CALUMA GmbH

Beerenernte-Helfer in Schwelm – 15,70 € pro Stunde – Ferienjob

58332 Schwelm, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
02/10/2025
Jetzt bewerben
15,70 Euro - 15,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Beerenernte-Helfer auf den landwirtschaftlichen Betrieben rund um Schwelm im südlichen Ruhrgebiet erwartet dich eine sommerliche Tätigkeit in der grünen Landschaft des Bergischen Landes. Du arbeitest auf Beerenplantagen und unterstützt bei der Ernte verschiedener Beerensorten wie Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren. Die Arbeit erfordert Fingerspitzengefühl und Sorgfalt, bietet aber auch die Möglichkeit, an der frischen Luft zu arbeiten und die süßen Früchte der eigenen Arbeit zu genießen. CALUMA vermittelt dich an etablierte Beerenobstbetriebe, die für ihre Qualität und nachhaltigen Anbaumethoden bekannt sind.

Branche: Beerenobstanbau

Jobarten: Ferienjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört das behutsame Pflücken reifer Beeren von Hand. Je nach Beerensorte verwendest du unterschiedliche Pflücktechniken, um die empfindlichen Früchte nicht zu beschädigen. Die gepflückten Beeren legst du vorsichtig in die bereitgestellten Schalen oder Körbchen, wobei du darauf achtest, sie nicht zu zerdrücken. Du bewegst dich dabei entlang der Beerenreihen und erntst systematisch alle reifen Früchte ab. Während der Ernte achtest du darauf, unreife oder beschädigte Beeren auszusortieren und nur qualitativ hochwertige Früchte zu pflücken.

Neben der Ernte unterstützt du beim Transport der gefüllten Beerenschalen zu den Kühlräumen oder Verkaufsstellen. Du hilfst bei der Reinigung und Pflege der Sammelgefäße und Erntehilfen. In ruhigeren Phasen übernimmst du leichte Pflegearbeiten an den Beerensträuchern, wie das Entfernen von abgestorbenen Pflanzenteilen oder das Anbinden von fruchtragenden Trieben. Gelegentlich unterstützt du bei der Vorbereitung der Beeren für den Verkauf, wie dem Nachsortieren oder dem Abdecken der Schalen mit Folie. Bei manchen Betrieben hilfst du auch beim Direktverkauf an Beerenständen oder bei der Verarbeitung zu Marmelade oder Saft.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest über Fingerfertigkeit verfügen und sorgfältig arbeiten können. Vorkenntnisse im Beerenanbau sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Du solltest bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu arbeiten, da die Beerenernte oft wetterabhängig ist. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind wichtig, da reife Beeren schnell verderben können und täglich geerntet werden müssen. Eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Insekten ist von Vorteil, da diese von den süßen Früchten angezogen werden. Idealerweise verfügst du über ein eigenes Transportmittel, um die oft abgelegenen Plantagen zu erreichen.

Du solltest über eine gute Feinmotorik verfügen, um die empfindlichen Beeren ohne Beschädigungen zu pflücken. Ein gutes Auge für die Erkennung des optimalen Reifegrads ist wichtig, wird aber auch in der Einarbeitung vermittelt. Sorgfalt und Genauigkeit sind essentiell, da Beeren sehr druckempfindlich sind. Ausdauer und die Fähigkeit, über mehrere Stunden konzentriert zu arbeiten, sind wichtig für diese Tätigkeit. Teamfähigkeit ist gefragt, da du meist in einer Gruppe arbeitest. Die Fähigkeit, in gebückter Haltung zu arbeiten, ist für diese Tätigkeit hilfreich. Grundlegende Deutschkenntnisse sind hilfreich für die Kommunikation im Team.

Arbeitszeiten:

Die Beerenernte findet je nach Sorte zu unterschiedlichen Zeiten im Sommer statt, typischerweise von Juni bis September. Die Arbeitszeiten beginnen meist früh am Morgen, zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, wenn die Temperaturen noch angenehm sind und die Beeren fest sind. Die tägliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 6-8 Stunden. Gearbeitet wird an 5-6 Tagen pro Woche während der intensiven Ernteperiode. Die Einsatzdauer kann je nach Beerensorte zwischen einigen Wochen und der gesamten Saison variieren.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 15,70 € geboten. Du erhältst eine Einweisung in die richtige Pflücktechnik für die verschiedenen Beerensorten. Oft besteht die Möglichkeit, Beeren für den Eigenbedarf kostenlos oder vergünstigt zu erhalten. Bei guter Leistung hast du Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison. Du sammelst wertvolle Erfahrungen im Beerenanbau und lernst verschiedene Beerensorten und Anbaumethoden kennen. Die Arbeit an der frischen Luft und der Duft der reifen Beeren bieten ein besonderes Arbeitserlebnis. In der Regel werden regelmäßige Pausen und bei Hitze ausreichend Getränke bereitgestellt. Oft gibt es zum Saisonabschluss ein gemeinsames Beerenfest mit den Mitarbeitern.

Anzeige