CALUMA GmbH
Bildungsreferent/in (m/w/d) für interkulturelle Bildung in Landau – 26,50 €/Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In unserem interkulturellen Bildungszentrum in Landau in der Pfalz erwartet dich eine vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle von Bildungsarbeit, interkultureller Kommunikation und Integration. Du arbeitest in kultursensibel gestalteten Seminarräumen, die eine offene und wertschätzende Lernatmosphäre schaffen. Dein internationales Team besteht aus Bildungsreferenten verschiedener kultureller Hintergründe, die gemeinsam vielfältige Bildungsangebote entwickeln. Dein Arbeitsumfeld ist geprägt von kultureller Diversität, sprachlicher Vielfalt und der Möglichkeit, innovative interkulturelle Bildungsformate zu gestalten. Du vermittelst interkulturelles Wissen und förderst den Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Prägungen.
Branche: Interkulturelle Bildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Bildungsreferent/in
Aufgaben:
Als Bildungsreferent/in konzipierst und leitest du Seminare und Workshops zu interkulturellen Themen für verschiedene Zielgruppen. Du entwickelst kultursensible Bildungsmaterialien und didaktische Konzepte. Die Durchführung von interkulturellen Trainings für pädagogische Fachkräfte, Unternehmen und Behörden gehört zu deinen Kernaufgaben. Du begleitest interkulturelle Begegnungsprojekte und moderierst interkulturelle Dialogveranstaltungen. Regelmäßig evaluierst du deine Bildungsangebote und passt sie an aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen an. Zudem berätst du Bildungseinrichtungen bei der Entwicklung kultursensiblen Angebote und bei der Gestaltung interkultureller Öffnungsprozesse.
Du organisierst interkulturelle Feste und Kulturveranstaltungen in Landau. Die Konzeption und Durchführung von Sprachcafés und Tandemprogrammen gehört zu deinen erweiterten Aufgaben. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit und erstellst mehrsprachige Informationsmaterialien. Gelegentlich vertrittst du das Bildungszentrum in kommunalen Gremien und bei interkulturellen Netzwerktreffen. Zudem engagierst du dich in Kooperationsprojekten mit internationalen Partnern und in der Akquise von Fördermitteln für interkulturelle Bildungsprojekte in der Region Landau.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Pädagogik, Kulturwissenschaften, Migrations- oder Sozialwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang. Berufserfahrung in der interkulturellen Bildungsarbeit ist wünschenswert. Du besitzt fundierte Kenntnisse in interkulturellen Theorien und in der Didaktik der interkulturellen Bildung. Deine Expertise in der Moderation interkultureller Gruppenprozesse zeichnet dich aus. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache sind erforderlich. Idealerweise verfügst du über Zusatzqualifikationen wie interkulturelle/r Trainer/in oder Mediator/in.
Du bringst ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz und Sensibilität für unterschiedliche kulturelle Perspektiven mit. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit hilft dir, auch in mehrsprachigen Settings erfolgreich zu agieren. Du begegnest Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe wertschätzend und vorurteilsfrei. Deine Reflexionsfähigkeit in Bezug auf eigene kulturelle Prägungen und Vorannahmen unterstützt dich in der interkulturellen Bildungsarbeit. Du arbeitest kreativ und methodisch vielfältig, um verschiedene Lerntypen anzusprechen. Deine Begeisterungsfähigkeit für kulturelle Vielfalt ist ansteckend und fördert interkulturelles Lernen.
Arbeitszeiten:
Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr, flexible Gestaltung innerhalb dieser Zeiten, gelegentliche Abend- oder Wochenendtermine bei Veranstaltungen, 28 Stunden wöchentlich
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 26,50 Euro pro Stunde mit regelmäßigen Anpassungen. Wir bieten dir 30 Tage Jahresurlaub und unterstützen deine Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle. Deine fachliche Weiterentwicklung fördern wir durch regelmäßige Supervisionen, kollegiale Beratung und die Teilnahme an interkulturellen Fachkonferenzen. Du profitierst von einem strukturierten Einarbeitungskonzept, einem internationalen Team und der Möglichkeit, eigene interkulturelle Bildungsprojekte zu initiieren. Ein kultursensibel gestalteter Arbeitsplatz, eine weltoffene Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, zum interkulturellen Dialog in Landau und der Pfalz beizutragen, runden unser Angebot ab.