CALUMA GmbH
Chemie- und Biologie-Nachhilfedozent für Wuppertal – 23,00 €/Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
Als Nachhilfedozent für Chemie und Biologie in Wuppertal erwartet dich ein renommiertes Bildungsinstitut mit mehreren Standorten in der Stadt. Du unterstützt Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe sowie Studierende bei der Verbesserung ihrer naturwissenschaftlichen Kenntnisse. Die Unterrichtsräume sind modern ausgestattet mit Laborecken für Demonstrationsexperimente und digitalen Lernmedien. Das Institut liegt verkehrsgünstig nahe der Universität Wuppertal. Der hohe fachliche Anspruch und die innovative Unterrichtsgestaltung zeichnen das Institut besonders aus.
Branche: Bildung & Nachhilfe
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Naturwissenschaftslehrer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Vermittlung chemischer und biologischer Inhalte auf verschiedenen Niveaustufen. In Chemie erklärst du Themen wie Atombau, chemische Bindungen, Reaktionsgleichungen, Säure-Base-Theorie und organische Chemie. Im Biologieunterricht behandelst du Zellbiologie, Genetik, Evolution, Ökologie und Physiologie. Du arbeitest mit anschaulichen Modellen, digitalen Simulationen und einfachen Experimenten, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Dabei legst du Wert auf das Verständnis grundlegender Zusammenhänge und wissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen. Du bereitest gezielt auf Klausuren, Abiturprüfungen und Universitätseingangstests vor.
Neben dem Fachunterricht entwickelst du hochwertige Lernmaterialien und konzipierst Demonstrationsexperimente. Du führst regelmäßige Lernstandsanalysen durch und erstellst individuelle Förderpläne. Bei Bedarf führst du Beratungsgespräche mit Eltern oder Studierenden und gibst Empfehlungen für weiterführende Fachliteratur. Gelegentlich konzipierst du Workshops zu speziellen Themen wie „Molekularbiologie verstehen“ oder „Organische Chemie anschaulich erklärt“. Du unterstützt bei der Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Wettbewerbe und Olympiaden. Die Mitarbeit bei der Qualitätssicherung des Instituts und die Teilnahme an Fachteamsitzungen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Anforderungen:
Du studierst Chemie, Biologie, Biochemie oder Lehramt mit entsprechenden Fächern bzw. verfügst über einen entsprechenden Abschluss. Umfassende Fachkenntnisse in beiden Naturwissenschaften und didaktische Fähigkeiten sind unerlässlich. Erfahrung in der Nachhilfe oder als Tutor ist erwünscht. Du bist in der Lage, komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge klar und strukturiert zu vermitteln und auf unterschiedliche Lerntypen einzugehen. Ein sicherer Umgang mit Experimentiermaterialien und digitalen Lernmedien rundet dein Profil ab. Zuverlässigkeit und ein hohes Qualitätsbewusstsein setzen wir voraus.
Du besitzt die Fähigkeit, naturwissenschaftliche Zusammenhänge anschaulich und alltagsbezogen zu erklären. Deine analytische Denkweise hilft dir, Verständnisprobleme schnell zu erkennen und gezielt anzugehen. Du kannst komplexe Sachverhalte in überschaubare Lernschritte gliedern und verschiedene Zugänge zu schwierigen Themen aufzeigen. Mit deiner begeisternden Art weckst du Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und zeigst die Relevanz für Alltag und Berufswelt auf. Du bist experimentierfreudig, aber gleichzeitig sicherheitsbewusst. Deine kontinuierliche fachliche Weiterbildung und dein Interesse an aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen bereichern deinen Unterricht.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 14:00 und 20:00 Uhr, samstags zwischen 10:00 und 15:00 Uhr. Die konkreten Einsatzzeiten werden individuell vereinbart. 10-20 Wochenstunden sind möglich. In Prüfungsphasen und vor den Abiturprüfungen ist mit erhöhtem Bedarf zu rechnen. In den Schulferien werden spezielle Intensivkurse und Ferienprogramme mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt angeboten.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine überdurchschnittliche Vergütung von 23,00 Euro pro Unterrichtsstunde, die deiner Doppelqualifikation in zwei anspruchsvollen naturwissenschaftlichen Fächern entspricht. Die Tätigkeit bietet dir regelmäßige, planbare Arbeitszeiten und die Möglichkeit, dein Fachwissen praktisch anzuwenden. Du arbeitest in einem professionellen Umfeld mit modernster Ausstattung und regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten. Der fachliche Austausch im Team und die Vernetzung mit Universitätsangehörigen fördern deine eigene Weiterentwicklung. Die anspruchsvolle Arbeit mit motivierten Lernenden und die messbaren Erfolge in Form verbesserter Noten machen diesen Job besonders erfüllend.