CALUMA GmbH
Entwicklungsingenieur Medizinische Bildgebung in Erlangen (m/w/d) – 43,80 Euro/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Entwicklungsingenieur für Medizinische Bildgebung in Erlangen arbeitest du in einem weltweit führenden Unternehmen der Medizintechnik, das innovative Bildgebungssysteme entwickelt und produziert. Dein hochmoderner Arbeitsplatz ist mit leistungsstarken Entwicklungsworkstations und spezialisierter Simulationssoftware ausgestattet. Du wirst Teil eines internationalen Forschungs- und Entwicklungsteams, das an zukunftsweisenden Technologien für die medizinische Diagnostik arbeitet. Regelmäßige interdisziplinäre Meetings, wissenschaftlicher Austausch und enge Zusammenarbeit mit klinischen Partnern prägen deinen Arbeitsalltag. Du übernimmst Verantwortung für innovative Entwicklungsprojekte und trägst damit direkt zur Verbesserung der medizinischen Diagnostik und Patientenversorgung bei. Mit deinem Fachwissen in der Bildverarbeitung und Signalanalyse arbeitest du an Technologien, die weltweit in Kliniken und Diagnostikzentren zum Einsatz kommen.
Branche: Medizintechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Als Entwicklungsingenieur für Medizinische Bildgebung bist du verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung von Algorithmen und Methoden zur medizinischen Bildverarbeitung. Du konzipierst und implementierst Verfahren zur Bildrekonstruktion, Bildsegmentierung und quantitativen Bildanalyse. Die Entwicklung von Simulationsmodellen zur Optimierung bildgebender Systeme gehört zu deinen Kernaufgaben. Du führst Experimente und Tests zur Validierung deiner Entwicklungen durch und analysierst die Ergebnisse. Bei der Implementierung neuer Features arbeitest du eng mit Softwareentwicklern und Hardwareingenieuren zusammen. Du optimierst bestehende Algorithmen hinsichtlich Qualität, Performance und klinischer Anwendbarkeit. Zudem erstellst du technische Spezifikationen und Dokumentationen für deine Entwicklungen.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Integration von KI-Methoden in die medizinische Bildverarbeitung. Du führst Literaturrecherchen durch und evaluierst neue wissenschaftliche Erkenntnisse für die praktische Anwendung. Die Mitwirkung bei klinischen Studien und die Analyse klinischer Daten fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du betreust Patenttexte und wissenschaftliche Publikationen und präsentierst deine Ergebnisse auf Fachkonferenzen. Gelegentlich unterstützt du das Produktmanagement bei der Definition neuer Produktfeatures. Zudem betreust du Doktoranden, Masteranden und Praktikanten bei ihren Forschungsprojekten. Die Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen rundet dein Aufgabenspektrum ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Physik, Biomedizinische Technik oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Promotion. Du verfügst über mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von Algorithmen für die medizinische Bildverarbeitung oder in einem verwandten Bereich. Fundierte Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung und in Bildverarbeitungsmethoden sind erforderlich. Du beherrschst mindestens eine Programmiersprache (z.B. C++, Python, MATLAB) und hast Erfahrung in der Implementierung und Optimierung von Algorithmen. Kenntnisse in Machine Learning und Deep Learning für medizinische Anwendungen sind von Vorteil. Ein grundlegendes Verständnis für medizinische Bildgebungsverfahren (MRT, CT, Ultraschall) wird vorausgesetzt. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab.
Als idealer Kandidat zeichnest du dich durch ein hohes analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise aus. Du besitzt eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz und behältst auch bei komplexen Aufgabenstellungen den Überblick. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir eine erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären und internationalen Teams. Du bist kreativ und entwickelst innovative Lösungsansätze. Deine Fähigkeit, dich in neue Themengebiete einzuarbeiten, und deine Lernbereitschaft halten dein Wissen auf dem neuesten Stand. Du arbeitest selbständig und zielorientiert. Dein Qualitätsbewusstsein und deine Zuverlässigkeit runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Gleitzeit zwischen 6:00-20:00 Uhr, 40 Stunden pro Woche, 3 Tage Homeoffice möglich, Gelegentliche internationale Dienstreisen
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen sicheren Arbeitsplatz mit überdurchschnittlicher Vergütung in einem weltweit führenden Medizintechnikunternehmen. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit flexiblen Arbeitszeiten und großzügiger Homeoffice-Regelung. Eine strukturierte Einarbeitung und regelmäßige fachliche Weiterbildungen fördern deine berufliche Entwicklung. Das Unternehmen bietet dir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und 30 Tage Jahresurlaub. Du wirst Teil eines internationalen Forschungsteams mit modernster technischer Ausstattung und Zugang zu klinischen Partnern. Zusätzliche Benefits umfassen eine betriebliche Krankenversicherung, ein umfassendes Gesundheitsprogramm, Jobrad-Leasing, Kinderbetreuungsmöglichkeiten und internationale Karriereperspektiven. Zudem erwarten dich herausfordernde Projekte an der Spitze der Technologie und exzellente Entwicklungsmöglichkeiten.