CALUMA GmbH
Bildungsreferent für kulturelle Bildung in Bingen am Rhein (m/w/d) – 25,50 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Kulturpädagoge in Bingen am Rhein, einer historisch bedeutsamen Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, erwartet dich ein inspirierendes Tätigkeitsfeld in einer Bildungseinrichtung mit kulturellem Schwerpunkt. Du konzipierst und leitest Programme zur Kulturvermittlung für verschiedene Zielgruppen und nutzt dabei das reiche kulturelle Erbe der Region als Ressource. In einer Stadt, die durch ihre Lage am Rhein, ihre Verbindung zur Hildegard von Bingen und ihre Weinbautradition geprägt ist, wirst du Teil eines Teams, das kulturelle Bildung als wichtigen Beitrag zur regionalen Identität und zum lebenslangen Lernen versteht.
Branche: Kultur & Bildung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Kulturpädagoge (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Konzeption und Durchführung von Bildungsprogrammen zu kulturellen und historischen Themen der Region. Du entwickelst altersgerechte Führungen, Workshops und Projekttage zu Themen wie mittelalterliche Geschichte, Weinkultur, Industriekultur am Rhein oder UNESCO-Welterbe. Die Betreuung von museumspädagogischen Angeboten und die Gestaltung von kulturhistorischen Exkursionen gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie die Zusammenarbeit mit Schulen, Kultureinrichtungen und touristischen Anbietern. Du konzipierst Materialien zur Kulturvermittlung und leitest Fortbildungen für Multiplikatoren. Die Organisation von kulturellen Veranstaltungen wie thematischen Stadtführungen, Lesungen oder kleinen Ausstellungen rundet dein Tätigkeitsprofil ab.
Ergänzend zu deinen Kernaufgaben entwickelst du innovative Vermittlungsformate, die traditionelles Kulturerbe mit zeitgenössischen Themen verbinden. Du konzipierst digitale Kulturangebote wie Virtual-Reality-Touren durch historische Stätten oder Audio-Guides. Die Gestaltung von inklusiven Kulturprogrammen für Menschen mit Behinderungen fällt in deinen Verantwortungsbereich. Du initiierst intergenerative und interkulturelle Projekte, die verschiedene Bevölkerungsgruppen zusammenbringen. Bei Bedarf übernimmst du auch die Betreuung des Social-Media-Auftritts der Kultureinrichtung und die Öffentlichkeitsarbeit für kulturelle Bildungsangebote. Die Akquise von Fördermitteln für Kulturprojekte und die Vernetzung mit regionalen und überregionalen Kulturinitiativen runden dein Tätigkeitsfeld ab.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Kulturwissenschaften, Kunst-, Musik- oder Theaterpädagogik, Geschichte, Museumswissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin. Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung kulturvermittelnder Angebote werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse der regionalen Kultur- und Zeitgeschichte mit, insbesondere zu Themen wie Rheinromantik, mittelalterliche Klosterkultur oder Weinbautradition. Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen und in der Gestaltung didaktischer Materialien sind wünschenswert. Gute Englischkenntnisse für die Arbeit mit internationalen Besuchergruppen werden erwartet. Ein erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an kulturellem Interesse und die Fähigkeit aus, Begeisterung für kulturelle Themen zu wecken. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es dir, kulturelle Inhalte lebendig und zielgruppengerecht zu vermitteln. Du verfügst über ein gutes Gespür für die Bedürfnisse unterschiedlicher Besuchergruppen und kannst deine Vermittlungsansätze flexibel anpassen. Deine Kreativität und Innovationsfreude helfen dir bei der Entwicklung zeitgemäßer Kulturvermittlungsformate. Organisationstalent und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten unterstützen dich bei der Realisierung vielfältiger Projekte. Offenheit für interdisziplinäre Ansätze und die Verbindung verschiedener Kulturbereiche runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Vollzeitbeschäftigung mit 39 Stunden pro Woche, saisonale Arbeitszeiten mit Schwerpunkt auf der touristischen Hauptsaison von April bis Oktober. Die Arbeitszeiten umfassen sowohl Wochentage als auch regelmäßige Wochenend- und Feiertagsdienste, die durch freie Tage unter der Woche ausgeglichen werden. Häufige Einsätze am Nachmittag und frühen Abend, besonders in der Sommersaison. 30 Tage Jahresurlaub, vorzugsweise in der Nebensaison zu nehmen. Dienstreisen zu Kulturstätten und Kooperationspartnern in der Region gehören zum Arbeitsalltag.
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung geboten. Du profitierst von regelmäßigen Fortbildungen im kulturpädagogischen Bereich und hast die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung. Dir stehen gut ausgestattete Seminarräume und ein reichhaltiger Fundus an Vermittlungsmaterialien zur Verfügung. Du genießt ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer kulturhistorisch bedeutsamen Region mit vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten. Du hast die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und innovative Vermittlungskonzepte zu entwickeln. Zusätzlich bietet unser Kunde Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Arbeit in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld mit der Chance, kulturelles Erbe lebendig zu halten und weiterzuentwickeln, rundet das Angebot ab.