CALUMA GmbH
Energiesystemingenieur für industrielle Wärmenetze in Rottweil – 39,60 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Energiesystemingenieur in Rottweil erwartet dich eine zukunftsorientierte Position bei einem innovativen Unternehmen im Bereich industrieller Energiesysteme. Du arbeitest an der Planung und Optimierung von Wärmenetzen und Energieversorgungssystemen für Industriekunden und bist Teil eines spezialisierten Teams aus Energie- und Verfahrenstechnikern. Mit deinem Fachwissen trägst du maßgeblich zur Energieeffizienz und Dekarbonisierung industrieller Prozesse bei.
Branche: Energietechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Energietechnikingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Konzeption und Planung von industriellen Wärmenetzen und Energieversorgungssystemen, die Durchführung von Energiefluss- und Wärmebedarfsanalysen, die Simulation und Optimierung von Energiesystemen mit spezieller Software, die technische und wirtschaftliche Bewertung verschiedener Systemvarianten, die Erstellung von Lastprofilen und Energiekonzepten, die Dimensionierung von Anlagenkomponenten wie Wärmetauscher und Rohrleitungen sowie die Zusammenarbeit mit Kunden und technischen Abteilungen. Du erstellst zudem technische Spezifikationen und Ausschreibungsunterlagen.
Neben deinen Haupttätigkeiten unterstützt du bei der Entwicklung von Konzepten zur Abwärmenutzung, führst Wirtschaftlichkeitsberechnungen und ROI-Analysen durch, hilfst bei der Beantragung von Fördermitteln für Energieeffizienzmaßnahmen, begleitest die Inbetriebnahme und Abnahme von Anlagen, erstellst technische Dokumentationen und Betriebshandbücher, führst Schulungen für Betriebspersonal durch, unterstützt bei der Fehleranalyse bestehender Anlagen, nimmst an Fachkonferenzen und Messen teil und hilfst bei der Entwicklung standardisierter Lösungen für spezifische Branchen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Energie-, Verfahrens- oder Versorgungstechnik, mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Planung industrieller Energiesysteme, fundierte Kenntnisse in der Thermodynamik und Strömungstechnik, Erfahrung mit Simulationssoftware für Energiesysteme (z.B. EBSILON, ASPEN), Kenntnisse in der Projektplanung und -abwicklung, Vertrautheit mit technischen Normen und Richtlinien sowie idealerweise Erfahrung mit erneuerbaren Energien und industriellen Prozessen. Vorteilhaft sind zudem Kenntnisse im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung und Wärmepumpen.
Du solltest über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen verfügen, kreative Lösungsansätze für komplexe Problemstellungen entwickeln können, selbstständig und strukturiert arbeiten, kommunikationsstark im Umgang mit Kunden und Projektpartnern sein, Deutsch fließend und Englisch auf gutem Niveau beherrschen, belastbar und zuverlässig sein, ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge haben sowie über Grundkenntnisse in CAD-Programmen verfügen. Vorteilhaft sind zudem Kenntnisse in der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, flexible Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, Kernarbeitszeit 9:00-15:00 Uhr, bis zu 2 Tage Homeoffice pro Woche, gelegentliche Dienstreisen zu Kunden und Anlagen
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen attraktiven Stundenlohn von 39,60 € brutto, anspruchsvolle Projekte im zukunftsorientierten Energiesektor, ein modernes Arbeitsumfeld mit aktueller Simulationssoftware, flexible Arbeitszeitmodelle mit Homeoffice-Möglichkeiten, regelmäßige Fachschulungen und Weiterbildungen im Bereich Energietechnik, ein kollegiales Team mit flachen Hierarchien, die Mitarbeit an nachhaltigen Projekten zur CO2-Reduktion, gute Übernahmechancen beim Kunden, persönliche Betreuung durch das CALUMA-Team sowie die Möglichkeit, dein Fachwissen für die Energiewende einzusetzen.