CALUMA GmbH
Bildungsreferent/in für politische Bildung in Potsdam – 28,20 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Klienten, einer renommierten Bildungseinrichtung für politische Bildung in Potsdam, erwartet dich ein anspruchsvolles und gesellschaftlich relevantes Arbeitsfeld. Die Einrichtung bietet ein vielfältiges Programm an Seminaren, Workshops und Projekttagen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen für verschiedene Zielgruppen. Als Bildungsreferent/in konzipierst und leitest du Bildungsveranstaltungen und trägst zur Weiterentwicklung des pädagogischen Programms bei. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team aus Politikwissenschaftlern, Pädagogen und Historikern in einem inspirierenden Arbeitsumfeld im Zentrum von Potsdam.
Branche: Bildungswesen
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Bildungsreferent/in
Aufgaben:
Als Bildungsreferent/in konzipierst und leitest du Seminare, Workshops und Projekttage zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Du entwickelst innovative Bildungsformate für verschiedene Zielgruppen (Schulklassen, Erwachsenenbildung, Multiplikatoren). Die didaktische Aufbereitung komplexer politischer Inhalte und die Erstellung entsprechender Bildungsmaterialien gehören zu deinen Kernaufgaben. Du moderierst Diskussionen und Reflexionsprozesse und förderst die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Die kontinuierliche Evaluation und Weiterentwicklung der Bildungsangebote liegt in deiner Verantwortung. Du berätst Lehrkräfte und andere Multiplikatoren zu Fragen der politischen Bildung und demokratischen Erziehung.
Neben der direkten Bildungsarbeit recherchierst du zu aktuellen politischen Themen und bereitest Informationsmaterialien auf. Du pflegst Kontakte zu Kooperationspartnern wie Schulen, anderen Bildungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Akquise von Teilnehmenden und die Vorstellung der Bildungsangebote bei potenziellen Interessenten gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du wirkst an der Konzeption und Organisation von Fachtagungen und öffentlichen Veranstaltungen mit. Die Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln für Bildungsprojekte fällt teilweise in deinen Verantwortungsbereich. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit und erstellst Beiträge für die Website und Social-Media-Kanäle der Einrichtung. Die Einarbeitung und fachliche Begleitung von Honorardozenten und Praktikanten gehört ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Politik-, Sozial- oder Geschichtswissenschaften, Pädagogik oder einem vergleichbaren Fach. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der politischen Bildungsarbeit oder in angrenzenden pädagogischen Feldern werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse im Bereich der politischen Bildung und zu aktuellen gesellschaftspolitischen Diskursen mit. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen ist erforderlich. Kenntnisse in der Beantragung und Abwicklung öffentlicher Fördermittel sind von Vorteil. Sehr gute Präsentations- und Moderationsfähigkeiten werden erwartet. Sichere Kenntnisse im Umgang mit MS Office und gängigen digitalen Tools für die Bildungsarbeit werden vorausgesetzt.
Du zeichnest dich durch eine ausgeprägte demokratische Grundhaltung und Wertschätzung gesellschaftlicher Vielfalt aus. Deine hervorragenden kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen erfolgreichen Umgang mit verschiedenen Zielgruppen und in kontroversen Diskussionen. Du verfügst über didaktisches Geschick und kannst komplexe politische Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten und vermitteln. Deine analytischen Fähigkeiten helfen dir, politische Entwicklungen einzuordnen und für die Bildungsarbeit nutzbar zu machen. Du arbeitest sowohl strukturiert und selbstständig als auch teamorientiert. Deine Reflexionsfähigkeit ermöglicht es dir, eigene Positionen kritisch zu hinterfragen und unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Du bringst die Bereitschaft mit, dich kontinuierlich in neue Themenfelder einzuarbeiten und dein methodisches Repertoire zu erweitern.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 8:30 und 18:00 Uhr, 39 Stunden pro Woche. Bei Seminaren und Veranstaltungen auch Abend- und gelegentliche Wochenendtermine (mit entsprechendem Freizeitausgleich).
Zusammenfassung:
Dir wird ein abwechslungsreiches und gesellschaftlich relevantes Arbeitsfeld mit großen inhaltlichen und methodischen Gestaltungsmöglichkeiten geboten. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 28,20 Euro pro Stunde und 30 Tage Jahresurlaub. Die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zum teilweisen mobilen Arbeiten unterstützt eine gute Work-Life-Balance. Du wirst Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und einer offenen Diskussionskultur. Regelmäßige Teamtage und gemeinsame Fortbildungen stärken den fachlichen Austausch. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu aktuellen Themen der politischen Bildung werden aktiv gefördert und finanziell unterstützt. Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen und zur Mitarbeit in themenspezifischen Netzwerken ist gegeben. Du genießt große inhaltliche Freiheit bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Bildungsideen und -formate.