CALUMA GmbH

Erntehelfer für Feldgemüse in Baesweiler – 15,60 €/Stunde – Ferienjob

52499 Baesweiler, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
15,60 Euro - 15,60 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Im fruchtbaren Agrarland der Städteregion Aachen unterstützt du einen traditionellen Gemüsebaubetrieb bei der Ernte von Feldgemüse. Der Familienbetrieb bewirtschaftet großflächige Felder rund um Baesweiler und baut vor allem Kohl, Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln an. Die moderne Ausstattung mit teilmechanisierter Erntetechnik erleichtert die körperliche Arbeit. Der Betrieb beliefert den regionalen Großhandel und Lebensmittelketten, was für kontinuierliche Ernteeinsätze sorgt. CALUMA vermittelt dich an diesen gut organisierten landwirtschaftlichen Betrieb, der Wert auf zuverlässige Mitarbeiter legt.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Ferienjob

Personalart: Feldarbeiter (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Du unterstützt bei der Ernte verschiedener Gemüsesorten, wobei du je nach Kultur unterschiedliche Aufgaben übernimmst. Bei Weißkohl, Rotkohl und Wirsing schneidest du die reifen Köpfe mit einem scharfen Messer ab und entfernst die äußeren Blätter. Bei Möhren und Zwiebeln arbeitest du am Erntebad des Vollernters und sortierst nach Qualität. Bei Kartoffeln liest du am Sortierband Steine und beschädigte Knollen aus. Das geerntete Gemüse legst du sorgsam in Großkisten oder auf Förderbandsysteme.

Du hilfst beim Rüsten der Erntemaschinen am frühen Morgen und bei der Reinigung am Abend. Nach der Ernte unterstützt du beim Einlagern des Gemüses in die Kühlhäuser und beim Vorbereiten für den Transport. Bei Bedarf beteiligst du dich an der Feldpflege durch Entfernen von Unkraut oder beim Bewässern der Kulturen. Gelegentlich hilfst du bei der Aufbereitung des Gemüses durch Waschen, Sortieren oder einfaches Verpacken. Du unterstützt bei der Wartung und Instandhaltung der landwirtschaftlichen Geräte durch Reinigen und einfache Hilfstätigkeiten.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich fit sein und auch längere Zeit in gebückter Haltung oder stehend am Sortierband arbeiten können. Eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Witterungseinflüssen ist wichtig, da du bei fast jedem Wetter im Freien arbeitest. Du solltest bereit sein, auch bei kühlen Temperaturen in den Kühlhäusern zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen und Sicherheitshinweise zu befolgen. Ein Verständnis für landwirtschaftliche Abläufe ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Idealerweise besitzt du einen Führerschein, um bei Bedarf zwischen verschiedenen Feldern wechseln zu können.

Du verfügst über ein gutes Auge für die Qualität von Gemüse und erkennst schnell beschädigte oder minderwertige Ware. Deine körperliche Ausdauer ermöglicht es dir, auch über mehrere Stunden konzentriert zu arbeiten. Du bist zuverlässig und pünktlich, was besonders wichtig ist, da die Ernte oft zeitkritisch erfolgen muss. Deine Anpassungsfähigkeit hilft dir, mit wechselnden Aufgaben und Wetterbedingungen umzugehen. Du arbeitest gerne im Team und unterstützt deine Kollegen bei Bedarf. Du zeigst Eigeninitiative und erkennst selbstständig, wo Hilfe benötigt wird.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten beginnen früh, meist um 6:00 oder 7:00 Uhr, und enden am Nachmittag gegen 15:00 oder 16:00 Uhr. In der Haupterntezeit (Juli bis November) kann es auch längere Arbeitstage geben, wenn das Wetter optimal ist oder eine Lieferung termingerecht fertiggestellt werden muss. Die Wochenarbeitszeit beträgt in der Regel 38-40 Stunden, verteilt auf 5-6 Tage. In Spitzenzeiten wird auch samstags gearbeitet, mit entsprechendem Ausgleich unter der Woche. Die konkreten Einsatztage werden meist eine Woche im Voraus geplant, können aber wetterbedingt kurzfristig angepasst werden.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine faire Vergütung von 15,60 € pro Stunde. Arbeitsgeräte, Handschuhe und bei schlechtem Wetter Regenbekleidung werden vom Betrieb gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die verschiedenen Erntetechniken und den Umgang mit den Maschinen. Dir werden kostenlose Getränke während der Arbeitszeit angeboten. Du darfst regelmäßig nicht marktfähiges (aber einwandfreies) Gemüse für den Eigenbedarf mitnehmen. Du sammelst wertvolle Erfahrungen in der modernen Landwirtschaft und lernst den gesamten Prozess vom Feld bis zur Vermarktung kennen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung auch in der nächsten Saison.

Anzeige