CALUMA GmbH
Biomedizintechnik-Ingenieur in Würzburg – 42,50 €/Std. – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Biomedizintechnik-Ingenieur in Würzburg wirst du an der Entwicklung innovativer medizintechnischer Geräte und Systeme arbeiten. Die Universitätsstadt mit ihrem renommierten Universitätsklinikum bietet ein exzellentes Umfeld für medizintechnische Innovationen. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams, das an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik arbeitet. Deine Expertise trägt dazu bei, die medizinische Versorgung durch technologische Innovationen zu verbessern.
Branche: Medizintechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Du entwickelst und optimierst medizintechnische Geräte und Systeme. Du führst biomechanische Analysen und Simulationen durch. Du konzipierst und testest elektronische Schaltungen für medizinische Anwendungen. Du implementierst Softwarelösungen für medizintechnische Systeme. Du führst Validierungstests und klinische Studien durch. Du erstellst technische Dokumentationen nach regulatorischen Anforderungen.
Du unterstützt bei der Zulassung von Medizinprodukten (MDR, FDA). Du analysierst Nutzerfeedback und leitest Verbesserungsmaßnahmen ab. Du schulst medizinisches Personal im Umgang mit neuen Technologien. Du verfolgst wissenschaftliche Entwicklungen und technologische Trends. Du beteiligst dich an der Erstellung von Patentanmeldungen. Du wirkst bei der Präsentation von Entwicklungsergebnissen auf Fachmessen mit.
Anforderungen:
Du hast ein abgeschlossenes Studium der Biomedizintechnik, Medizintechnik oder eines vergleichbaren Ingenieursstudiums. Du verfügst über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung medizintechnischer Produkte. Du besitzt fundierte Kenntnisse in Elektronik, Mechanik und Softwareentwicklung. Du hast Erfahrung mit den regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte. Du bringst Kenntnisse in der Durchführung klinischer Studien mit. Du verfügst über sehr gute Englischkenntnisse.
Du verfügst über ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten und medizinischem Personal. Du zeigst analytische Fähigkeiten und Kreativität bei der Lösungsfindung. Du arbeitest präzise und qualitätsbewusst gemäß regulatorischer Anforderungen. Du kommunizierst klar und respektvoll in interdisziplinären Teams. Du denkst ganzheitlich und kannst komplexe medizinische und technische Zusammenhänge verstehen. Du zeigst hohe Lernbereitschaft und Interesse an neuen medizinischen Technologien.
Arbeitszeiten:
Gleitzeit mit Kernarbeitszeit von 9:00 bis 15:00 Uhr, teilweise Home-Office-Möglichkeit, regelmäßige Abstimmungstermine mit medizinischem Personal, flexible Arbeitszeitgestaltung bei wichtigen Projektphasen, gelegentliche Dienstreisen zu Partnern und Fachmessen
Zusammenfassung:
Du erhältst eine überdurchschnittliche Vergütung entsprechend deiner spezialisierten Expertise. Du arbeitest an innovativen Medizintechnologien mit direktem Nutzen für Patienten. Du bekommst die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit führenden medizinischen Experten. Du profitierst von regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Medizintechnik und Regulatorik. Du erhältst Zugang zu modernsten Entwicklungslaboren und Testsystemen. Du wirst Teil eines hochqualifizierten Teams mit internationaler Ausrichtung.