CALUMA GmbH
Blumenzwiebelerntehelfer (m/w/d) in Wedel – 15,80 €/Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
In den Blumenzwiebelfeldern rund um Wedel an der Elbe wirst du auf spezialisierten Zierpflanzenbetrieben eingesetzt. Du arbeitest im Freien auf den weitläufigen Anbauflächen und bist für die sorgfältige Ernte von Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen zuständig. Die Ernte findet hauptsächlich von Juni bis August statt, wenn das Laub abgestorben ist und die Zwiebeln ihre volle Größe erreicht haben. CALUMA vermittelt dich an traditionelle Zierpflanzenbetriebe, die für ihre hochwertigen Blumenzwiebeln bekannt sind. Du wirst Teil eines internationalen Teams und lernst die präzise Arbeit der Blumenzwiebelernte kennen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Blumenzwiebelsammler (m/w/d)
Aufgaben:
Als Blumenzwiebelsammler in Wedel ist deine Hauptaufgabe das vorsichtige Aufnehmen der Blumenzwiebeln nach dem maschinellen Ausgraben. Du bewegst dich hinter speziellen Erntemaschinen her und sammelst die an die Oberfläche beförderten Zwiebeln von Hand auf. Die Zwiebeln sortierst du direkt nach Größe und Qualität und legst sie in verschiedene Sammelkisten. Du achtest darauf, beschädigte Zwiebeln auszusortieren und nur intakte Exemplare zu sammeln. Regelmäßig transportierst du die gefüllten Behälter zu den Sammelfahrzeugen und holst leere Behälter für die weitere Arbeit.
Neben der Haupttätigkeit des Sammelns hilfst du bei der Reinigung der Zwiebeln von anhaftender Erde und bei der Trennung von Mutterzwiebeln und Brutzwiebeln. Du unterstützt beim Transport der Erntekisten zu den Trocknungs- und Lagerhallen. Gelegentlich hilfst du auch beim Aufräumen der abgeernteten Felder oder bei der Vorbereitung neuer Anbauflächen. In den Trocknungs- und Sortieranlagen unterstützt du bei der Weiterverarbeitung, indem du die Zwiebeln auf Trocknungsgestelle legst oder in Sortiermaschinen einfüllst. Bei schlechtem Wetter arbeitest du vorwiegend in den Verarbeitungshallen.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit ist eine gute körperliche Fitness wichtig, da die Arbeit überwiegend in gebückter Haltung erfolgt. Du solltest über eine sorgfältige Arbeitsweise verfügen, um die empfindlichen Zwiebeln nicht zu beschädigen. Wetterfestigkeit ist wichtig, da bei fast jedem Wetter gearbeitet wird. Eine hohe Konzentrationsfähigkeit ist notwendig, um auch nach Stunden noch zuverlässig die Qualitätskriterien einzuhalten. Du solltest bereit sein, im Team zu arbeiten und Anweisungen zu befolgen. Eine Verfügbarkeit von mindestens 3 Wochen während der Haupterntezeit wird erwartet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Du solltest über ein gutes Auge für die Qualität der Blumenzwiebeln verfügen, um beschädigte von intakten Exemplaren unterscheiden zu können. Eine gewisse Fingerfertigkeit ist wichtig, um die Zwiebeln schonend zu behandeln. Teamfähigkeit ist essentiell, da die Arbeit oft im Gruppenverband stattfindet. Ausdauer und Belastbarkeit sind entscheidend, da die Arbeit über mehrere Stunden in ähnlicher Position erfolgen kann. Eine gewisse Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Sorgfalt ist wichtig, um effizient zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Arbeitsanweisungen sind erforderlich.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten in der Blumenzwiebelernte bei Wedel beginnen in der Regel am frühen Morgen, zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, und dauern bis zum späten Nachmittag, etwa 16:00 oder 17:00 Uhr. Gearbeitet wird von Montag bis Freitag, in Hochphasen der Ernte auch samstags nach Absprache. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 8-9 Stunden mit regelmäßigen Pausen. Bei Regenwetter kann die Arbeit unterbrochen oder in die Verarbeitungshallen verlegt werden. Die Intensität der Arbeit kann je nach Erntefortschritt und Wetterbedingungen variieren.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,80 Euro, der wöchentlich direkt vom Arbeitgeber ausgezahlt wird. Die notwendigen Arbeitsmaterialien wie Handschuhe und Sammelkörbe werden gestellt. Während der Arbeit werden Getränke bereitgestellt. Du erhältst Einblicke in den spezialisierten Zierpflanzenanbau und lernst verschiedene Blumenzwiebelarten und deren Besonderheiten kennen. Du darfst in der Regel eine kleine Menge Blumenzwiebeln für den Eigenbedarf mitnehmen. Bei längeren Einsätzen können günstige Unterkunftsmöglichkeiten vermittelt werden. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in der nächsten Saison wieder eingestellt zu werden oder auch für die Verpackungs- und Versandarbeiten im Herbst übernommen zu werden. CALUMA unterstützt dich bei allen Fragen zur Vermittlung.