CALUMA GmbH

Bildungsreferent für ländliche Entwicklung (m/w/d) in Petershagen – 25,50 €/Stunde – Teilzeit

32469 Petershagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24/10/2025
Jetzt bewerben
25,50 Euro - 25,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei einem Bildungszentrum für ländliche Entwicklung in Petershagen erwartet dich eine vielseitige Tätigkeit im Bereich der Bildungsarbeit für den ländlichen Raum. Du wirst in einem interdisziplinären Team arbeiten, das Bildungs- und Beratungsangebote zur Stärkung ländlicher Regionen konzipiert und durchführt. Die Einrichtung ist in einem historischen Gutshof untergebracht und verfügt über großzügige Seminarräume, einen Begegnungsgarten und enge Kooperationen mit regionalen Akteuren. Dein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Durchführung von Bildungsangeboten zu Themen wie nachhaltige Regionalentwicklung, Dorfentwicklung und bürgerschaftliches Engagement.

Branche: Regionalentwicklung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Bildungsreferent

Aufgaben:

Anzeige

Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen zu Themen der ländlichen Entwicklung. Beratung von Kommunen und Initiativen zur Dorf- und Regionalentwicklung. Organisation und Moderation von Bürgerbeteiligungsprozessen. Durchführung von Workshops zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements. Entwicklung von Bildungsmaterialien zu regionalen Wirtschaftskreisläufen und nachhaltiger Landwirtschaft. Begleitung von Modellprojekten zur Stärkung ländlicher Infrastruktur. Unterstützung bei der Vernetzung regionaler Akteure. Evaluation und Dokumentation der durchgeführten Bildungs- und Beratungsangebote.

Mitwirkung bei der Organisation von regionalen Veranstaltungen und Dorffesten. Betreuung des Regionalmarktes und der Direktvermarktungsinitiativen. Vernetzung mit anderen Bildungseinrichtungen und regionalen Initiativen. Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und Erstellung regionaler Publikationen. Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln für Regionalentwicklungsprojekte. Unterstützung bei der Pflege des Begegnungsgartens und der Demonstrationsflächen. Durchführung von Exkursionen zu Best-Practice-Beispielen in der Region. Mitwirkung bei der Entwicklung digitaler Bildungsformate für den ländlichen Raum.

Anforderungen:

Anzeige

Abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften, Regionalentwicklung, Geografie oder vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung in der ländlichen Entwicklung oder regionalen Bildungsarbeit. Fundierte Kenntnisse zu Themen wie Dorfentwicklung, regionale Wirtschaftskreisläufe und demografischer Wandel im ländlichen Raum. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen. Kenntnisse in der Moderation von Beteiligungsprozessen. Vertrautheit mit Förderstrukturen für den ländlichen Raum (LEADER, ELER, etc.). Idealerweise eigene Erfahrungen im ländlichen Lebensumfeld oder der Landwirtschaft. Führerschein Klasse B für mobile Einsätze in der Region erforderlich.

Begeisterung für den ländlichen Raum und seine Entwicklungspotenziale. Kommunikationsstärke und Fähigkeit zur zielgruppengerechten Vermittlung. Moderations- und Präsentationsfähigkeiten. Vernetzungstalent und Fähigkeit zur Aktivierung von Bürgern. Kenntnisse in der Projektentwicklung und -steuerung. Praktisches Verständnis für regionale Wirtschaftskreisläufe. Empathie für die Bedürfnisse und Herausforderungen ländlicher Bevölkerung. Flexibilität und Bereitschaft für Tätigkeiten in der gesamten Region.

Arbeitszeiten:

Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 und 16:30 Uhr, 28 Stunden pro Woche. Flexible Arbeitszeitgestaltung je nach Veranstaltungsterminen. Gelegentliche Abendtermine für Bürgerbeteiligungsworkshops mit entsprechendem Freizeitausgleich. 30 Tage Jahresurlaub.

Anzeige

Zusammenfassung:

Attraktive Vergütung von 25,50 Euro pro Stunde. Zunächst auf 2 Jahre befristeter Vertrag mit Option auf Entfristung. Regelmäßige Teambesprechungen und kollegialer Austausch. Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich ländliche Entwicklung und Regionalmanagement. Betriebliche Altersvorsorge. Arbeitsplatz in einem idyllisch gelegenen historischen Gutshof. Dienstfahrzeug für regionale Einsätze. Möglichkeit zur Mitgestaltung der regionalen Entwicklung. Wertschätzendes Arbeitsklima in einem engagierten Team. Vernetzung mit regionalen und überregionalen Akteuren der ländlichen Entwicklung. Sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Bezug zur Region.

Anzeige