CALUMA GmbH

Bildungscoach für berufliche Integration (m/w/d) in Oberursel – 28,50 €/Stunde – Vollzeit

61440 Oberursel (Taunus), Hessen, Deutschland
08/11/2025
Jetzt bewerben
28,50 Euro - 28,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei einem renommierten Bildungsträger in Oberursel (Taunus) erwartet dich eine verantwortungsvolle Tätigkeit als Bildungscoach mit Fokus auf die berufliche Integration von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Du wirst in einem interdisziplinären Team aus Pädagogen, Psychologen und Arbeitsmarktexperten arbeiten und Teilnehmende auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleiten. Die modern ausgestatteten Räumlichkeiten bieten optimale Bedingungen für Einzel- und Gruppenarbeit. Dein Schwerpunkt liegt auf der individuellen Kompetenzfeststellung und der Entwicklung realistischer beruflicher Perspektiven.

Branche: Berufliche Bildung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Bildungscoach

Aufgaben:

Anzeige

Durchführung individueller Kompetenzanalysen und beruflicher Eignungsdiagnostik. Erstellung von Förderplänen und Entwicklung beruflicher Perspektiven mit den Teilnehmenden. Coaching und Beratung zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Durchführung von Bewerbungstrainings und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Organisation und Begleitung von Praktika und Arbeitserprobungen. Netzwerkarbeit mit potenziellen Arbeitgebern und Vermittlung in Arbeit. Beratung zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dokumentation der Förderverläufe und Erstellung von Berichten für Kostenträger.

Mitwirkung bei der Akquise neuer Teilnehmender und Kooperationspartner. Teilnahme an und Mitgestaltung von Informationsveranstaltungen. Vernetzung mit anderen sozialen Diensten und Beratungsstellen. Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln für Qualifizierungsmaßnahmen. Durchführung von Gruppenangeboten zu übergreifenden Themen (Kommunikation, Teamarbeit, etc.). Nachbetreuung von Teilnehmenden nach erfolgreicher Vermittlung. Evaluation und Qualitätssicherung der Bildungs- und Beratungsangebote. Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts.

Anforderungen:

Anzeige

Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung in der Arbeitsmarktintegration oder beruflichen Bildung. Fundierte Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes und relevanter Berufsfelder. Erfahrung in der Beratung und im Coaching. Kenntnisse in der Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse. Vertrautheit mit der Förderlandschaft im SGB II/III-Bereich. Gute Kontakte zu regionalen Unternehmen wünschenswert. Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit unterschiedlichen Vermittlungshemmnissen.

Ausgeprägte Beratungs- und Coachinskompetenz. Kenntnisse in lösungs- und ressourcenorientierter Gesprächsführung. Empathie und Wertschätzung im Umgang mit den Teilnehmenden. Fähigkeit zur Motivation und Aktivierung. Gute Kenntnisse des Arbeitsmarktes und beruflicher Anforderungen. Netzwerk- und Akquisefähigkeiten im Umgang mit Unternehmen. Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen. Interkulturelle Kompetenz im Umgang mit Menschen verschiedener Herkunft.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, 39 Stunden pro Woche. Flexible Arbeitszeitgestaltung je nach Bedarfen der Teilnehmenden. Gelegentliche Außentermine bei Unternehmen und Kooperationspartnern. 30 Tage Jahresurlaub.

Anzeige

Zusammenfassung:

Überdurchschnittliche Vergütung von 28,50 Euro pro Stunde. Zunächst auf 2 Jahre befristeter Vertrag mit sehr guter Aussicht auf Entfristung. Regelmäßige Fallsupervisionen und Teamcoachings. Umfangreiches Fortbildungsangebot und Unterstützung bei beruflicher Weiterqualifizierung. Betriebliche Altersvorsorge. Moderner Arbeitsplatz mit zeitgemäßer technischer Ausstattung. Mobiles Arbeiten teilweise möglich. Wertschätzendes Arbeitsklima und flache Hierarchien. Möglichkeit zur Mitgestaltung innovativer Förderkonzepte. Gute Vernetzung mit regionalen Akteuren des Arbeitsmarktes.

Anzeige