CALUMA GmbH

Bildungsreferent für technische Berufe in Friedrichshafen – 27,80 €/Stunde – Vollzeit

88045 Friedrichshafen, Baden-Württemberg, Deutschland
01/11/2025
Jetzt bewerben
27,80 Euro - 27,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Friedrichshafen erwartet dich eine zukunftsorientierte Tätigkeit als Bildungsreferent für technische Berufe in einer etablierten Bildungseinrichtung mit Schwerpunkt auf MINT-Förderung und technischer Berufsorientierung. Du konzipierst und leitest Bildungsprogramme, die junge Menschen für technische Berufe begeistern und qualifizieren sollen. Die Einrichtung verfügt über modern ausgestattete Technik-Labore und Werkstätten und kooperiert eng mit der lokalen Luftfahrt- und Automobilindustrie sowie mit Schulen der Region. Du wirst Teil eines kompetenten Teams aus Technik-Pädagogen, Ingenieuren und Ausbildungsexperten und hast die Möglichkeit, in der Technologieregion Bodensee innovative Bildungsansätze umzusetzen.

Branche: Technische Bildung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Bildungsreferent (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Bildungsreferent entwickelst du Bildungsprogramme zur Förderung technischer Kompetenzen und zur Berufsorientierung im MINT-Bereich. Du führst Workshops, Projekttage und Feriencamps zu Themen wie Robotik, Luftfahrttechnik oder Digitale Fertigung durch. Die Beratung von Jugendlichen zu technischen Ausbildungsberufen und Studiengängen gehört zu deinen Kernaufgaben. Du konzipierst praxisnahe Lernmaterialien und didaktische Anleitungen für technische Experimente und Projekte. Zudem koordinierst du Kooperationsprojekte mit Unternehmen der Region, insbesondere aus der Luftfahrt- und Automobilindustrie. Die Evaluation und Weiterentwicklung der Bildungsangebote fällt ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.

Neben deinen Hauptaufgaben organisierst du Exkursionen zu regionalen Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen. Du unterstützt bei der Organisation und Durchführung von Technik-Wettbewerben und Messen. Die Betreuung und Wartung der technischen Ausstattung in den Werkstätten und Laboren gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du wirkst bei der Öffentlichkeitsarbeit mit und repräsentierst die Einrichtung bei Bildungsmessen und Berufsinformationstagen. Zudem recherchierst du zu aktuellen technologischen Entwicklungen und integrierst diese in die Bildungsprogramme. Gelegentlich führst du Fortbildungen für Lehrkräfte zum Thema technische Bildung durch und betreust Praktikanten und studentische Hilfskräfte im MINT-Bereich.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Ingenieurwissenschaften, Technikpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang mit pädagogischer Zusatzqualifikation. Berufserfahrung in der Konzeption und Durchführung technischer Bildungsprogramme wird vorausgesetzt. Du solltest über fundiertes Wissen in mindestens einem technischen Fachgebiet (z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik) und Grundkenntnisse in anderen technischen Bereichen verfügen. Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist wichtig. Kenntnisse des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes im technischen Bereich werden erwartet. Praktische Fertigkeiten im Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und digitalen Werkzeugen sind erforderlich. Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten bei Veranstaltungen wird vorausgesetzt.

Für den Erfolg als Bildungsreferent ist die Fähigkeit, komplexe technische Inhalte verständlich und begeisternd zu vermitteln, entscheidend. Du solltest über ein hohes Maß an technischem Verständnis und Hands-on-Mentalität verfügen. Die Kompetenz, theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu verbinden, wird vorausgesetzt. Kommunikationsstärke und didaktisches Geschick im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen sind wichtig für deine Arbeit. Organisationstalent und strukturiertes Arbeiten helfen dir bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten. Netzwerkfähigkeit und die Kompetenz, Kontakte zu Unternehmen und Bildungseinrichtungen aufzubauen und zu pflegen, werden erwartet. Kreativität bei der Entwicklung innovativer technischer Bildungsformate und Begeisterungsfähigkeit für technische Themen runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 17:00 Uhr, gelegentliche Wochenendtermine bei Veranstaltungen

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine überdurchschnittliche Vergütung von 27,80 Euro pro Stunde bei einer 39-Stunden-Woche. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem zukunftsorientierten Arbeitsfeld. Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zu technischen und pädagogischen Themen unterstützen deine berufliche Weiterentwicklung. Ein moderner Arbeitsplatz mit gut ausgestatteten Technik-Laboren und Werkstätten macht deine tägliche Arbeit abwechslungsreich. Die flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht dir eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. 30 Tage Jahresurlaub und betriebliche Gesundheitsförderung tragen zu deiner Work-Life-Balance bei. Du wirst Teil eines engagierten Teams und hast die Möglichkeit, durch deine Arbeit junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und den Fachkräftenachwuchs in der Region zu fördern.

Anzeige