CALUMA GmbH
Beerenernte-Helfer (m/w/d) in Rödermark – 16,90€/Std. – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
Als Beerenernte-Helfer in Rödermark unterstützt du spezialisierte Beerenobstbetriebe in der Region bei der Ernte verschiedener Beerenfrüchte. CALUMA vermittelt sorgfältige Helfer für diese filigrane Tätigkeit. Du arbeitest in modernen Anbausystemen unter Folientunneln und im Freiland. Die Arbeit erfordert besonderes Fingerspitzengefühl und höchste Sorgfalt im Umgang mit den empfindlichen Früchten. Du lernst den Anbau und die Ernte von Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und anderen Beerenarten kennen und trägst zur Qualitätssicherung dieser hochwertigen Früchte bei.
Branche: Beerenobstbau
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntekraft (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das vorsichtige Pflücken reifer Beeren nach strengen Qualitätsvorgaben. Du lernst, den optimalen Reifegrad bei verschiedenen Beerenarten zu erkennen. Mit sanftem Druck löst du die Früchte von der Pflanze, ohne sie zu quetschen oder zu beschädigen. Die gepflückten Beeren legst du direkt in Verkaufsschalen oder spezielle Sammelbehälter, wobei du auf Sauberkeit und Präsentation achtest. Du bewegst dich dabei entlang der Pflanzenreihen und musst dich je nach Beerenart bücken oder strecken.
Neben dem Pflücken hilfst du beim Transportieren der gefüllten Behälter zu den Kühlstationen, da Beeren schnell gekühlt werden müssen. Du unterstützt bei der Qualitätskontrolle durch Aussortieren überreifer oder beschädigter Früchte. Bei Bedarf hilfst du beim Etikettieren und Vorbereiten der Verkaufseinheiten. Gelegentlich unterstützt du bei leichten Pflegearbeiten an den Pflanzen, wie dem Entfernen welker Blätter oder dem Anbinden von Trieben. Nach der Ernte hilfst du beim Reinigen der Arbeitsgeräte und beim Aufräumen der Arbeitsbereiche. Bei Regenwetter arbeitest du unter Dach bei der Nachsortierung und Verpackung.
Anforderungen:
Du solltest über eine gute Rückengesundheit verfügen, da die Arbeit je nach Beerenart in gebückter Haltung erfolgen kann. Keine Vorerfahrung nötig, aber außerordentliche Sorgfalt und Fingerspitzengefühl sind entscheidend für den Umgang mit den sehr empfindlichen Früchten. Bereitschaft zu frühen Arbeitszeiten, da Beeren oft in den kühlen Morgenstunden geerntet werden. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Qualitätsanforderungen zu verstehen. Zuverlässigkeit, Sauberkeit und ein hohes Hygienebewusstsein sind im Umgang mit diesen hochwertigen Früchten unerlässlich. Allergien gegen Beerenobst sollten nicht vorliegen.
Du solltest über Ausdauer und Belastbarkeit verfügen, um mehrere Stunden in teilweise anstrengenden Körperhaltungen zu arbeiten. Besondere Fingerfertigkeit und ein äußerst behutsamer Umgang mit den sehr druckempfindlichen Früchten sind entscheidend. Ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und ein gutes Auge für Reifegrade und Fehler sind wichtig. Höchste Sauberkeit und hygienisches Arbeiten sind im Umgang mit diesen direkt verzehrbaren Früchten unerlässlich. Geduld und Genauigkeit werden benötigt, da die Arbeit hohe Präzision erfordert. Zügiges und gleichzeitig sorgfältiges Arbeiten wird mit zunehmender Erfahrung erwartet. Anpassungsfähigkeit bei verschiedenen Beerenarten und deren spezifischen Anforderungen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten während der Beerenernte beginnen sehr früh, meist zwischen 5:00 und 6:00 Uhr, um in den kühlen Morgenstunden zu ernten. Je nach Wetterlage und Reifegrad der Früchte kann der Arbeitstag zwischen 6 und 8 Stunden dauern, oft mit einer längeren Pause in den heißesten Stunden. Die Arbeit findet auch an Wochenenden statt, da Beeren kontinuierlich reifen und schnell geerntet werden müssen. Die Beerensaison erstreckt sich je nach Sorte von Mai bis September, wobei du für einzelne Ernteperioden eingesetzt werden kannst. Flexible Einsatztage sind nach Absprache möglich, mindestens 3 Tage pro Woche werden erwartet.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 16,90€ pro Stunde. Eine gründliche Einweisung in die besonders schonende Erntetechnik wird vor Ort gewährleistet. CALUMA steht dir bei allen Fragen rund um deinen Einsatz zur Seite. Die Arbeit mit diesen wertvollen Früchten bietet dir interessante Einblicke in Spezialanbaumethoden. Du lernst verschiedene Beerenarten und deren Eigenschaften kennen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Folgeaufträge in der nächsten Saison oder für andere Obstsorten. Je nach Einsatzbetrieb darfst du eine bestimmte Menge Beeren für den Eigenbedarf mitnehmen oder zu vergünstigten Konditionen erwerben.