CALUMA GmbH
Bildungswissenschaftler für Lernforschungsprojekte in Erlangen (29,00 €/Std.) – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Erlangen arbeitest du in einem innovativen Bildungsforschungsinstitut, das in enger Kooperation mit der Universität neue Lehr- und Lernmethoden erforscht und in die pädagogische Praxis transferiert. In einem interdisziplinären Team aus Bildungswissenschaftlern und Fachdidaktikern entwickelst und evaluierst du zukunftsweisende Bildungskonzepte. Die Einrichtung verfügt über moderne Forschungslabore, Teststudios und Räume für Lehrexperimente.
Branche: Bildungsforschung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Bildungsforscher (m/w/d)
Aufgaben:
Du konzipierst und leitest Forschungsprojekte zu innovativen Lehr- und Lernmethoden, führst empirische Studien zur Wirksamkeit pädagogischer Interventionen durch, analysierst quantitative und qualitative Forschungsdaten, entwickelst evidenzbasierte Unterrichtsmaterialien und Handlungsempfehlungen und präsentierst Forschungsergebnisse auf Fachtagungen und in wissenschaftlichen Publikationen.
Du koordinierst die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen für Feldstudien, leitest studentische Hilfskräfte und Praktikanten an, führst Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte durch, unterstützt bei der Antragstellung für Forschungsförderung und wirkst bei der Öffentlichkeitsarbeit und dem Wissenstransfer mit.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Bildungswissenschaften, Pädagogischer Psychologie oder vergleichbarer Qualifikation, idealerweise mit Promotion, bringst Erfahrung in der empirischen Bildungsforschung mit, hast fundierte Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden, verfügst über Expertise in einem relevanten Forschungsfeld (z.B. digitales Lernen, inklusive Bildung) und besitzt wissenschaftliche Publikationserfahrung.
Du verfügst über analytisches Denken und wissenschaftliche Präzision, zeigst Kreativität und Innovationsfreude bei der Entwicklung neuer Forschungsdesigns, besitzt ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten für den Wissenstransfer in die Praxis, arbeitest strukturiert und zielorientiert im Projektmanagement und bringst Teamfähigkeit und interdisziplinäres Verständnis mit.
Arbeitszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:30 Uhr, Freitag von 9:00 bis 16:30 Uhr, 40 Wochenstunden, flexible Arbeitszeitmodelle mit Kernarbeitszeiten, teilweise Homeoffice möglich.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine herausragende Vergütung von 29,00 € pro Stunde, arbeitest an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und pädagogischer Praxis, hast die Möglichkeit, innovative Bildungskonzepte mit wissenschaftlicher Fundierung zu entwickeln, wirst Teil eines renommierten Forschungsteams mit internationaler Vernetzung, profitierst von hochkarätigen Forschungskolloquien und wissenschaftlichem Austausch und genießt moderne Arbeitsbedingungen mit hoher Eigenverantwortung.