CALUMA GmbH
Erlebnispädagoge für Alpine Naturbildung in Garmisch-Partenkirchen – 28,90 €/Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In Garmisch-Partenkirchen erwartet dich eine außergewöhnliche Tätigkeit als Erlebnispädagoge für Alpine Naturbildung in einer spezialisierten Bildungseinrichtung. Du konzipierst und leitest erlebnispädagogische Programme in der einzigartigen Bergwelt rund um Deutschlands höchsten Berg und vermittelst dabei Wissen über alpine Ökosysteme, Naturschutz und nachhaltigen Bergtourismus. Die Einrichtung verfügt über ein Bildungszentrum im Tal und kooperiert mit Berghütten, dem Nationalpark Berchtesgaden und lokalen Naturschutzorganisationen. Du wirst Teil eines qualifizierten Teams aus Erlebnispädagogen, Bergführern und Umweltwissenschaftlern und hast die Möglichkeit, in einer der attraktivsten Naturregionen Deutschlands zu arbeiten.
Branche: Erlebnispädagogik
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Erlebnispädagoge (m/w/d)
Aufgaben:
Als Erlebnispädagoge entwickelst und führst du erlebnispädagogische Programme in der alpinen Natur für verschiedene Zielgruppen durch. Du leitest geführte Wanderungen mit naturkundlichen und erlebnispädagogischen Elementen. Die Konzeption und Durchführung von mehrtägigen Projekten wie Hüttenprogrammen oder alpinen Camps gehört zu deinen Kernaufgaben. Du vermittelst Wissen über alpine Ökosysteme, Klimawandel im Gebirge und nachhaltigen Bergtourismus auf erlebnisorientierte Weise. Zudem entwickelst du Teambuilding-Aktivitäten und Naturerfahrungsübungen im alpinen Raum. Die Evaluation und Weiterentwicklung der erlebnispädagogischen Angebote fällt ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.
Neben deinen Hauptaufgaben pflegst und erweiterst du das Netzwerk zu Kooperationspartnern wie Berghütten, Naturschutzvereinen und Tourismusorganisationen. Du unterstützt bei der Organisation und Durchführung besonderer Veranstaltungen wie dem „Tag der Alpinen Ökologie“ oder „Klimawandel im Gebirge erleben“. Die Pflege und Wartung der erlebnispädagogischen Ausrüstung gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du wirkst bei der Öffentlichkeitsarbeit mit und erstellst Informationsmaterialien zu den erlebnispädagogischen Angeboten. Zudem recherchierst du zu aktuellen Entwicklungen in der alpinen Umweltbildung und Erlebnispädagogik. Gelegentlich führst du Fortbildungen für Lehrkräfte und andere Multiplikatoren zu erlebnispädagogischen Methoden im Gebirge durch. Bei Bedarf unterstützt du bei Naturschutzprojekten und Monitoringaufgaben im alpinen Raum.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Erlebnispädagogik, Umweltpädagogik, Sportwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit Zusatzqualifikation im Bereich Bergwanderführer oder Erlebnispädagogik im alpinen Raum. Berufserfahrung in der Durchführung erlebnispädagogischer Programme, idealerweise im alpinen Bereich, wird vorausgesetzt. Du solltest über fundierte Kenntnisse der alpinen Flora und Fauna sowie ökologischer Zusammenhänge im Gebirge verfügen. Gute alpinistische Fähigkeiten und sichere Orientierung im Gebirge sind unerlässlich. Kenntnisse in Erster Hilfe Outdoor und Risikomanagement werden erwartet. Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen, von Kindern bis zu Erwachsenen, ist wichtig. Die Bereitschaft zu saisonalen Arbeitszeiten mit Schwerpunkt im Sommer und Herbst sowie zu mehrtägigen Einsätzen mit Übernachtungen auf Berghütten wird vorausgesetzt.
Für den Erfolg als Erlebnispädagoge ist die Fähigkeit, Naturbegeisterung zu wecken und alpine Themen erlebnisorientiert zu vermitteln, entscheidend. Du solltest über ein hohes Maß an alpinistischer Kompetenz und Sicherheitsbewusstsein im Gebirge verfügen. Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, Risiken einzuschätzen und zu minimieren, werden vorausgesetzt. Belastbarkeit und körperliche Fitness für Aktivitäten in alpinem Gelände sind unerlässlich. Wetterfestigkeit und die Bereitschaft, bei verschiedenen Wetterbedingungen im Freien zu arbeiten, werden erwartet. Flexibilität und die Kompetenz, Programme an wechselnde Bedingungen anzupassen, sind wichtig für deine Arbeit. Die Fähigkeit, Gruppen zu führen und zu begeistern, sowie ein authentisches Interesse an alpiner Ökologie und Naturschutz runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Mai bis Oktober: Dienstag bis Samstag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, November bis April: Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr, 25 Stunden pro Woche
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine überdurchschnittliche Vergütung von 28,90 Euro pro Stunde bei einer 25-Stunden-Woche. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit saisonalen Arbeitszeitmodellen. Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Alpinistik, Erlebnispädagogik und alpine Ökologie unterstützen deine berufliche Weiterentwicklung. Ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld in einer der schönsten Bergregionen Deutschlands macht deine tägliche Arbeit zum Erlebnis. Die saisonale Arbeitszeitgestaltung mit Schwerpunkt im Sommer und mehr Freizeit im Winter passt gut zum alpinen Lebensrhythmus. 27 Tage Jahresurlaub, überwiegend in der Nebensaison, und die Nutzung der erlebnispädagogischen Ausrüstung auch für private Zwecke machen die Position attraktiv. Du wirst Teil eines passionierten Teams und hast die Chance, durch deine Arbeit das Verständnis für alpine Ökosysteme zu fördern und nachhaltige Naturbeziehungen zu gestalten.