CALUMA GmbH
Bildungswissenschaftler für digitale Lernkonzepte in Heidelberg (28,75 €/h) – Vollzeit
Jobbeschreibung
Du entwickelst innovative digitale Lernkonzepte für ein führendes Bildungstechnologie-Unternehmen in Heidelberg. In einem modernen Campus mit State-of-the-Art-Technologie arbeitest du an der Schnittstelle von Pädagogik und Digitalisierung. Du konzipierst adaptive Lernumgebungen, entwickelst personalisierte Lernpfade und evaluierst die Wirksamkeit digitaler Bildungsformate. Die Zusammenarbeit mit Software-Entwicklern, Designern und Fachdidaktikern ermöglicht die Umsetzung zukunftsweisender E-Learning-Lösungen für verschiedene Bildungsbereiche.
Branche: E-Learning
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Bildungswissenschaftler (m/w/d)
Aufgaben:
Als Bildungswissenschaftler/in analysierst du Lernbedarfe und leitest daraus didaktische Anforderungen für digitale Lernumgebungen ab. Du konzipierst lernpsychologisch fundierte E-Learning-Module und Blended-Learning-Szenarien. Die Entwicklung adaptiver Lernpfade und personalisierbarer Lernumgebungen gehört zu deinen Kernaufgaben. Du erstellst Drehbücher für interaktive Lerneinheiten und arbeitest eng mit Entwicklern und Designern zusammen. Die Evaluation der Lernwirksamkeit und die kontinuierliche Optimierung der Lernkonzepte basierend auf Learning Analytics liegen in deiner Verantwortung.
Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben berätst du Bildungseinrichtungen und Unternehmen bei der Implementation digitaler Lernlösungen. Du entwickelst Schulungskonzepte zur Nutzung der Lernplattformen und führst Workshops für Lehrende durch. Die Beobachtung und Analyse von Trends im EdTech-Bereich und die Ableitung von Innovationspotenzialen fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du wirkst bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und White Papers zu digitalen Lernkonzepten mit. Bei Bedarf unterstützt du bei der Beantragung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten und vertrittst das Unternehmen auf Bildungskonferenzen und Fachmessen.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Bildungswissenschaften, Medienpädagogik, E-Learning oder einem vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit Promotion oder Master. Berufserfahrung in der Konzeption digitaler Lernumgebungen und in der pädagogischen Begleitung von Digitalisierungsprojekten ist erforderlich. Du bringst fundierte Kenntnisse über Lerntheorien, didaktische Modelle und deren Anwendung in digitalen Kontexten mit. Erfahrung mit Learning-Management-Systemen und Autorentools für E-Learning ist wünschenswert. Kenntnisse in Learning Analytics und adaptiven Lernsystemen sind von Vorteil. Idealerweise verfügst du über Grundkenntnisse in UX-Design oder Programmierung.
Du zeichnest dich durch analytisches Denken und die Fähigkeit aus, komplexe pädagogische Konzepte in digitale Lösungen zu übersetzen. Deine Innovationsfähigkeit ermöglicht es dir, neue Ansätze für digitales Lernen zu entwickeln. Du verfügst über ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten und kannst strukturierte Lernarchitekturen entwerfen. Deine kommunikativen Fähigkeiten unterstützen dich in der interdisziplinären Zusammenarbeit und bei der Vermittlung pädagogischer Anforderungen an technische Teams. Du arbeitest ergebnisorientiert und kannst auch komplexe Projekte termingerecht umsetzen. Deine Affinität zu neuen Technologien und deine kontinuierliche Lernbereitschaft halten dich auf dem aktuellen Stand der EdTech-Entwicklung. Kreativität und Problemlösungskompetenz runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr, 40 Stunden/Woche mit flexiblen Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 28,75 € und ein unbefristeter Arbeitsvertrag geboten. Du profitierst von 30 Tagen Jahresurlaub und einer betrieblichen Altersvorsorge. Ein hochmoderner Arbeitsplatz mit neuester technischer Ausstattung und die Möglichkeit zu regelmäßigem mobilem Arbeiten sind selbstverständlich. Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und ein Budget für Fachkonferenzen und Weiterbildungen unterstützen deine berufliche Entwicklung. Du genießt ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Bildungsinnovationen mitzuwirken. Flache Hierarchien, agile Arbeitsmethoden und ein internationales Arbeitsumfeld in einem der führenden EdTech-Standorte Deutschlands runden das Angebot ab.
 
                             
            	                	 
								