CALUMA GmbH
Erntehelfer für Beerenobst in Garbsen – 16,00 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
In den modernen Beerenobstplantagen rund um Garbsen in der Region Hannover suchen wir für unsere Kunden engagierte Erntehelfer für die Beerensaison. Du unterstützt bei der Ernte von Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren auf spezialisierten Obstbaubetrieben. Als Personalvermittlungsagentur CALUMA vermitteln wir dich an etablierte Beerenobstbetriebe, die während der intensiven Erntezeit auf zusätzliche Helfer angewiesen sind. Die Arbeit findet sowohl auf Freilandanlagen als auch in modernen Folientunneln und Gewächshäusern statt, wo Qualitätsbeeren für den Frischmarkt und die Verarbeitung angebaut werden.
Branche: Obstbau & Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das sorgfältige Pflücken reifer Beeren von Hand. Du erntest die empfindlichen Früchte mit der richtigen Technik, um Beschädigungen zu vermeiden, und legst sie vorsichtig in die bereitgestellten Pflückgefäße. Dabei achtest du auf die vorgegebenen Qualitätskriterien und sortierst unreife oder beschädigte Früchte aus. Bei Erdbeeren arbeitest du an Bodenreihen oder erhöhten Kulturen, bei Himbeeren und anderen Strauchbeeren an Spalieren oder Hochstämmen. Nach dem Füllen der Sammelgefäße bringst du diese zu den Sammelstellen und sorgst für eine zügige Weiterverarbeitung oder Kühlung der empfindlichen Früchte.
Neben der Haupttätigkeit des Beerenpflückens hilfst du bei der Vorbereitung der Ernteutensilien und Sammelgefäße am Morgen. Du unterstützt bei der Pflege der Pflanzen, etwa beim Entfernen von Ranken bei Erdbeeren oder beim Anbinden neuer Triebe bei Himbeeren. Bei Bedarf hilfst du bei der Bewässerung oder beim Einstellen des Klimas in den Folientunneln und Gewächshäusern. Gelegentlich unterstützt du auch beim Verpacken der Beeren für den Verkauf oder bei der Vorbereitung für die Direktvermarktung. Nach der Ernte hilfst du beim Reinigen der Arbeitsgeräte und beim Vorbereiten der Anlagen für den nächsten Tag. Bei speziellen Aktionen wie Selbstpflücktagen kannst du auch bei der Betreuung und Anleitung von Kunden eingesetzt werden.
Anforderungen:
Du benötigst keine Vorkenntnisse im Beerenanbau, solltest aber eine behutsame Arbeitsweise mitbringen, da Beeren sehr druckempfindlich sind. Körperliche Fitness ist wichtig, da die Arbeit mit viel Stehen, Bücken und präzisen Handbewegungen verbunden ist. Wetterfestigkeit ist von Vorteil, da ein Teil der Arbeit im Freien stattfindet. Du solltest zuverlässig und pünktlich sein sowie ein gutes Auge für die optimale Reife der verschiedenen Beerensorten haben. Eine gewisse Fingerfertigkeit ist erforderlich, um die Beeren ohne Beschädigung zu ernten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team notwendig. Ein eigener PKW ist vorteilhaft, da die Beerenplantagen oft außerhalb des Stadtgebiets liegen.
Du verfügst über geschickte Hände und eine ruhige, präzise Arbeitsweise, die für den Umgang mit den empfindlichen Beeren unerlässlich ist. Deine Sorgfalt und dein Qualitätsbewusstsein helfen dir, nur optimal gereifte Früchte zu ernten. Du arbeitest konzentriert und gleichmäßig, um ein gutes Erntetempo zu halten, ohne die Qualität zu vernachlässigen. Deine körperliche Ausdauer befähigt dich, auch längere Zeit in gebückter Haltung oder mit erhobenen Armen zu arbeiten. Deine Teamfähigkeit hilft dir, gut mit anderen Erntehelfern zusammenzuarbeiten. Du bist flexibel und kannst dich auf unterschiedliche Beerensorten und Erntebedingungen einstellen. Eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Witterungseinflüssen wie Hitze oder Feuchtigkeit in den Folientunneln ist von Vorteil.
Arbeitszeiten:
Die Beerensaison erstreckt sich je nach Sorte von Mai bis September. Erdbeeren werden etwa von Mai bis Juli geerntet, Himbeeren und Heidelbeeren von Juni bis August, Johannisbeeren im Juli. In der jeweiligen Erntesaison wird oft 6 Tage die Woche gearbeitet, je nach Wetterlage und Reifegrad der Früchte. Die täglichen Arbeitszeiten beginnen früh, meist zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, und enden je nach Tagespensum zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. Bei heißem Wetter wird bevorzugt in den kühleren Morgenstunden geerntet. Flexibilität ist wichtig, da sich die Arbeitseinsätze nach dem Reifegrad der Beeren und der Nachfrage am Markt richten.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,00 Euro und sammelst wertvolle Erfahrungen im modernen Beerenanbau. Die Arbeit in der frischen Luft oder in klimatisierten Folientunneln bietet angenehme Arbeitsbedingungen. Du lernst verschiedene Beerensorten und moderne Anbaumethoden kennen. Oft besteht die Möglichkeit, frische Beeren für den Eigenbedarf zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Du arbeitest in einem gemischten Team und knüpfst neue Kontakte. Bei längeren Einsätzen unterstützen wir bei der Vermittlung von Unterkünften in der Region. Nach erfolgreicher Vermittlung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in den nächsten Saisonen.