CALUMA GmbH

Bildungswissenschaftler für digitales Lernen in Magdeburg (m/w/d) – 28,70 €/h – Vollzeit

39104 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
08/11/2025
Jetzt bewerben
28,70 Euro - 28,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einem Kompetenzzentrum für digitale Bildung in Magdeburg konzipierst und entwickelst du digitale Lernformate für verschiedene Bildungsbereiche. Der Fokus liegt auf innovativen E-Learning-Konzepten, der Förderung digitaler Kompetenzen und der didaktisch sinnvollen Integration digitaler Medien in Lernprozesse. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team aus Pädagogen, Mediendidaktikern und IT-Fachleuten und gestaltest zukunftsorientierte Bildungsangebote.

Branche: Digitale Bildung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: E-Learning-Entwickler

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben zählt die Konzeption und Entwicklung digitaler Lernmodule und -plattformen, die didaktische Beratung von Bildungseinrichtungen zur digitalen Transformation und die Durchführung von Fortbildungen zu digitalen Lehr- und Lernmethoden. Du gestaltest interaktive Lernmaterialien, evaluierst digitale Bildungsangebote und entwickelst Konzepte zur Förderung digitaler Kompetenzen. Die Begleitung von Pilotprojekten und die kontinuierliche Beobachtung aktueller Trends im Bereich digitaler Bildung gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich.

Neben den Kernaufgaben im Bereich digitaler Bildung betreust du die Lernmanagementsysteme und Online-Plattformen, unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit und wirkst bei der Akquise und Durchführung von Förderprojekten mit. Du konzipierst Blended-Learning-Formate, organisierst Fachtagungen zu digitaler Bildung und arbeitest in überregionalen Netzwerken zur Digitalisierung in der Bildung mit. Zudem begleitest du Praktikanten, führst Workshops zur digitalen Medienkompetenz durch und beteiligst dich an der Entwicklung von Qualitätsstandards für digitale Bildungsangebote.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position ist ein abgeschlossenes Studium der Bildungswissenschaften, Medienpädagogik oder vergleichbarer Fachrichtungen mit Schwerpunkt auf digitaler Bildung erforderlich. Du verfügst über mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Konzeption digitaler Lernformate oder im E-Learning-Bereich. Fundierte Kenntnisse in Mediendidaktik, Learning Design und im Umgang mit gängigen Autorenwerkzeugen und Lernmanagementsystemen werden vorausgesetzt. Erfahrung in der Durchführung von Online-Kursen und in der Beratung zu digitalen Transformationsprozessen ist wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist obligatorisch.

Du verfügst über ein tiefes Verständnis für die didaktischen Potenziale und Herausforderungen digitaler Medien in Bildungsprozessen. Deine technischen und pädagogischen Kompetenzen ermöglichen dir die Entwicklung didaktisch durchdachter digitaler Lernumgebungen. Du arbeitest kreativ, strukturiert und kannst digitale Bildungskonzepte zielgruppengerecht gestalten. Innovationsfreude und Technikaffinität zeichnen dich ebenso aus wie deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur nutzerorientierten Gestaltung digitaler Bildungsangebote. Kontinuierliche Lernbereitschaft und Flexibilität runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag bei 40 Wochenstunden, flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum teilweisen Homeoffice, ein fester Präsenztag pro Woche für Teammeetings, gelegentliche Abendveranstaltungen für Fortbildungen

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit einer attraktiven Vergütung von 28,70 € pro Stunde geboten. Du erhältst 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeitgestaltung mit umfangreichen Homeoffice-Möglichkeiten. Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit aktueller Hard- und Software sowie Zugang zu professionellen Autorenwerkzeugen stehen dir zur Verfügung. Regelmäßige Fortbildungen im Bereich digitale Bildung, die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen und ein persönliches Weiterbildungsbudget unterstützen deine berufliche Entwicklung. Betriebliche Altersvorsorge und die Arbeit an zukunftsorientierten Bildungskonzepten runden das Angebot ab.

Anzeige