CALUMA GmbH
Beerenpflücker in Ahrensburg – 16,75 € pro Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Beerenpflücker in Ahrensburg bei Hamburg unterstützt du moderne Beerenobstbetriebe während der Hauptsaison von Juni bis August. Du arbeitest sowohl auf Freilandflächen als auch in modernen Folientunneln bei der Ernte von Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren. Die Arbeit findet in einer der führenden Beerenanbauregionen Norddeutschlands statt und gibt dir Einblicke in die hochwertige Produktion von Feinobst. Du wirst Teil eines internationalen Teams und erhältst eine faire Vergütung von 16,75 € pro Stunde.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Beerenpflücker (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das selektive Pflücken von reifen Beeren nach festgelegten Qualitätskriterien. Bei Himbeeren und Brombeeren erntest du vorsichtig die reifen Früchte, ohne die noch unreifen zu beschädigen. Bei Heidelbeeren pflückst du gezielt die blauen, reifen Beeren und lässt die rötlichen noch am Strauch. Bei Johannisbeeren erntest du ganze Trauben, wenn die Mehrheit der Beeren reif ist. Die geernteten Früchte legst du sorgsam in die vorgesehenen Schalen oder Behälter, ohne sie zu quetschen. Du achtest auf Sauberkeit und sortierst minderwertige Früchte direkt aus.
Neben der Ernte hilfst du bei der Pflege der Pflanzen, indem du abgetragene Ruten entfernst und die Pflanzen aufbindest. Du unterstützt bei der Bewässerungskontrolle und meldest trockenheitsgefährdete Bereiche. Bei Bedarf hilfst du beim Auf- und Abbau von Wetterschutzvorrichtungen wie Folien oder Netzen. Du unterstützt bei der Schädlingsüberwachung und meldest Auffälligkeiten wie Pilzbefall. In der Verpackungsstation hilfst du bei der endgültigen Qualitätskontrolle und beim Etikettieren der Verkaufseinheiten. Nach der Ernte unterstützt du bei Aufräumarbeiten und der Vorbereitung der Anlagen für die nächste Saison.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein, da die Arbeit teilweise in gebückter Haltung oder mit über Kopf gestreckten Armen erfolgt. Eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise ist entscheidend, um die empfindlichen Früchte nicht zu beschädigen. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Anweisungen zu verstehen. Du solltest bereit sein, auch bei wechselhaftem Wetter und in feuchten Folientunneln zu arbeiten. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist wichtig, da die Ernte stark vom Reifegrad abhängt. Zuverlässigkeit ist unverzichtbar, da reife Beeren täglich geerntet werden müssen. Ein eigener PKW ist vorteilhaft, da die Anbauflächen teilweise außerhalb des Stadtgebiets liegen.
Du solltest über ein gutes Auge für den optimalen Reifegrad der verschiedenen Beerensorten verfügen. Fingergeschick und Sensibilität sind wichtig, um die empfindlichen Früchte nicht zu beschädigen. Teamfähigkeit wird benötigt, da die Ernte koordiniert in Gruppen erfolgt. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, die unterschiedlichen Qualitätskriterien für die verschiedenen Beerensorten zu verinnerlichen. Körperliche Ausdauer ist notwendig, da die Pflückarbeit über mehrere Stunden hinweg konzentriert durchgeführt werden muss. Die Fähigkeit, gleichbleibend sorgfältig zu arbeiten, ist entscheidend für die Qualität der Ernte.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten beginnen früh am Morgen, meist zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, und enden am frühen Nachmittag, um in den kühleren Tagesstunden zu arbeiten. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30-40 Stunden, verteilt auf 5-6 Tage pro Woche. In Spitzenzeiten der Ernte kann auch sonntags gearbeitet werden. Einsätze sind für die gesamte Saison (ca. 8-10 Wochen) möglich, aber auch kürzere Zeiträume von mindestens 3 Wochen sind vereinbar.
Zusammenfassung:
Dir wird eine überdurchschnittliche Vergütung von 16,75 € pro Stunde geboten. Bei besonders sorgfältiger Arbeit und hoher Pflückleistung sind Prämienzahlungen möglich. Du erhältst eine professionelle Einweisung in die verschiedenen Erntetechniken für die unterschiedlichen Beerensorten. Arbeitshandschuhe und bei Bedarf Regenschutz werden vom Auftraggeber gestellt. Während der Arbeit werden kostenlose Getränke bereitgestellt. Du hast die Möglichkeit, täglich frische Beeren zum Eigenbedarf mitzunehmen (in begrenzter Menge). Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in Folgejahren wieder eingestellt zu werden. Du sammelst wertvolle Erfahrungen in der modernen Obstproduktion.