CALUMA GmbH

Bildungsmanager für internationale Bildungsprojekte (m/w/d) in Passau – 27,70 €/Stunde – Vollzeit

94030 Passau, Bayern, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
27,70 Euro - 27,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei einem renommierten Bildungsträger in Passau erwartet dich eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Management internationaler Bildungsprojekte mit Schwerpunkt auf grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Österreich und Tschechien. Du wirst in einem mehrsprachigen Team arbeiten, das Bildungsprojekte und Austauschprogramme konzipiert, beantragt und durchführt. Die Einrichtung verfügt über moderne Seminar- und Tagungsräume und ein gut ausgebautes Netzwerk internationaler Partner. Dein Schwerpunkt liegt auf der Koordination und pädagogischen Begleitung von Austauschprogrammen und grenzüberschreitenden Bildungsinitiativen.

Branche: Internationale Bildung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Bildungsmanager

Aufgaben:

Anzeige

Konzeption und Koordination internationaler Bildungsprojekte und Austauschprogramme. Akquise und Betreuung von Kooperationspartnern im In- und Ausland. Beantragung und Verwaltung von EU-Fördermitteln und anderen Projektgeldern. Pädagogische Begleitung internationaler Lerngruppen und Austauschprogramme. Organisation und Durchführung von interkulturellen Trainings und Vorbereitungsseminaren. Entwicklung von mehrsprachigen Bildungsmaterialien und -konzepten. Evaluation und Dokumentation der internationalen Bildungsprojekte. Beratung von Bildungseinrichtungen zu internationalen Kooperationsmöglichkeiten.

Vertretung der Einrichtung bei internationalen Fachveranstaltungen und Netzwerktreffen. Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und mehrsprachigen Außendarstellung. Organisation von Fachtagungen und Konferenzen zu internationalen Bildungsthemen. Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung des internationalen Profils der Einrichtung. Betreuung internationaler Delegationen und Besuchergruppen. Mitarbeit bei der Entwicklung digitaler Formate für internationale Zusammenarbeit. Unterstützung bei der Qualitätssicherung und -entwicklung internationaler Bildungsangebote. Durchführung von Interkulturellen Trainings für Mitarbeitende und Kooperationspartner.

Anforderungen:

Anzeige

Abgeschlossenes Studium der Pädagogik, Kulturwissenschaften, Internationalen Beziehungen oder vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung im Bildungsmanagement oder in internationalen Projekten. Fundierte Kenntnisse zu EU-Förderprogrammen und internationaler Bildungszusammenarbeit. Erfahrung im Projektmanagement und in der Beantragung von Fördermitteln. Sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen (besonders Tschechisch) von Vorteil. Interkulturelle Kompetenz und idealerweise eigene Auslandserfahrung. Kenntnisse der Bildungssysteme in den Nachbarländern. Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen und Austauschprogrammen.

Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und strukturiertes Projektmanagement. Kommunikationsstärke in mehreren Sprachen. Interkulturelle Sensibilität und diplomatisches Geschick. Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten. Kenntnisse in der Moderation internationaler Gruppen. Belastbarkeit und Flexibilität bei internationalen Tätigkeiten. Teamfähigkeit in einem multikulturellen Arbeitsumfeld. Kreativität bei der Entwicklung innovativer internationaler Bildungsformate. Kenntnisse in der Budgetplanung und finanziellen Abwicklung von Projekten.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:30 Uhr, 40 Stunden pro Woche. Flexible Arbeitszeitgestaltung je nach Projektphasen und internationalen Terminen. Dienstreisen ins Ausland, besonders in die Nachbarländer Österreich und Tschechien. 30 Tage Jahresurlaub.

Anzeige

Zusammenfassung:

Attraktive Vergütung von 27,70 Euro pro Stunde. Zunächst auf 2 Jahre befristeter Vertrag mit sehr guter Aussicht auf Entfristung. Regelmäßige internationale Austauschtreffen und Teambuilding-Maßnahmen. Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich internationales Projektmanagement. Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung. Moderner Arbeitsplatz mit internationaler Atmosphäre. Homeoffice an bis zu zwei Tagen pro Woche möglich. Dienstlaptop und Diensthandy. Wertschätzendes Arbeitsklima in einem internationalen Team. Möglichkeit zur Mitgestaltung der internationalen Strategie der Einrichtung. Umfangreiche Kontakte zu internationalen Bildungseinrichtungen und -netzwerken.

Anzeige