CALUMA GmbH
Cardiobereich-Betreuer in Biberach an der Riß – 15,90 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Cardiobereich-Betreuer in einem modernen Fitnessstudio in Biberach an der Riß bist du für den Cardiobereich mit Laufbändern, Crosstrainern, Ergometern und anderen Ausdauergeräten verantwortlich. Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld und unterstützt die Mitglieder bei ihrem Cardiotraining. CALUMA vermittelt dich an einen Fitnessanbieter, der besonderen Wert auf ein qualitativ hochwertiges Cardio-Angebot und eine gute Betreuung legt. Das Studio verfügt über eine große Cardio-Zone mit modernen Geräten verschiedener Hersteller.
Branche: Fitness & Gesundheit
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Cardiobereich-Betreuer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Betreuung der Mitglieder im Cardiobereich: Du hilfst bei der korrekten Einstellung der Geräte, erklärst die verschiedenen Programme und Funktionen und gibst grundlegende Tipps zum effektiven Training. Du sorgst für Sauberkeit und Hygiene, indem du die Geräte regelmäßig reinigst und desinfizierst und darauf achtest, dass ausreichend Desinfektionsmittel und Papiertücher zur Verfügung stehen. Du kontrollierst die Funktionalität der Geräte, meldest Defekte und führst kleinere Wartungsarbeiten durch.
Neben der Betreuung des Cardiobereichs unterstützt du auch bei der Einweisung neuer Mitglieder in die Studioregeln und die korrekte Nutzung der Cardiogeräte. Du führst ein Protokoll über die Nutzungshäufigkeit der verschiedenen Geräte und gibst Feedback zur Auslastung an das Management. Bei Bedarf organisierst du die Nutzung der Geräte in Stoßzeiten und achtest auf die Einhaltung der Zeitlimits. Außerdem unterstützt du bei der Organisation von Cardio-Events wie Spinning-Marathons oder Laufband-Challenges und hilfst bei der Dekoration des Cardiobereichs zu saisonalen Anlässen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du keine spezifische Ausbildung im Fitnessbereich, aber ein grundlegendes Verständnis von Cardiotraining und den verschiedenen Geräten ist von Vorteil. Du solltest selbst sportlich aktiv sein und Interesse an Fitness und Gesundheit haben. Ein freundliches, motivierendes Auftreten und die Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen, sind wichtig. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild werden erwartet. Technisches Grundverständnis für die Funktionsweise der Geräte ist hilfreich.
Als Cardiobereich-Betreuer benötigst du vor allem soziale und praktische Kompetenzen: Du bist kommunikativ und gehst offen auf die Mitglieder zu, um ihnen Hilfestellung anzubieten. Deine motivierende Art inspiriert die Trainierenden, ihr Cardio-Workout durchzuhalten. Du arbeitest sorgfältig und hast ein Auge für Details, um die Sauberkeit und Funktionalität der Geräte zu gewährleisten. Dein technisches Verständnis hilft dir, kleinere Probleme an den Geräten zu erkennen und zu beheben. Du bist belastbar und behältst auch in Stoßzeiten den Überblick. Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Prioritäten zu setzen, rundet dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten verteilen sich auf die Hauptbesuchszeiten des Studios, besonders auf frühe Morgenstunden, Mittagszeiten und Abende sowie Wochenenden. Typische Einsatzzeiten sind Montag bis Freitag von 6:00 bis 9:00 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr, samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr. Der Umfang beträgt 12-15 Stunden pro Woche, die Schichten dauern in der Regel 3-4 Stunden und werden nach Absprache eingeteilt.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 15,90 € pro Stunde. Zusätzlich profitierst du von einer kostenlosen Mitgliedschaft im Fitnessstudio und kannst alle Geräte und Kurse nutzen. Die Arbeitszeiten sind flexibel und lassen sich gut mit deinem Studium vereinbaren. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung in die verschiedenen Cardiogeräte und ihre Funktionen und kannst dein Wissen über Ausdauertraining erweitern. Die Arbeit in einem sportlichen Umfeld mit gleichgesinnten Menschen und die Möglichkeit, deine eigene Fitness zu verbessern, machen den Job besonders attraktiv. Regelmäßiger Austausch mit dem Trainerteam und die Möglichkeit, an internen Fortbildungen teilzunehmen, runden das Angebot ab.