CALUMA GmbH
Digitaler Lernbegleiter in Wismar (m/w/d) – 24,00 € pro Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
In Wismar wirst du als Digitaler Lernbegleiter eingesetzt, um Unternehmen und Bildungseinrichtungen bei der Umsetzung digitaler Lernkonzepte zu unterstützen. CALUMA vermittelt dich an innovative Kunden, wo du als studentische Hilfskraft bei der Einrichtung und Betreuung von E-Learning-Plattformen hilfst. Du arbeitest in einem pädagogisch-technischen Umfeld, das dir die Möglichkeit bietet, moderne Bildungstechnologien kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Branche: IT & Bildung
Jobarten: Studentenjob
Personalart: E-Learning Support (m/w/d)
Aufgaben:
Du unterstützt Mitarbeiter und Lernende bei der Nutzung von digitalen Lernplattformen wie Moodle, MS Teams oder anderen LMS. Du hilfst bei der Erstellung und Aufbereitung digitaler Lernmaterialien wie Tutorials, Lernvideos oder interaktiven Übungen. Die technische Einrichtung von Online-Kursen und Lernumgebungen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Unterstützung bei der Durchführung von Webinaren und Online-Schulungen. Außerdem bist du Ansprechpartner für technische Fragen rund um das digitale Lernen und hilfst bei der Evaluation und Verbesserung der Lernformate.
Du unterstützt bei der Recherche und Evaluation neuer E-Learning-Tools und -Methoden. Gelegentlich hilfst du bei der Organisation und Moderation virtueller Lerngruppen und unterstützt bei der Erstellung von Anleitungen für digitale Lerntools. Du assistierst bei der Analyse von Nutzungsdaten der Lernplattformen und hilfst bei der Identifikation von Verbesserungspotentialen. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Integration verschiedener Lernplattformen und hilfst bei der Lösung technischer Probleme während Live-Sessions.
Anforderungen:
Du solltest aktuell ein Studium absolvieren, idealerweise im Bereich Medienpädagogik, Informatik, Bildungswissenschaften oder einem verwandten Fach. Gute Kenntnisse in der Nutzung von Lernmanagementsystemen und digitalen Kollaborationstools werden vorausgesetzt. Du solltest versiert im Umgang mit Präsentations- und Medienbearbeitungsprogrammen sein. Ein grundlegendes Verständnis für didaktische Konzepte und Lernprozesse ist wichtig. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Die Bereitschaft, sich kontinuierlich in neue Bildungstechnologien einzuarbeiten, wird erwartet.
Du solltest eine hohe Affinität zu digitalen Medien und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse von Lernenden haben. Wichtig sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und didaktisches Geschick bei der Vermittlung technischer Inhalte. Du solltest kreativ und lösungsorientiert denken und die Fähigkeit haben, komplexe Inhalte anschaulich aufzubereiten. Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt. Die Fähigkeit, sowohl technische als auch pädagogische Aspekte zu berücksichtigen, ist besonders wertvoll.
Arbeitszeiten:
15-20 Stunden pro Woche, flexible Zeiteinteilung in Abstimmung mit dem Studium. Hauptsächlich werktags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, teilweise auch Remote-Arbeit möglich.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 24,00 € pro Stunde und kannst praktische Erfahrung im zukunftsweisenden Bereich des digitalen Lernens sammeln. Die flexiblen Arbeitszeiten und teilweise mögliches Remote-Working bieten optimale Vereinbarkeit mit deinem Studium. Durch die Vermittlung von CALUMA erhältst du Einblicke in verschiedene Bildungskonzepte und -technologien. Du erweiterst deine Kenntnisse über moderne Lernmethoden und -tools. Der Job bietet dir die Chance, an der Schnittstelle zwischen Bildung und Technologie zu arbeiten, was deine beruflichen Perspektiven erweitert.