CALUMA GmbH
Beerenerntehelfer am Deister in Barsinghausen – 15,90 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Am Fuße des Deisters, einem beliebten Naherholungsgebiet bei Hannover, unterstützt du einen Beerenbetrieb bei der Ernte verschiedener Beerensorten. Die sonnigen Anbauflächen am Waldrand bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre in naturnaher Umgebung. Der Familienbetrieb hat sich auf den Anbau von Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren spezialisiert und bietet Selbstpflücke sowie Direktvermarktung an. CALUMA vermittelt dich an diesen gut organisierten Betrieb, der besonders für Studierende und Schüler in den Ferien attraktive Arbeitsmöglichkeiten bietet.
Branche: Beerenobstanbau
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Du erntets verschiedene Beerensorten mit der jeweils passenden Technik, um die empfindlichen Früchte nicht zu beschädigen. Bei Erdbeeren pflückst du die reifen Früchte mit Kelch und legst sie vorsichtig in Schalen oder Körbchen. Bei Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren ist besonders behutsames Pflücken gefragt, um die empfindliche Fruchthaut nicht zu verletzen. Du sortierst die Beeren direkt bei der Ernte nach Qualität und entfernst beschädigte oder unreife Früchte.
Du unterstützt bei der Betreuung der Selbstpflücker, indem du ihnen die Pflücktechnik erklärst und Behältnisse ausgiebst. Nach der Ernte hilfst du beim Kühlen und Verpacken der Beeren für den Verkauf oder die Auslieferung. Du beteiligst dich an der Pflege der Beerenpflanzen durch gezieltes Wässern, Unkrautentfernung oder Auslichten. Bei Bedarf unterstützt du im Hofladen beim Verkauf der frisch geernteten Beeren und anderer Produkte. Gelegentlich hilfst du bei der Herstellung von Beerenprodukten wie Marmelade oder Sirup.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein und auch über längere Zeit gebückt oder in gebeugter Haltung arbeiten können. Eine ruhige Hand und Fingerfertigkeit sind wichtig für den behutsamen Umgang mit den empfindlichen Beeren. Du musst bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen draußen zu arbeiten, idealerweise auch an heißen Sommertagen. Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig für den Kontakt mit Selbstpflückern. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um mit Kunden zu sprechen und Arbeitsanweisungen zu verstehen. Idealerweise bist du für mindestens 2-3 Wochen am Stück verfügbar, da die Beerensaison relativ kurz ist.
Du verfügst über ein gutes Auge für die Qualität und Reife von Beeren. Deine Sorgfalt und Geduld zeigen sich beim behutsamen Umgang mit den empfindlichen Früchten. Du arbeitest zügig und effizient, ohne dabei an Präzision zu verlieren. Deine Freundlichkeit und Geduld sind wichtig beim Umgang mit Selbstpflückern, besonders mit Familien und Kindern. Du bist zuverlässig und pünktlich, da die Ernte oft früh am Morgen beginnen muss, wenn die Temperaturen noch angenehm sind. Du zeigst Eigeninitiative und erkennst selbstständig, welche Bereiche abgeerntet werden müssen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeit beginnt früh morgens, meist zwischen 5:30 und 6:30 Uhr, und endet oft am frühen Nachmittag gegen 13:00 oder 14:00 Uhr, um der Mittagshitze zu entgehen. Bei Regenwetter oder Nässe können die Arbeitszeiten verschoben werden, da nasse Beeren schneller verderben. In der Hauptsaison (Juni bis August, je nach Beerensorte) wird auch samstags und teilweise sonntags gearbeitet, wobei ein freier Tag pro Woche garantiert wird. Die Wochenarbeitszeit beträgt in der Regel 30-40 Stunden, je nach Wetterlage und Ernteaufkommen. Der Selbstpflückbereich ist meist von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, sodass auch Nachmittagsschichten möglich sind.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine faire Vergütung von 15,90 € pro Stunde. Bei Bedarf werden Handschuhe, Sonnenschutz und Regencapes vom Betrieb gestellt. Du bekommst kostenlose Getränke während der Arbeitszeit und darfst täglich eine kleine Menge Beeren für den Eigenbedarf mitnehmen. Bei guter Leistung gibt es Leistungsprämien in Form von selbstgemachten Beerenprodukten oder Gutscheinen für den Hofladen. Du sammelst wertvolle Erfahrungen im Umgang mit frischen Produkten und im direkten Kundenkontakt. Der Arbeitgeber stellt dir auf Wunsch ein Arbeitszeugnis aus, das besonders für Studierende wertvoll sein kann. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in der folgenden Saison wieder angestellt zu werden.