CALUMA GmbH
Beerenpflücker in Goslar – 16,10 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Beerenpflücker in Goslar erwartet dich die Mitarbeit auf einem traditionsreichen Beerenhof am Rande des Harzes. Du unterstützt bei der Ernte verschiedener Beerensorten wie Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren, die für den Frischverzehr und die Verarbeitung angebaut werden. Die Arbeit findet in den Beerenplantagen statt, die teils im Freiland, teils unter Folientunneln angelegt sind. Der Betrieb setzt auf nachhaltige Anbaumethoden und vermarktet seine Produkte regional über Direktvermarktung, Wochenmärkte und an Verarbeitungsbetriebe. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das für die rechtzeitige und schonende Ernte der empfindlichen Früchte verantwortlich ist.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das vorsichtige Pflücken der reifen Beeren per Hand. Je nach Beerenart pflückst du an Sträuchern, Ruten oder bodennah wachsenden Pflanzen. Dabei ist ein besonders behutsamer Umgang mit den empfindlichen Früchten wichtig, um Druckstellen zu vermeiden. Du pflückst die Beeren direkt in spezielle Pflückschalen oder kleine Körbchen und achtest dabei auf Reife, Farbe und Qualität. Beschädigte oder unreife Beeren werden aussortiert. Die gefüllten Behälter bringst du regelmäßig zu den Sammelstellen, wo sie kontrolliert und für den Transport vorbereitet werden. Nach der Ernte hilfst du beim raschen Transport der Beeren in die Kühlräume, um die Frische zu erhalten.
Neben der Haupttätigkeit des Beerenpflückens unterstützt du bei Bedarf auch bei der Pflege der Beerenpflanzen, etwa durch das Entfernen verwelkter Blätter oder das Anbinden von Ruten. Du hilfst beim Auf- und Abbau von Folientunneln oder beim Anbringen von Vogelschutznetzen. Nach der Ernte beteiligst du dich an der Vorbereitung der Beeren für den Verkauf, indem du sie in Verkaufseinheiten umfüllst oder für die Verarbeitung vorsortierst. Bei schlechtem Wetter arbeitest du in der Sortier- und Packstation. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Bestückung des Hofladens oder beim Verkauf auf Wochenmärkten.
Anforderungen:
Für diese Stelle benötigst du keine gärtnerische Ausbildung, aber Fingerspitzengefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise sind unerlässlich, um die empfindlichen Beeren nicht zu beschädigen. Du solltest bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen im Freien zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, da die Beerenernte sehr zeitkritisch ist. Eine gewisse körperliche Fitness ist wichtig, da die Arbeit oft in gebückter Haltung oder mit erhobenen Armen erfolgt. Vorkenntnisse im Beerenanbau sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung, da eine gründliche Einarbeitung erfolgt.
Für diesen Job ist ein ausgeprägtes Fingerspitzengefühl beim Umgang mit den empfindlichen Früchten besonders wichtig. Du solltest nach kurzer Einarbeitungszeit ein gutes Auge für die Reife und Qualität der verschiedenen Beerensorten entwickeln können. Teamfähigkeit ist wichtig, da du mit anderen Pflückern zusammenarbeitest. Eine selbständige Arbeitsweise nach kurzer Einweisung wird erwartet. Du solltest körperlich belastbar sein und auch bei längerem Arbeiten in gebückter Haltung oder mit erhobenen Armen konzentriert bleiben können. Die Fähigkeit, sorgfältig und dennoch zügig zu arbeiten, ist für diese Tätigkeit besonders wichtig.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten richten sich nach der Reife der verschiedenen Beerensorten und den Wetterbedingungen. Die Beerensaison erstreckt sich typischerweise von Juni bis September, wobei verschiedene Sorten zu unterschiedlichen Zeiten reifen. Gearbeitet wird meist von Montag bis Samstag von 6:00 bis 14:00 Uhr, da Beeren vorzugsweise in den kühleren Morgenstunden geerntet werden. Bei Regenwetter kann die Ernte unterbrochen werden oder in den Folientunneln stattfinden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 30 und 40 Stunden. Die Einsatzdauer umfasst je nach Witterung und Beerensorten zwischen 4 und 12 Wochen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 16,10 Euro. Du erhältst einen befristeten Arbeitsvertrag für die Dauer der Beerensaison mit der Möglichkeit einer Verlängerung für andere saisonale Arbeiten. Während der Arbeit werden kostenlose Getränke zur Verfügung gestellt. Es besteht die Möglichkeit, Beeren und andere Hofprodukte zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Die Arbeit findet in einer familiären Atmosphäre statt, und du erhältst eine gründliche Einarbeitung durch erfahrene Beerenanbauer. Du lernst verschiedene Aspekte des anspruchsvollen Beerenanbaus kennen und erhältst wertvolles Wissen über die verschiedenen Sorten und ihre Besonderheiten. Die Tätigkeit an der frischen Luft in der reizvollen Landschaft am Rande des Harzes bietet einen angenehmen Arbeitsrahmen.