CALUMA GmbH
Bergbauingenieur in Herne (m/w/d) – 43,00 €/Std – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Bergbauingenieur in Herne erwartet dich ein spezialisiertes Arbeitsumfeld bei einem führenden Dienstleister für Nachbergbau und Flächenrevitalisierung. CALUMA vermittelt dich an ein Unternehmen, das sich auf die Bewältigung der Ewigkeitsaufgaben des Bergbaus und die Entwicklung nachhaltiger Nachnutzungskonzepte für ehemalige Bergbauflächen konzentriert. Am Standort Herne, mitten im Ruhrgebiet mit seiner reichen Bergbautradition, arbeitest du in modernen Büros mit Zugang zu fortschrittlichen Monitoring- und Analysesystemen. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Bergbau- und Umweltexperten, Geotechnikern und Planern, das an der nachhaltigen Gestaltung der Post-Bergbau-Ära arbeitet.
Branche: Bergbau/Nachbergbau
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur
Aufgaben:
In dieser Position betreust du Projekte im Bereich des Nachbergbaus mit Fokus auf Grubenwassermanagement, Altlastensanierung und Flächenrevitalisierung. Du führst geotechnische Analysen und Risikobeurteilungen für ehemalige Bergbauflächen durch und entwickelst Konzepte für deren sichere Nachnutzung. Die Planung und Überwachung von Maßnahmen zur Sicherung bergbaulicher Anlagen sowie die Konzeption von Monitoring-Systemen für Bergsenkungen und Grundwasseranstiege gehören zu deinen Kernaufgaben. Du erstellst Gutachten und Stellungnahmen zu bergbaulichen Fragestellungen und berätst Kommunen und Projektentwickler bei der Planung auf bergbaulich vorbelasteten Flächen. Die Koordination mit Behörden und die Durchführung bergbaulicher Genehmigungsverfahren fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.
Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Entwicklung innovativer Technologien für das Monitoring von Nachbergbaufolgen und hilfst bei der Konzeption von Projekten zur energetischen Nutzung von Grubengas oder Grubenwasser. Du führst Begehungen ehemaliger Bergbauanlagen durch und erstellst 3D-Modelle unterirdischer Strukturen. Die Mitarbeit an Forschungsprojekten zur nachhaltigen Gestaltung des Nachbergbaus und die Teilnahme an Fachkonferenzen gehören zu deinen Nebentätigkeiten. Die Durchführung von Schulungen für Kommunen und Planungsbüros zum Umgang mit bergbaulichen Hinterlassenschaften rundet dein Aufgabenfeld ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bergbau, Geotechnik, Markscheidewesen oder einen vergleichbaren technischen Studiengang. Mehrjährige Berufserfahrung im Bergbau oder Nachbergbau wird vorausgesetzt. Fundierte Kenntnisse im Bergrecht und in geotechnischen Fragestellungen sowie Erfahrung im Umgang mit GIS-Systemen und 3D-Modellierungssoftware sind erforderlich. Verständnis für hydrogeologische Prozesse und Kenntnisse im Umwelt- und Planungsrecht runden dein Profil ab.
Du zeichnest dich durch technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen aus. Deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise helfen dir bei der Beurteilung komplexer bergbaulicher Situationen. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind für die interdisziplinäre Zusammenarbeit unerlässlich. Durchsetzungsvermögen und diplomatisches Geschick werden für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern vorausgesetzt. Dein Interesse an der Transformation alter Industriestandorte und dein Engagement für nachhaltige Entwicklung runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 18:00 Uhr. Ein Gleitzeitmodell mit Kernarbeitszeit von 9:00 bis 15:00 Uhr ermöglicht dir individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Homeoffice ist für Planungs- und Dokumentationsarbeiten an 1-2 Tagen pro Woche möglich, wobei Vor-Ort-Begehungen, Baustellenbesuche und bestimmte Meetings die Präsenz erfordern.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Relevanz in einem spezialisierten Expertenteam. Du erhältst ein überdurchschnittliches Vergütungspaket mit 30 Tagen Jahresurlaub und attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen. Regelmäßige Weiterbildungen und die Teilnahme an Fachkonferenzen unterstützen deine berufliche Entwicklung. Ein moderner Arbeitsplatz mit neuester Technik, Firmenwagen für Außentermine und Firmenparkplätze gehören ebenso zu den Vorzügen wie flexible Arbeitszeitmodelle und Teamevents. Die Mitarbeit an der Bewältigung der Ewigkeitsaufgaben des Bergbaus bietet dir die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation ehemaliger Industrieregionen zu leisten.