CALUMA GmbH

Bildungscoach für berufliche Integration in Halle (Saale) (25,80 €/h) – Vollzeit

06108 Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
25,80 Euro - 25,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Du begleitest junge Erwachsene mit Vermittlungshemmnissen auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf. In einer modernen Bildungseinrichtung in Halle (Saale) arbeitest du mit einem multiprofessionellen Team zusammen, um individuelle Förderpläne zu erstellen und umzusetzen. Deine Tätigkeit umfasst sowohl Einzelcoaching als auch Gruppenangebote zur Berufsorientierung, Kompetenzentwicklung und Alltagsbewältigung. Du fungierst als Schnittstelle zwischen den jungen Menschen und potenziellen Arbeitgebern, Behörden und weiteren relevanten Akteuren.

Branche: Berufliche Bildung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Bildungscoaches (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Bildungscoach führst du ausführliche Kompetenzanalysen und Anamnesen durch, um individuelle Förderpläne zu entwickeln. Du begleitest die Teilnehmenden durch Einzelcoachings bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung und führst Gruppenworkshops zu Themen wie Bewerbungstraining, Kommunikation und Selbstmanagement durch. Die Unterstützung bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche sowie die sozialpädagogische Begleitung während der Praktika gehören zu deinen Kernaufgaben. Du berätst zu bildungs- und berufsrelevanten Themen und vermittelst bei Konflikten. Die Dokumentation der Entwicklungsverläufe und die Berichterstattung an Kostenträger liegen in deiner Verantwortung.

Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben pflegst du Kontakte zu regionalen Unternehmen und baust ein Netzwerk für Praktika und Ausbildungsplätze auf. Du organisierst Exkursionen zu Betrieben und Berufsbildungsmessen. Die Zusammenarbeit mit Behörden, Beratungsstellen und therapeutischen Einrichtungen fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du wirkst bei der Konzeption neuer Förderangebote mit und unterstützt bei Informationsveranstaltungen. Bei Bedarf begleitest du Teilnehmende zu wichtigen Terminen und unterstützt bei administrativen Angelegenheiten. Du beteiligst dich an der Qualitätssicherung und Evaluation der Maßnahmen.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder einem vergleichbaren Studiengang. Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Erwachsenen mit besonderem Förderbedarf ist erforderlich. Du bringst fundierte Kenntnisse über das deutsche Bildungs- und Ausbildungssystem sowie über relevante Förderprogramme und -instrumente mit. Erfahrung in der Kompetenzerfassung und im Coaching ist wünschenswert. Gute Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes und der Netzwerkstrukturen in Halle sind von Vorteil. Idealerweise verfügst du über Zusatzqualifikationen im Coaching, in der Beratung oder in systemischen Ansätzen.

Du zeichnest dich durch ausgeprägte Beratungs- und Coachingkompetenzen aus und kannst auf vielfältige Problemlagen eingehen. Deine wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung ermöglicht es dir, auch bei herausfordernden Zielgruppen Entwicklungspotenziale zu erkennen und zu fördern. Du verfügst über ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz und kannst mit Diversität konstruktiv umgehen. Deine kommunikativen Fähigkeiten unterstützen dich in der Vernetzungsarbeit mit Unternehmen und Institutionen. Du arbeitest strukturiert und lösungsorientiert und kannst auch in komplexen Situationen den Überblick behalten. Belastbarkeit und emotionale Stabilität helfen dir, professionelle Distanz zu wahren und gleichzeitig empathisch zu bleiben.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, 39 Stunden/Woche mit teilweiser Flexibilität

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 25,80 € und ein unbefristeter Arbeitsvertrag geboten. Du profitierst von 30 Tagen Jahresurlaub und regelmäßigen Supervisionen und kollegialen Fallberatungen. Umfassende Einarbeitung und kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten unterstützen deine berufliche Entwicklung. Du arbeitest in einem engagierten, multiprofessionellen Team mit flachen Hierarchien. Ein moderner Arbeitsplatz mit zeitgemäßer technischer Ausstattung und die Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten sind selbstverständlich. Betriebliche Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Maßnahmen und Konzepte runden das Angebot ab.

Anzeige