CALUMA GmbH

Bildungscoach für berufliche Integration in Stuttgart – 28,50€/Std. – Vollzeit

70173 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
01/11/2025
Jetzt bewerben
28,50 Euro - 28,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Stuttgart wirst du als Bildungscoach junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten und unterstützen. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Pädagogik und Berufsorientierung und hilfst Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Förderbedarf, ihre beruflichen Perspektiven zu entwickeln. CALUMA vermittelt dich an einen innovativen Bildungsträger, der sich durch maßgeschneiderte Konzepte für die berufliche Integration auszeichnet. Dein zukünftiger Arbeitsplatz bietet ein dynamisches Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Branche: Berufliche Integration

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Bildungscoach (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Kernaufgaben gehören das individuelle Coaching und die sozialpädagogische Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Förderbedarf, die Durchführung von Kompetenzfeststellungen und Potenzialanalysen, die Entwicklung individueller Förderpläne und Integrationsstrategien, die Vermittlung von berufspraktischen Fähigkeiten und Schlüsselqualifikationen, die Akquise und Betreuung von Praktikumsstellen und Ausbildungsbetrieben, die Vernetzung mit relevanten Akteuren (Berufsschulen, Arbeitsagentur, Unternehmen) sowie die Dokumentation und Evaluation der Bildungs- und Integrationsprozesse.

Ergänzend übernimmst du die Organisation und Durchführung von Bewerbungstrainings und Workshops zur Berufsorientierung, die Konfliktmoderation bei Schwierigkeiten im Ausbildungs- oder Praktikumsbetrieb, die Beratung bei persönlichen und sozialen Problemlagen, die Unterstützung bei Behördenkontakten und administrativen Anforderungen, die Mitwirkung bei der Konzeptentwicklung und Qualitätssicherung der Maßnahmen, die Teilnahme an und Gestaltung von Informationsveranstaltungen für Netzwerkpartner sowie die Elternarbeit und Einbeziehung des sozialen Umfelds der Teilnehmenden.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Pädagogik oder einer vergleichbaren Qualifikation. Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Förderbedarf ist erwünscht. Kenntnisse des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sowie der Förderlandschaft sind von Vorteil. Erfahrungen in der Bildungs- und Berufsberatung sowie im Coaching sind wünschenswert. Ein Führerschein Klasse B wird für Betriebsbesuche benötigt. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist obligatorisch.

Zu deinen Stärken zählen ausgeprägte Beratungs- und Coachingkompetenzen, empathischer und wertschätzender Umgang auch mit herausfordernden Zielgruppen, sehr gute Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten, Kenntnisse aktueller Methoden der Kompetenzfeststellung und Berufsorientierung, interkulturelle Sensibilität und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe, Organisationstalent und strukturierte, selbständige Arbeitsweise sowie Belastbarkeit und Flexibilität bei der Bewältigung vielfältiger Anforderungen.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche mit flexibler Gestaltung zwischen 8:00 und 18:00 Uhr. Kernarbeitszeiten sind montags bis donnerstags von 9:00 bis 15:00 Uhr. Einzelne Termine können nach Absprache auch in den frühen Abendstunden liegen. Teambesprechungen finden montags von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Mobile Arbeit für administrative Tätigkeiten ist teilweise möglich.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird eine attraktive Vergütung von 28,50€ pro Stunde geboten. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und flexible Arbeitszeitgestaltung. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere im Coaching-Bereich, fördern deine berufliche Entwicklung. Ein Dienstlaptop und Diensthandy werden für mobile Einsätze zur Verfügung gestellt (vom Kunden bereitgestellt). Du arbeitest in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien. Die Anstellung ist nach erfolgreicher Probezeit unbefristet. Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung runden das Angebot ab.

Anzeige