CALUMA GmbH

Entwicklungsingenieur Sensorik (m/w/d) für Mühlacker – 38,50 €/h – Vollzeit

75417 Mühlacker, Baden-Württemberg, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
38,50 Euro - 38,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Mühlacker erwartet dich bei unserem Kunden aus dem Bereich der industriellen Sensorik eine innovative Position als Entwicklungsingenieur. Das Technologieunternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion hochpräziser Sensorsysteme für verschiedene Industrieanwendungen. Am Standort Mühlacker in Baden-Württemberg arbeitest du in einem erfahrenen Entwicklungsteam an zukunftsweisenden Sensorlösungen.

Branche: Sensorik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Entwicklung

Aufgaben:

Anzeige

Als Entwicklungsingenieur im Bereich Sensorik bist du verantwortlich für die Konzeption und Entwicklung innovativer Sensorsysteme und Messverfahren. Du erstellst Anforderungsanalysen, entwickelst technische Konzepte und setzt diese in funktionsfähige Prototypen um. Die Durchführung von Versuchen und Tests, die Auswertung von Messdaten und die kontinuierliche Optimierung der Sensorperformance gehören zu deinen Kernaufgaben. Zudem arbeitest du an der Integration von Sensoren in übergeordnete Systeme und unterstützt bei der Überführung neuer Entwicklungen in die Serienfertigung.

Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Erstellung von Patentanmeldungen und technischen Dokumentationen. Du führst Machbarkeitsstudien für neue Sensortechnologien durch und evaluierst neue Komponenten und Materialien. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern und Forschungseinrichtungen, die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten und die Präsentation von Entwicklungsergebnissen auf Fachkonferenzen fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Zudem hältst du dich über aktuelle technologische Entwicklungen auf dem Laufenden und bringst innovative Ideen in die Produktentwicklung ein.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Physik, Mechatronik oder eines vergleichbaren Studiengangs. Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von Sensorsystemen oder Messverfahren sind erforderlich. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Sensorik, Signalverarbeitung und Messtechnik. Erfahrung in der Entwicklung analoger und digitaler Schaltungen sowie in der Programmierung von Mikrocontrollern (C/C++) wird vorausgesetzt. Kenntnisse in Simulationstools und CAD-Programmen sind von Vorteil. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden dein Profil ab.

Du zeichnest dich durch deine analytische Denkweise und deine Fähigkeit aus, physikalische Zusammenhänge zu verstehen und in technische Lösungen umzusetzen. Deine kreative Problemlösungskompetenz und dein Innovationsgeist helfen dir bei der Entwicklung neuartiger Sensorkonzepte. Du arbeitest strukturiert, präzise und mit einem hohen Qualitätsanspruch. Deine Kommunikationsstärke unterstützt dich bei der erfolgreichen Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Du bist experimentierfreudig, lernbereit und bringst die Motivation mit, dich kontinuierlich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen.

Arbeitszeiten:

Gleitzeit zwischen 7:00-19:00 Uhr, 40 Stunden pro Woche, Kernarbeitszeit 9:00-15:00 Uhr, teilweise Homeoffice möglich nach Einarbeitung

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer attraktiven Vergütung von 38,50 €/Stunde. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell und der Möglichkeit zum teilweisen Homeoffice nach Einarbeitung. Ein moderner Arbeitsplatz mit Zugang zu hochmodernen Laboren, Messsystemen und Fertigungseinrichtungen erwartet dich. Regelmäßige Weiterbildungen, die Teilnahme an Fachkonferenzen und die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Fachbeiträgen fördern deine berufliche Entwicklung. Zusätzlich erhältst du eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und die Möglichkeit zur Teilnahme an Gesundheitsprogrammen. Die Arbeit an innovativen Projekten mit hoher Marktrelevanz, ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen und Patente anzumelden, runden das Angebot ab.

Anzeige