CALUMA GmbH
Bauingenieur (m/w/d) für Denkmalschutz in Idstein – 36,40 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden, einem renommierten Ingenieurbüro für historische Bausubstanz in der historischen Fachwerkstadt Idstein im Taunus, erwartet dich eine faszinierende Position an der Schnittstelle zwischen Bauingenieurwesen und Denkmalpflege. Du wirst Teil eines spezialisierten Teams, das sich der Erhaltung und behutsamen Sanierung historischer Gebäude widmet. Der Standort in Idstein mit seinem einzigartigen Ensemble an Fachwerkhäusern bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld und zahlreiche Referenzobjekte direkt vor der Haustür. Die zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet ermöglicht zudem eine gute Erreichbarkeit von Projekten in der gesamten Region.
Branche: Bauwesen & Denkmalpflege
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Denkmalsanierungsexperte
Aufgaben:
Als Bauingenieur für Denkmalschutz in Idstein untersuchst und bewertest du historische Bausubstanz hinsichtlich Standsicherheit und Sanierungsbedarf. Du erstellst statische Berechnungen für denkmalgerechte Instandsetzungsmaßnahmen und entwickelst technische Lösungen, die sowohl den statischen Anforderungen als auch den Belangen des Denkmalschutzes gerecht werden. Die Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen an historischen Gebäuden sowie die Koordination mit Handwerkern, Restauratoren und Denkmalschutzbehörden gehören zu deinen Hauptaufgaben. Du führst Schadenskartierungen durch und dokumentierst den Zustand historischer Bausubstanz. Zudem erstellst du Gutachten für Bauherren und Behörden und berätst bei Fragen zur denkmalgerechten Sanierung und Nutzungsanpassung historischer Gebäude.
Neben deinen Hauptaufgaben recherchierst du auch historische Bautechniken und -materialien und entwickelst Konzepte für deren Integration in moderne Nutzungsanforderungen. Du unterstützt bei der Beantragung von Fördermitteln für Denkmalschutzprojekte und wirkst bei der Erstellung von Kosten-Nutzen-Analysen mit. Die Dokumentation von Best Practices und die Erstellung von Publikationen zu spezifischen Themen der Bausanierung gehören ebenfalls zu deinem erweiterten Aufgabenbereich. Bei Bedarf hältst du Vorträge bei Fachtagungen oder führst Workshops für Bauherren und Fachpublikum durch. Gelegentlich begleitest du auch archäologische Untersuchungen an historischen Bauwerken und integrierst die Ergebnisse in deine Planungen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, idealerweise mit Spezialisierung im Bereich Bauwerkserhaltung oder Denkmalpflege. Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Durchführung von Sanierungsprojekten, vorzugsweise an denkmalgeschützten Gebäuden, wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Baustatik, insbesondere im Bereich historischer Tragwerke wie Fachwerkkonstruktionen, Gewölbe oder Natursteinkonstruktionen. Erfahrung im Umgang mit CAD-Programmen und Software zur statischen Berechnung wird erwartet. Du bist mit den rechtlichen Grundlagen des Denkmalschutzes vertraut und kennst die gängigen Sanierungsmethoden für verschiedene historische Baumaterialien. Ein Führerschein Klasse B ist für Baustellenbesuche erforderlich.
Du zeichnest dich durch technisches Verständnis und ein ausgeprägtes Gespür für historische Bausubstanz aus. Deine Kommunikationsstärke hilft dir bei der Zusammenarbeit mit Bauherren, Behörden und Handwerkern. Du arbeitest selbstständig und sorgfältig und bringst ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein für den Erhalt kulturellen Erbes mit. Deine Kreativität ermöglicht es dir, innovative Lösungen für komplexe bauliche Herausforderungen zu entwickeln, die sowohl technisch funktionieren als auch denkmalgerecht sind. Du bist detailorientiert und genau, was für die Arbeit mit historischer Bausubstanz unerlässlich ist. Deine Geduld und dein Durchhaltevermögen unterstützen dich auch bei langwierigen und komplexen Sanierungsprojekten.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 18:00 Uhr. Teilweise besteht die Möglichkeit für Homeoffice, insbesondere für Planungs- und Dokumentationsarbeiten. Die Position erfordert regelmäßige Baustellenbesuche und Ortsbegehungen, teilweise auch in schwer zugänglichen Bereichen historischer Gebäude. Gelegentliche Dienstreisen zu Projekten im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus können Teil des Aufgabengebiets sein.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine unbefristete Anstellung mit einer attraktiven Vergütung von 36,40 Euro pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Denkmalpflege und historische Bautechnik. Der Kunde stellt ein Diensthandy und -laptop sowie einen Firmenwagen für Baustellenbesuche zur Verfügung. Du profitierst von flachen Hierarchien und der Möglichkeit, eigenverantwortlich an spannenden Projekten zu arbeiten. Zudem gibt es eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Durch die Mitarbeit an der Erhaltung bedeutender historischer Bauwerke leistest du einen wichtigen Beitrag zum Kulturerhalt und kannst ein einzigartiges Spezialistenwissen aufbauen, das am Markt hoch gefragt ist.