CALUMA GmbH

Erntehelfer für Feldgemüse in Mönchengladbach – 16,40 €/Stunde – Temporär

41061 Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
16,40 Euro - 16,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Erntehelfer auf den Gemüsefeldern rund um Mönchengladbach unterstützt du bei der Ernte verschiedener Gemüsesorten wie Kohl, Salat, Möhren und Zwiebeln. Die Arbeit findet hauptsächlich im Freien statt und bietet dir Einblicke in die moderne Gemüseproduktion. Der Einsatz ist saisonal und erstreckt sich je nach Gemüseart über verschiedene Zeiträume von Mai bis November. Du arbeitest in einem multikulturellen Team und lernst die verschiedenen Aspekte des professionellen Gemüseanbaus kennen.

Branche: Gemüseanbau

Jobarten: Temporär

Personalart: Feldarbeiter (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört das fachgerechte Ernten verschiedener Gemüsesorten nach Qualitätsvorgaben. Du schneidest Kohlköpfe, stichst Salate, ziehst Möhren oder sammelst Zwiebeln. Dabei achtest du auf den richtigen Reifegrad und die Qualität der Produkte. Das geerntete Gemüse legst oder packst du in die vorgesehenen Kisten oder Container. Bei Bedarf hilfst du beim Transport der Ernte zum Feldrand und beim Verladen auf Transportfahrzeuge.

Neben der Ernte unterstützt du bei der Feldpflege, entfernst Unkraut und beschädigte Pflanzen. Du hilfst bei der Vorbereitung der Felder für neue Aussaaten oder Pflanzungen und bei der Installation von Bewässerungssystemen. Gelegentlich wirst du auch bei der Vorsortierung und Reinigung des Gemüses in der Packstation eingesetzt. Bei Interesse kannst du auch Einblicke in die Vermarktung und Logistik erhalten. In ruhigeren Phasen hilfst du bei Reparatur- und Wartungsarbeiten an landwirtschaftlichen Geräten.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Tätigkeit sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Du solltest jedoch körperlich fit sein, da die Arbeit oft gebückt oder kniend erfolgt und teilweise schwere Kisten zu tragen sind. Wichtig ist deine Bereitschaft, auch bei wechselnden Wetterbedingungen draußen zu arbeiten. Du solltest sorgfältig mit den Produkten umgehen können. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team werden vorausgesetzt. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Felder oft außerhalb öffentlicher Verkehrsanbindungen liegen.

Körperliche Ausdauer und Belastbarkeit helfen dir, auch längere Arbeitstage gut zu bewältigen. Du solltest über Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit verfügen, um die Gemüsepflanzen schonend zu ernten. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Arbeit oft in Gruppen organisiert wird. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein hilft dir, reifes von unreifem oder beschädigtem Gemüse zu unterscheiden. Die Fähigkeit, gleichmäßig und zügig zu arbeiten, wird geschätzt. Ein grundlegendes Verständnis für landwirtschaftliche Abläufe ist hilfreich, aber nicht Voraussetzung.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten variieren je nach Saison und Wetterbedingungen. In der Haupterntezeit wird oft von früh morgens (ab 6:00 Uhr) bis nachmittags (ca. 15:00 Uhr) gearbeitet, um die kühleren Tageszeiten zu nutzen. Die Einsatzzeiten erstrecken sich je nach Gemüseart von Mai bis November. Teilzeiteinsätze sind möglich, besonders für Studenten und Quereinsteiger. Bei schlechtem Wetter kann die Feldarbeit eingeschränkt sein oder in die Packstation verlegt werden.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,40 € und sammelst praktische Erfahrungen in der modernen Landwirtschaft. Die Arbeit findet in einem internationalen Team statt, was kulturellen Austausch ermöglicht. Bei Bedarf kann in einigen Fällen eine einfache Unterkunft vermittelt werden (gegen Kostenbeteiligung). Frisches Gemüse für den Eigenbedarf ist oft inklusive. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf längerfristige Beschäftigung oder Wiedereinstellung in der nächsten Saison. Die Erfahrung in der professionellen Lebensmittelproduktion kann besonders für Personen mit Interesse an Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung wertvoll sein.

Anzeige