CALUMA GmbH
Bildungsbegleiter (m/w/d) in Verden (Aller) – 25,50 €/h – Teilzeit
Jobbeschreibung
In Verden (Aller) erwartet dich als Bildungsbegleiter/in eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer Einrichtung der beruflichen Bildung. Du unterstützt junge Menschen mit besonderem Förderbedarf auf ihrem Weg ins Berufsleben und begleitest sie während ihrer Ausbildung oder berufsvorbereitenden Maßnahmen. Die Einrichtung arbeitet nach einem ganzheitlichen Ansatz und bietet verschiedene Werkstätten und Lernräume für praxisnahe Berufsvorbereitung. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Pädagogen, Ausbildern und Sozialpädagogen.
Branche: Berufsbildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Pädagogische Fachkraft
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählt die individuelle Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen während ihrer beruflichen Qualifizierung. Du führst regelmäßige Einzelgespräche, unterstützt bei der Bewältigung von persönlichen und ausbildungsbezogenen Herausforderungen und koordinierst die Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen und der Agentur für Arbeit. Die Durchführung von Kompetenzfeststellungen, die Erstellung von Förderplänen und die Dokumentation der Bildungsverläufe fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du berätst zu beruflichen Perspektiven und unterstützt bei Bewerbungsprozessen.
Neben deinen Kernaufgaben übernimmst du die Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten zu Themen wie Bewerbungstraining, Arbeitsrecht und Finanzkompetenz. Du koordinierst Praktika und betreust die Teilnehmenden während dieser Zeit. Die Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie die Mitwirkung bei der Akquise von Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Gelegentlich übernimmst du auch die Vertretung in berufsbildenden Unterrichtseinheiten und beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Abschluss als Sozialpädagoge/in, Berufs- oder Wirtschaftspädagoge/in oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mit Förderbedarf ist erwünscht. Du bringst Kenntnisse im Bereich beruflicher Bildung, Ausbildungsordnungen und Fördermöglichkeiten nach SGB II, III und VIII mit. Erfahrung in der Beratung und im Case Management sowie gute Kenntnisse des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sind von Vorteil. Du besitzt ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Empathie.
Du zeichnest dich durch eine ausgeprägte Beratungskompetenz und die Fähigkeit aus, junge Menschen für berufliche Themen zu motivieren. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen vertrauensvollen Umgang mit den Teilnehmenden sowie eine professionelle Netzwerkarbeit mit Betrieben und Institutionen. Du arbeitest strukturiert, lösungsorientiert und kannst auch mit heterogenen Gruppen umgehen. Deine Flexibilität und dein Organisationstalent helfen dir, den abwechslungsreichen Arbeitsalltag zu gestalten. Du verfügst über interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit, auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen einzugehen.
Arbeitszeiten:
Die Teilzeitstelle umfasst 25 Stunden pro Woche, verteilt auf 3-4 Arbeitstage zwischen Montag und Freitag. Die reguläre Arbeitszeit liegt zwischen 8:00 und 16:30 Uhr. Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Etwa einmal im Monat fallen Termine am späten Nachmittag oder frühen Abend für Elterngespräche oder Netzwerkveranstaltungen an. Die Teilnahme an wöchentlichen Teamsitzungen ist erforderlich.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine zunächst auf zwei Jahre befristete Teilzeitstelle mit der Option auf Entfristung und einer attraktiven Vergütung von 25,50 € pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten. Regelmäßige Fortbildungen und kollegiale Fallberatung unterstützen deine fachliche Entwicklung. Ein engagiertes, multiprofessionelles Team und kurze Entscheidungswege schaffen ein positives Arbeitsklima. Du erhältst einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz und die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen.