CALUMA GmbH
Blumenernte-Helfer in Neukirchen-Vluyn – 15,90 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Erntehelfer auf den Schnittblumenfeldern rund um Neukirchen-Vluyn unterstützt du bei der Ernte und Aufbereitung verschiedener Schnittblumen wie Sonnenblumen, Dahlien, Gladiolen und Zinnien. Die Arbeit findet überwiegend im Freien auf bunten Blumenfeldern statt und bietet dir einen kreativen Einblick in den professionellen Zierpflanzenbau. Der Einsatz ist saisonal und erstreckt sich hauptsächlich von Juni bis Oktober. Du arbeitest in einem farbenfrohen Umfeld und lernst die vielfältigen Aspekte der Schnittblumenproduktion kennen.
Branche: Zierpflanzenbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Blumenfeldarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört das fachgerechte Schneiden der Blumen im optimalen Reifestadium mit speziellen Messern oder Scheren. Du achtest dabei auf die richtige Schnittlänge und Qualität der Stiele und Blüten. Die geschnittenen Blumen bündelst du nach Sorten und Qualitäten und stellst sie zum Anfrischen in Wassereimer. Bei Bedarf hilfst du beim Transport zum Verarbeitungsraum, wo die Blumen für den Verkauf vorbereitet werden.
Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du bei der Aufbereitung der Blumen, entfernst überschüssige Blätter und sortierst die Stiele nach Länge und Qualität. Du hilfst beim Zusammenstellen von Sträußen oder beim Binden von Buketts für verschiedene Verkaufskanäle. Gelegentlich wirst du auch bei der Pflege der Pflanzen, beim Unkrautjäten oder bei der Bewässerung eingesetzt. Bei Interesse kannst du auch Einblicke in die verschiedenen Blumensorten und ihre optimale Haltbarkeit erhalten. Nach der Hauptsaison hilfst du bei der Vorbereitung der Felder für die nächste Saison, etwa durch Zwiebelpflanzen oder Beetvorbereitung.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Du solltest jedoch körperlich fit sein, da die Arbeit oft gebückt erfolgt und bei fast jedem Wetter stattfindet. Eine sorgfältige Arbeitsweise wird erwartet, um die empfindlichen Blüten nicht zu beschädigen. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team werden vorausgesetzt. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Blumenfelder oft außerhalb öffentlicher Verkehrsanbindungen liegen. Allergien gegen Pollen oder Blütenstaub könnten die Arbeit erschweren.
Fingerspitzengefühl und Sorgfalt helfen dir bei der schonenden Ernte der empfindlichen Blüten. Du solltest über eine gute Ausdauer verfügen, um auch längere Zeit in gebückter Haltung arbeiten zu können. Ein gewisses ästhetisches Empfinden ist hilfreich bei der Beurteilung der Blütenqualität und beim Zusammenstellen von Sträußen. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Ernte oft in Gruppen organisiert wird. Die Fähigkeit, gleichmäßig und zügig zu arbeiten, wird geschätzt, besonders in der Hauptblütezeit, wenn große Mengen verarbeitet werden müssen. Kreativität und ein Auge für Farben und Formen sind besonders bei der Sträußebindung von Vorteil.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten beginnen oft früh, meist zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, um in den kühleren Morgenstunden zu ernten, wenn die Blumen am frischesten sind. Die Arbeitstage enden entsprechend früher, meist gegen 15:00 Uhr. Die Haupteinsatzzeit ist von Juni bis Oktober, wobei je nach Witterung und Blumensorte Schwankungen auftreten können. Flexible Einsatztage sind möglich. Bei Regenwetter kann die Ernte eingeschränkt sein und stattdessen verstärkt Arbeiten in der Aufbereitung und Verpackung anfallen.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,90 € und arbeitest in einer ästhetisch ansprechenden Umgebung mit duftenden Blumen. Die Arbeit bietet viel frische Luft und ein farbenfrohes Arbeitsumfeld. Frische Blumen für den Eigenbedarf sind oft inklusive. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Wiedereinstellung in der nächsten Saison. Die Erfahrung im Zierpflanzenbau kann besonders für Personen mit Interesse an Gartenbau, Floristik und kreativer Arbeit mit Pflanzen wertvoll sein. Du lernst verschiedene Schnittblumensorten und ihre optimale Behandlung kennen – Wissen, das auch im privaten Bereich nützlich sein kann.