschädigten Blätter. Bei der teilmaschinellen Ernte hilfst du beim Nachsortieren und Verladen der vom Roder ausgehobenen Kohlköpfe. Du achtest dabei auf die Qualität und sortierst beschädigte oder nicht marktfähige Exemplare aus.

Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du beim Beladen der Transportfahrzeuge mit den geernteten Kohlköpfen und sorgst für eine optimale Ausnutzung der Ladekapazitäten. Du hilfst bei der Reinigung der Kohlköpfe von anhaftender Erde und bei der groben Sortierung nach Größe und Qualität direkt auf dem Feld. Bei schlechtem Wetter oder nach Abschluss der täglichen Feldarbeit können auch Tätigkeiten in den Lagerhallen anfallen, wie das feinere Sortieren, das Einlagern in Großkisten oder das Vorbereiten für den Transport zu Großabnehmern. Gelegentlich wirst du auch für die Feldnachbereitung eingesetzt, etwa beim Entfernen von Ernteresten.

Anforderungen:

Anzeige

Für diesen Job benötigst du keine spezifischen Vorkenntnisse, solltest aber körperlich belastbar sein und keine Probleme mit Arbeiten bei kühler Witterung haben. Wichtig ist Wetterfestigkeit, da die Ernte auch bei kaltem und windigem Herbstwetter stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, ebenso wie die Bereitschaft, körperlich anstrengende Arbeit zu verrichten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind wichtig, um Arbeitsanweisungen verstehen zu können. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Felder oft außerhalb liegen. Die Flexibilität, sich auf wechselnde Wetterbedingungen einzustellen, wird erwartet.

Für diese Tätigkeit brauchst du vor allem körperliche Ausdauer und Belastbarkeit, da das Arbeiten mit Kohl körperlich anspruchsvoll sein kann. Geschicklichkeit im Umgang mit Erntemessern ist wichtig, um effizient und sicher arbeiten zu können. Ein gutes Auge für die Qualität der Kohlköpfe hilft dir, marktfähige von nicht marktfähigen Exemplaren zu unterscheiden. Die Fähigkeit, auch bei kühleren Temperaturen motiviert zu bleiben und gleichmäßig zu arbeiten, ist entscheidend für den Erfolg in diesem Job. Teamfähigkeit ist von Vorteil, da die Ernte oft in Gruppen erfolgt und nur durch gute Zusammenarbeit effizient abgeschlossen werden kann.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten orientieren sich am Tageslicht, das im Herbst und Winter begrenzt ist, typischerweise von 7:30 bis 16:30 Uhr, mit angemessenen Pausen. In der Haupterntezeit kann die tägliche Arbeitszeit bis zu 8 Stunden betragen. Die Arbeit erfolgt in der Regel montags bis freitags, bei günstigem Wetter und dringendem Erntebedarf auch samstags. Die Einsatzdauer kann je nach Bedarf und deiner Verfügbarkeit von wenigen Wochen bis zur gesamten Ernteperiode variieren. Flexible Einsatzzeiten können nach Absprache vereinbart werden, besonders wenn du nur an bestimmten Tagen verfügbar bist.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,20 €. Die notwendigen Arbeitsgeräte wie Erntemesser, Handschuhe und Regenbekleidung werden vom Betrieb gestellt. Bei ganztägigen Einsätzen werden warme Getränke bereitgestellt, besonders an kalten Tagen. Die Atmosphäre auf den Feldern ist meist kollegial und du hast die Möglichkeit, in gemischten Teams zu arbeiten und neue Kontakte zu knüpfen. Ein besonderer Vorteil ist oft die Möglichkeit, frischen Kohl für den Eigenbedarf zu erhalten. Nach der Einarbeitung besteht manchmal die Möglichkeit, im Akkord zu arbeiten und so deinen Verdienst zu steigern. Bei guter Leistung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison.

Anzeige