CALUMA GmbH
Diversitätspädagoge (m/w/d) für Offenbach am Main – 27,90 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei einem innovativen Bildungsträger in Offenbach am Main erwartet dich eine zukunftsweisende Tätigkeit im Bereich Diversitätspädagogik mit Fokus auf kulturelle Vielfalt, Inklusion und Antidiskriminierungsarbeit. Du wirst Teil eines diversen Teams aus Pädagogen verschiedener Fachrichtungen und kultureller Hintergründe, das Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt und durchführt. Die Einrichtung verfügt über modern gestaltete Seminarräume und vielfältige Methoden und Materialien für diversitätssensible Bildungsarbeit. Dein Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung und Qualifizierung von Multiplikatoren im Bildungsbereich.
Branche: Diversitätspädagogik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Diversitätspädagogische Fachkraft
Aufgaben:
Konzeption und Durchführung von Workshops und Seminaren zu den Themen Vielfalt, Inklusion und Antidiskriminierung. Beratung von Bildungseinrichtungen bei der Entwicklung diversitätssensibler Konzepte. Schulung von pädagogischen Fachkräften zu kultursensiblen und inklusiven Arbeitsansätzen. Entwicklung von Methodenhandbüchern und Arbeitsmaterialien für die Diversitätsarbeit. Durchführung von Projekttagen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen zum Thema Diversität. Beratung bei Konfliktfällen mit diskriminierendem Hintergrund. Evaluation und Dokumentation der durchgeführten Bildungsangebote.
Mitwirkung bei der Vernetzung mit Migrantenorganisationen und Interessenverbänden. Teilnahme an und Gestaltung von Facharbeitskreisen zum Thema Diversität. Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln für Diversitätsprojekte. Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Erstellung von Publikationen. Beratung der Geschäftsführung zu diversitätsbezogenen Organisationsentwicklungsprozessen. Durchführung von Bedarfsanalysen für neue Bildungsangebote. Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung der diversitätspädagogischen Angebote. Betreuung von Praktikanten und fachliche Anleitung neuer Mitarbeitender.
Anforderungen:
Abgeschlossenes Studium der Pädagogik, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation. Zusatzqualifikationen im Bereich Diversität, interkulturelle Kompetenz oder Antidiskriminierungsarbeit. Berufserfahrung in der diversitätssensiblen Bildungsarbeit. Fundierte theoretische Kenntnisse zu Diversitätsaspekten, Diskriminierungsformen und Inklusionsansätzen. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops und Fortbildungen. Kenntnisse in der Erwachsenenbildung und der Arbeit mit Multiplikatoren. Idealerweise eigene Migrations- oder Diskriminierungserfahrung oder intensive Auseinandersetzung mit eigenen Privilegien. Vertrautheit mit aktuellen gesellschaftlichen Diskursen zu Vielfalt und Antidiskriminierung.
Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz und Reflexionsfähigkeit. Sensibilität für verschiedene Diskriminierungsformen und deren Auswirkungen. Fähigkeit zur Selbstreflexion eigener Vorurteile und Privilegien. Didaktisches Geschick und zielgruppengerechte Vermittlungskompetenz. Moderations- und Präsentationsfähigkeiten. Konfliktfähigkeit und konstruktiver Umgang mit Widerständen. Empathie und wertschätzende Grundhaltung. Kreativität bei der Entwicklung von Methoden und Übungen. Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen und deren Bedürfnissen.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr, 40 Stunden pro Woche. Flexible Arbeitszeitgestaltung je nach Seminar- und Veranstaltungszeiten. Gelegentliche Abend- und Wochenendtermine mit entsprechendem Freizeitausgleich. 30 Tage Jahresurlaub.
Zusammenfassung:
Attraktive Vergütung von 27,90 Euro pro Stunde. Zunächst auf 2 Jahre befristeter Vertrag mit sehr guter Aussicht auf Entfristung. Regelmäßige Supervision und kollegialer Austausch. Umfangreiches Fortbildungsbudget und Unterstützung bei Weiterqualifizierung. Betriebliche Altersvorsorge. Moderner, diversitätssensibler Arbeitsplatz. Mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche möglich. Wertschätzendes Arbeitsklima in einem diversen Team. Möglichkeit zur Entwicklung eigener Schwerpunkte und Projektideen. Vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten mit der lokalen und überregionalen Diversitätsszene.