CALUMA GmbH
Baumschulhelfer in Nettetal – 16,10 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Helfer in den Baumschulen rund um Nettetal unterstützt du bei der Pflege und Ernte von Ziergehölzen, Rosen und Obstbäumen. Die Arbeit findet sowohl im Freiland als auch in Containerstellflächen statt und bietet dir Einblicke in die professionelle Gehölzproduktion. Der Einsatz kann ganzjährig erfolgen, wobei die Hauptarbeitszeit in der Rodungs- und Pflanzsaison von Oktober bis April liegt. Du arbeitest in einem fachkundigen Team und lernst die verschiedenen Aspekte des Baumschulwesens kennen.
Branche: Baumschulwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Baumschularbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört je nach Saison das Ausgraben (Roden) von verkaufsfertigen Gehölzen oder das Pflanzen junger Bäume und Sträucher. Du hilfst beim Beschneiden der Pflanzen, beim Sortieren nach Größe und Qualität und beim Bündeln für den Verkauf. Die aufbereiteten Pflanzen verpackst du für den Transport oder pflanzt sie in Container um. Bei Bedarf unterstützt du beim Verladen auf Transportfahrzeuge.
Neben der eigentlichen Rodung und Pflanzung hilfst du bei der Unkrautbekämpfung, beim Gießen in Trockenperioden und bei der Schädlingsbekämpfung. Du unterstützt bei der Etikettierung der Pflanzen und bei der Inventur der Bestände. Gelegentlich wirst du auch bei der Vorbereitung von Ausstellungsflächen für Kunden oder bei der Pflege von Mustergärten eingesetzt. Bei Interesse kannst du auch Einblicke in die Veredelungstechniken oder die Vermehrung von Gehölzen erhalten. In der ruhigeren Sommerzeit hilfst du bei der Pflege der Kulturen durch Beschneiden, Düngen und Wässern.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Du solltest jedoch körperlich fit sein, da die Arbeit oft mit schwerem Heben verbunden ist und bei jedem Wetter stattfindet. Ein grundlegendes Interesse an Pflanzen und ihrer Pflege ist von Vorteil. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Werkzeugen wird erwartet. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team werden vorausgesetzt. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Baumschulen oft außerhalb öffentlicher Verkehrsanbindungen liegen.
Körperliche Ausdauer und Belastbarkeit helfen dir, auch bei anspruchsvollen Wetterbedingungen gut zu arbeiten. Du solltest über eine gewisse Geschicklichkeit im Umgang mit Pflanzen und Werkzeugen verfügen. Teamfähigkeit ist wichtig, da viele Arbeiten nur gemeinsam effizient erledigt werden können. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein hilft dir, gesunde von kranken oder beschädigten Pflanzen zu unterscheiden. Die Fähigkeit, sorgfältig und dennoch zügig zu arbeiten, wird geschätzt. Eine Grundkenntnis von Pflanzennamen oder die Bereitschaft, diese zu lernen, ist hilfreich.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen meist zwischen 7:30 und 16:30 Uhr, abhängig von der Jahreszeit und Witterung. Die Haupteinsatzzeit für Rodung und Pflanzung ist von Oktober bis April, wobei in den Wintermonaten bei gefrorenem Boden nicht gearbeitet werden kann. Im Sommer liegt der Schwerpunkt auf Pflegearbeiten. Durch die verschiedenen jahreszeitlichen Arbeiten ist ein ganzjähriger Einsatz möglich.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,10 € und sammelst wertvolle Erfahrungen im Bereich Pflanzenproduktion und -pflege. Die Arbeit bietet viel frische Luft und körperliche Aktivität. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf längerfristige Beschäftigung, da die Baumschularbeit weniger saisonabhängig ist als andere landwirtschaftliche Bereiche. Die Erfahrung in der Baumschule kann besonders für Personen mit Interesse an Gartenbau, Pflanzen und Natur wertvoll sein. Du lernst eine Vielzahl verschiedener Gehölze kennen und erhältst Einblicke in ihre Ansprüche und Verwendungsmöglichkeiten – Wissen, das auch für den eigenen Garten nützlich sein kann.