CALUMA GmbH

Bildungsreferent (m/w/d) für digitale Lernformate in Herford – 28,50 €/h – Vollzeit

32052 Herford, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
28,50 Euro - 28,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Herford erwartet dich ein innovatives Bildungszentrum mit Schwerpunkt auf digitaler Bildung und modernen Lernformen. Als Bildungsreferent/in gestaltest du zeitgemäße Lernprogramme für verschiedene Altersgruppen und Bildungskontexte. Du arbeitest in einem dynamischen Team aus Medienpädagogen, Didaktikern und IT-Spezialisten und hast Zugang zu modernster technischer Ausstattung (VR-Brillen, Tablets, interaktive Whiteboards, professionelle Software). Das Arbeitsumfeld ist geprägt von Innovation, kontinuierlichem Austausch und der Möglichkeit, pädagogische Konzepte für die digitale Zukunft mitzugestalten.

Branche: Digitale Bildung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Pädagogische Fachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Konzeption und Entwicklung digitaler Lernformate für Bildungseinrichtungen, die Durchführung von Workshops und Schulungen zu Medienkompetenz und digitalem Lernen für verschiedene Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Pädagogen), die Beratung von Bildungseinrichtungen bei der Integration digitaler Medien in ihre pädagogische Arbeit, die Evaluation und Weiterentwicklung bestehender Bildungsangebote sowie die Recherche zu aktuellen Trends und wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich digitaler Bildung.

Neben den Kernaufgaben übernimmst du auch die Mitarbeit bei der Erstellung von Informationsmaterialien und digitalen Lernressourcen, die Betreuung der Online-Lernplattform des Bildungszentrums, die Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen zu digitalen Bildungsthemen, die Vernetzung mit regionalen Bildungsakteuren und die Mitarbeit in Projekten zur digitalen Bildungsinnovation. Gelegentlich repräsentierst du das Bildungszentrum auf Bildungsmessen und Fachkongressen und unterstützt bei der Akquise von Fördermitteln für innovative Bildungsprojekte.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Pädagogik, Medienpädagogik, Bildungswissenschaften oder einem vergleichbaren Fach (Master oder Bachelor mit Berufserfahrung). Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Bildungsangeboten, insbesondere mit digitalem Schwerpunkt, sind erforderlich. Du verfügst über fundierte Kenntnisse digitaler Lerntheorien und -methoden sowie praktische Erfahrung mit verschiedenen Lernplattformen und digitalen Tools. Gute Englischkenntnisse und idealerweise Erfahrung in der Projektarbeit runden dein Profil ab.

Du zeichnest dich aus durch hohe Medienkompetenz und Affinität zu digitalen Lernformen, didaktische Kreativität und die Fähigkeit, komplexe Inhalte zielgruppengerecht aufzubereiten, exzellente Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Begeisterungsfähigkeit für Bildungsthemen. Du besitzt eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, Innovationsfreude und Offenheit für neue pädagogische Ansätze sowie die Fähigkeit, technische Möglichkeiten und pädagogische Anforderungen sinnvoll zu verbinden. Teamfähigkeit, Flexibilität und kontinuierliche Lernbereitschaft vervollständigen dein Profil.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr, 38,5 Stunden wöchentlich, flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells, gelegentliche Termine am Abend oder am Wochenende für Veranstaltungen

Anzeige

Zusammenfassung:

Als Bildungsreferent/in erhältst du eine attraktive Vergütung von 28,50 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub, unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Probezeit, modernste technische Ausstattung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an einem Tag pro Woche, regelmäßige Teilnahme an Fachkonferenzen und Weiterbildungen im Bereich digitaler Bildung, betriebliche Altersvorsorge, ein dynamisches, interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien, Gestaltungsfreiraum für eigene Projektideen und innovative Konzepte sowie Vernetzungsmöglichkeiten mit führenden Akteuren der Digitalbildung.

Anzeige