CALUMA GmbH
Erfahrene MFA für rheumatologische Praxis in Zweibrücken – 21,20 €/Std. – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer spezialisierten rheumatologischen Facharztpraxis in Zweibrücken erwartet dich ein anspruchsvoller Arbeitsplatz mit Fokus auf entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen. Die Praxis verfügt über modernste diagnostische Verfahren wie Ultraschall, Kapillarmikroskopie und Arthrosonographie. Du unterstützt ein engagiertes Team bei der Betreuung von Patienten mit rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Morbus Bechterew und anderen Autoimmunerkrankungen. Die Praxis ist als spezialisiertes Rheumazentrum überregional bekannt und bietet innovative Therapieansätze für chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Branche: Rheumatologie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Rheumatologische Fachangestellte (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Assistenz bei rheumatologischen Untersuchungen und Gelenkpunktionen. Du führst eigenständig Blutentnahmen für spezielle Rheuma-Laboruntersuchungen durch und bereitest die Proben auf. Die Durchführung von Funktionstests der Gelenke und Dokumentation von Gelenkstatus und Entzündungszeichen liegt in deiner Verantwortung. Du übernimmst die Patientenaufnahme, Terminkoordination und Organisation der rheumatologischen Sprechstunde. Die Anleitung von Patienten zur korrekten Anwendung von Medikamenten, insbesondere Biologika und Selbstinjektionstechniken, gehört ebenfalls zu deinen Kernaufgaben.
Zusätzlich zu deinen rheumatologischen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Organisation von Patientenschulungen zu verschiedenen rheumatischen Erkrankungen. Du koordinierst die Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Selbsthilfegruppen. Die Beratung von Patienten zu Hilfsmitteln bei eingeschränkter Gelenkfunktion fällt in deinen Zuständigkeitsbereich. Du hilfst bei der Durchführung von klinischen Studien zu neuen Antirheumatika und dokumentierst Krankheitsverläufe für Forschungszwecke. Auch die Organisation von speziellen Sprechstunden für seltene rheumatische Erkrankungen gehört zu deinen Nebenaufgaben.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r, idealerweise mit Berufserfahrung in einer rheumatologischen oder internistischen Praxis. Kenntnisse der rheumatologischen Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten werden vorausgesetzt. Du bist vertraut mit speziellen rheumatologischen Untersuchungsmethoden und Laborwerten. Erfahrung im Umgang mit chronisch kranken Patienten und im psychosozialen Management ist wichtig. Kenntnisse in der Anwendung und Schulung von subkutanen Injektionstechniken für Biologika sind von Vorteil. Sicherer Umgang mit rheumatologischen Dokumentationssystemen und allgemeine gute EDV-Kenntnisse runden dein Profil ab.
Du zeichnest dich durch ein besonderes Einfühlungsvermögen aus, das im Umgang mit chronisch kranken und oft schmerzgeplagten Patienten unverzichtbar ist. Deine Geduld und dein Verständnis helfen dir bei der langfristigen Betreuung von Rheumapatienten. Du kommunizierst klar und verständlich, was besonders bei der Erklärung komplexer Therapieschemata wichtig ist. Deine Präzision und Sorgfalt sind bei der Assistenz von Gelenkpunktionen und anderen Eingriffen von großer Bedeutung. Du arbeitest strukturiert und organisiert, was bei der Koordination von Langzeittherapien und regelmäßigen Kontrollterminen hilfreich ist. Dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im sich schnell entwickelnden Bereich der Rheumatologie zeichnet dich zusätzlich aus.
Arbeitszeiten:
Die Vollzeitstelle umfasst 40 Stunden pro Woche. Die Praxiszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr. Die tägliche Mittagspause beträgt eine Stunde. Spezialsprechstunden für bestimmte rheumatische Erkrankungen finden an festgelegten Tagen statt. Die Arbeitszeiten sind in der Regel konstant, wobei einmal pro Woche eine Abendsprechstunde bis 19:00 Uhr stattfinden kann, dafür ist an diesem Tag die Mittagspause verlängert.
Zusammenfassung:
Bei unserem Kunden erhältst du eine attraktive Vergütung von 21,20 € pro Stunde. Du profitierst von spezialisierten Fortbildungen im Bereich Rheumatologie, die vom Arbeitgeber unterstützt werden. Die Praxis bietet dir moderne Arbeitsgeräte und ein ergonomisches Arbeitsumfeld. Das kollegiale Team legt Wert auf gegenseitige Unterstützung und offene Kommunikation. Der Arbeitgeber bietet eine betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse zu Gesundheitsangeboten und jährliche Teamevents. Du erhältst eine strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung deiner Fachkenntnisse. Die Einbindung in Forschungsprojekte und klinische Studien ermöglicht dir, an der Entwicklung neuer Therapieansätze mitzuwirken.