CALUMA GmbH
Diabetesberater/in (m/w/d) in Böblingen – 22,00 € pro Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In einer spezialisierten diabetologischen Schwerpunktpraxis in Böblingen erwartet dich eine anspruchsvolle Tätigkeit mit beratender Funktion. Die Praxis ist als Diabeteszentrum zertifiziert und betreut Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2 sowie Schwangerschaftsdiabetes. Als Diabetesberater/in übernimmst du eine Schlüsselrolle in der Patientenedukation und -betreuung und arbeitest eng mit dem ärztlichen Team zusammen. Die Praxis verfügt über moderne Schulungsräume und neueste Technik zur Diabetesdiagnostik und -therapie. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Ärzten, Diabetesberatern und medizinischen Fachangestellten.
Branche: Diabetologie
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Aufgaben:
Als Diabetesberater/in führst du selbstständig Diabetesschulungen für Einzelpersonen und Gruppen durch und berätst Patienten zu allen Aspekten des Diabetesmanagements. Du übernimmst die Einweisung in die Blutzuckerselbstkontrolle und die Anwendung von Insulinpens und Insulinpumpen. Die Ernährungsberatung und die Anleitung zur Anpassung der Insulindosis bei körperlicher Aktivität und besonderen Situationen gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie die Durchführung und Auswertung von kontinuierlichem Glukosemonitoring (CGM). Du unterstützt bei diabetologischen Untersuchungen wie der Bestimmung des HbA1c-Werts und dem Diabetischen Fußscreening. Die Dokumentation der Schulungsmaßnahmen und die Erstellung individueller Therapiepläne in Abstimmung mit den Ärzten runden dein Aufgabenspektrum ab.
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben in der Diabetesberatung übernimmst du die Organisation und Durchführung von speziellen Schulungen für Schwangerschaftsdiabetes und Diabetes bei Kindern und Jugendlichen. Du koordinierst die Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Podologen, Ernährungsberatern und Sportgruppen und unterstützt Patienten bei der Beantragung von Hilfsmitteln und der Kommunikation mit Krankenkassen. Die Mitarbeit bei der Qualitätssicherung des Diabeteszentrums und die Entwicklung von Schulungsmaterialien fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Du hältst Vorträge zu diabetesbezogenen Themen bei Patientenveranstaltungen und nimmst an Fortbildungen teil, um stets auf dem neuesten Stand der Diabetestherapie zu sein. Bei Bedarf führst du auch telefonische Beratungen für Patienten mit akuten Fragen zum Diabetesmanagement durch.
Anforderungen:
Für diese Position wird eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r mit einer anerkannten Weiterbildung zum/zur Diabetesberater/in DDG oder einer vergleichbaren Qualifikation vorausgesetzt. Mehrjährige Berufserfahrung in der Diabetesberatung und im Umgang mit Diabetespatienten ist erforderlich. Du solltest über umfassende Kenntnisse in der Diabetestherapie, Insulineinstellung und modernen Diabetestechnologien (Insulinpumpen, CGM-Systeme) verfügen. Fundierte Kenntnisse in der Ernährungsberatung und im Umgang mit diabetischen Folgeerkrankungen werden erwartet. Sehr gute pädagogische und kommunikative Fähigkeiten sind für die Durchführung von Schulungen unerlässlich. Du solltest sicher im Umgang mit Praxisverwaltungssoftware und MS Office sein.
Du verfügst über eine ausgeprägte Beratungs- und Kommunikationskompetenz, die es dir ermöglicht, komplexe medizinische Sachverhalte patientengerecht zu erklären. Deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen helfen dir, auf die individuellen Bedürfnisse und Sorgen von Diabetespatienten einzugehen. Du arbeitest strukturiert und organisiert und bist in der Lage, Schulungsprogramme selbstständig zu planen und durchzuführen. Deine Motivationsfähigkeit unterstützt Patienten dabei, ihre Therapietreue zu verbessern und Lebensstiländerungen umzusetzen. Du bist kreativ in der Entwicklung von Schulungsmaterialien und anschaulichen Erklärungen. Deine Geduld und Ausdauer helfen dir im Umgang mit Patienten, die Schwierigkeiten haben, ihre Erkrankung zu akzeptieren oder zu managen. Du bleibst stets auf dem aktuellen Wissensstand in der Diabetologie und bist offen für neue Therapieansätze und Technologien.
Arbeitszeiten:
Die Teilzeitstelle umfasst 20-25 Stunden pro Woche, verteilt auf 3-4 Tage nach Vereinbarung. Die Praxisöffnungszeiten liegen zwischen 8:00 und 17:00 Uhr von Montag bis Freitag. Diabetesschulungen finden in der Regel nachmittags statt, daher sind regelmäßige Nachmittagsdienste erforderlich. Einmal monatlich wird eine Abendschulung bis 19:00 Uhr angeboten. Die genaue Arbeitszeitverteilung kann individuell vereinbart werden. Es fallen keine Wochenend- oder Feiertagsdienste an.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir eine langfristige Anstellung in einem spezialisierten Diabeteszentrum mit einer attraktiven Vergütung von 22,00 € pro Stunde. Du erhältst 28 Tage Jahresurlaub (bei Vollzeit) und profitierst von regelmäßigen Fortbildungen im Bereich Diabetologie. Die Praxis übernimmt die Kosten für deine Pflichtfortbildungen zur Erhaltung der Diabetesberater-Zertifizierung und unterstützt dich bei der Teilnahme an Diabeteskongressen. Du arbeitest in einem modernen Arbeitsumfeld mit speziellen Schulungsräumen und aktueller Diabetestechnik. Ein eigenverantwortlicher Tätigkeitsbereich und die Möglichkeit, eigene Ideen in die Schulungsprogramme einzubringen, fördern deine berufliche Weiterentwicklung. Zusätzlich erhältst du Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Die Praxis ist gut erreichbar und bietet kostenlose Parkplätze.