CALUMA GmbH
Bildungsreferent für politische Bildung in Hamm (26,30 €/h) – Vollzeit
Jobbeschreibung
Du gestaltest Bildungsangebote zu demokratischer und politischer Bildung für verschiedene Zielgruppen in Hamm. In einer etablierten Bildungseinrichtung mit zeitgemäßer Ausstattung konzipierst und leitest du Seminare, Workshops und Projekte zu Themen wie Demokratie, Partizipation, gesellschaftliche Vielfalt und aktuelle politische Entwicklungen. Du arbeitest mit Schulklassen, jungen Erwachsenen und Multiplikatoren zusammen, um politisches Interesse zu wecken, demokratisches Bewusstsein zu fördern und Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Branche: Politische Bildung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Bildungsreferenten (m/w/d)
Aufgaben:
Als Bildungsreferent/in entwickelst und führst du zielgruppengerechte Bildungsveranstaltungen zu politischen und gesellschaftlichen Themen durch. Du konzipierst Seminarmaterialien und didaktische Methoden für die politische Bildungsarbeit. Die Beratung und Unterstützung von Lehrkräften, Sozialarbeitern und anderen Multiplikatoren in Fragen der Demokratiebildung gehört zu deinen Kernaufgaben. Du planst und organisierst Podiumsdiskussionen, Exkursionen und Begegnungen mit politischen Akteuren. Die Entwicklung von Konzepten zur Förderung von Partizipation und politischem Engagement liegt in deiner Verantwortung.
Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben pflegst du Kooperationen mit Schulen, Hochschulen, Vereinen und anderen Akteuren der politischen Bildung. Du beobachtest politische Entwicklungen und gesellschaftliche Debatten und leitest daraus Themen für die Bildungsarbeit ab. Die Vertretung der Einrichtung in relevanten Netzwerken und die Teilnahme an Fachgremien fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du wirkst bei der Öffentlichkeitsarbeit mit und erstellst Publikationen zu aktuellen politischen Themen. Bei Bedarf unterstützt du bei der Beantragung von Fördermitteln für Bildungsprojekte und beteiligst dich an der Evaluation und Qualitätsentwicklung der Bildungsangebote.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Politik-, Sozial- oder Erziehungswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang. Berufserfahrung in der politischen Bildungsarbeit ist erforderlich. Du bringst fundierte Kenntnisse über das politische System, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und Methoden der politischen Bildung mit. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen sowie in der Moderation von Gruppen ist wünschenswert. Gute Kenntnisse der regionalen politischen und gesellschaftlichen Strukturen sind von Vorteil.
Du zeichnest dich durch politisches Interesse und die Fähigkeit zur differenzierten Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen aus. Deine wertebasierte, demokratische Grundhaltung und dein Engagement für eine offene, pluralistische Gesellschaft prägen deine Arbeit. Du verfügst über ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und kannst komplexe politische Themen zielgruppengerecht aufbereiten. Deine Moderations- und Präsentationskompetenz unterstützt dich in der Durchführung von Bildungsveranstaltungen. Du arbeitest strukturiert und selbständig und kannst auch kontroverse Diskussionen konstruktiv leiten. Deine Offenheit für verschiedene Perspektiven und die Fähigkeit zum multiperspektivischen Denken sind selbstverständlich. Belastbarkeit und Flexibilität runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, gelegentlich Abend- und Wochenendveranstaltungen, 39 Stunden/Woche
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 26,30 € und ein unbefristeter Arbeitsvertrag geboten. Du profitierst von 30 Tagen Jahresurlaub und einer betrieblichen Altersvorsorge. Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zu aktuellen Themen der politischen Bildung erweitern dein Kompetenzprofil. Ein engagiertes Team mit flachen Hierarchien und die Möglichkeit, eigene thematische Schwerpunkte zu setzen und Bildungsformate zu entwickeln, zeichnen die Stelle aus. Du genießt ein hohes Maß an Selbständigkeit in der Gestaltung deiner Bildungsarbeit. Flexible Arbeitszeitmodelle mit Ausgleich für Abend- und Wochenendveranstaltungen und die Option zum teilweisen mobilen Arbeiten runden das Angebot ab.