CALUMA GmbH
Auditorische Assistenz (m/w/d) in Bremerhaven – 19,60 € pro Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In einer HNO-Facharztpraxis mit auditorischem Schwerpunkt in Bremerhaven erwartet dich ein spezialisiertes Tätigkeitsfeld im Bereich der Hördiagnostik und Hörgeräteversorgung. Die Praxis ist auf die Diagnostik und Therapie von Hörminderungen und Gleichgewichtsstörungen spezialisiert und verfügt über ein modernes audiologisches Labor. Als auditorische Assistenz wirst du vorwiegend im Bereich der Hörprüfungen und Hörgeräteversorgung eingesetzt und arbeitest eng mit den HNO-Ärzten und Akustikern zusammen. Du spielst eine wichtige Rolle bei der Betreuung von Patienten mit Hörproblemen aller Altersgruppen.
Branche: HNO
Jobarten: Teilzeit
Personalart: MFA (m/w/d)
Aufgaben:
Als auditorische Assistenz führst du selbstständig audiometrische Untersuchungen wie Ton- und Sprachaudiometrie, Tympanometrie und otoakustische Emissionen durch. Du assistierst bei speziellen audiologischen Untersuchungen wie BERA (Hirnstammaudiometrie) und Gleichgewichtsprüfungen. Die Vorbereitung von Patienten auf auditorische Tests und die Erklärung der Untersuchungsabläufe gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie die Dokumentation und Auswertung der Messergebnisse. Du unterstützt bei der Hörgeräteversorgung, führst Hörgeräteanpassungen durch und berätst Patienten zum Umgang mit Hörgeräten. Die Durchführung von Hörgerätekontrolle und -reinigung sowie die Unterstützung bei der Nachsorge von Cochlea-Implantat-Patienten runden dein Aufgabenspektrum ab.
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben in der Audiometrie übernimmst du die Beratung zu Lärmschutz und Gehörschutz und die Anfertigung von individuellen Gehörschutzanpassungen. Du unterstützt bei der Organisation und Durchführung von Hörtests in Schulen und Kindergärten und bei Informationsveranstaltungen zum Thema Hören und Hörgeräte. Die Zusammenarbeit mit Hörgeräteakustikern und die Koordination der Hörgeräteversorgung fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Du hilfst bei der Beantragung von Hilfsmitteln bei Krankenkassen und bei der Dokumentation für die Hörgeräteversorgung. Bei Bedarf unterstützt du auch bei allgemeinen HNO-Untersuchungen und -behandlungen. Die Einweisung von Patienten in die Nutzung von Hör-Zusatzgeräten wie FM-Anlagen oder TV-Verstärkern kann ebenfalls zu deinen Aufgaben gehören.
Anforderungen:
Für diese Position wird eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r, idealerweise mit Berufserfahrung in einer HNO-Praxis oder im audiologischen Bereich, vorausgesetzt. Eine Zusatzqualifikation im Bereich Audiometrie oder Pädaudiologie ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Du solltest über gute Kenntnisse in der Durchführung audiometrischer Tests und in der Interpretation von Audiogrammen verfügen. Erfahrung im Umgang mit Hörgeräten und anderen audiologischen Hilfsmitteln ist wünschenswert. Ein sicherer Umgang mit audiometrischen Messgeräten und Dokumentationssystemen wird erwartet. Du solltest geduldig im Umgang mit hörgeschädigten Patienten, insbesondere mit älteren Menschen und Kindern, sein und über ein gutes Gehör verfügen, um auch feine akustische Signale wahrzunehmen.
Du verfügst über ein besonders hohes Maß an Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit hörgeschädigten Patienten, die oft unsicher oder frustriert sind. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es dir, auch mit schwerhörigen Patienten klar und verständlich zu kommunizieren. Du arbeitest präzise und sorgfältig, was für die Durchführung und Auswertung audiometrischer Tests unerlässlich ist. Deine technische Affinität und dein Verständnis für akustische Zusammenhänge unterstützen dich bei der Arbeit mit audiologischen Messgeräten und Hörgeräten. Du bist in der Lage, komplexe audiologische Sachverhalte patientengerecht zu erklären und Patienten zur Nutzung von Hörhilfen zu motivieren. Deine Beobachtungsgabe hilft dir, auch nonverbale Reaktionen von Patienten während der Hörtests richtig zu interpretieren. Du verfügst über ein feines Gehör und eine gute auditive Wahrnehmung, um Qualitätskontrollen bei Hörgeräten durchführen zu können.
Arbeitszeiten:
Die Teilzeitstelle umfasst 25-30 Stunden pro Woche, verteilt auf 4-5 Tage nach Vereinbarung. Die Praxisöffnungszeiten liegen zwischen 8:00 und 18:00 Uhr von Montag bis Freitag, wobei donnerstags eine Spätsprechstunde bis 20:00 Uhr angeboten wird. Die genaue Arbeitszeitverteilung kann individuell vereinbart werden. Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung familiärer Verpflichtungen sind nach Absprache möglich. Es fallen keine Wochenend- oder Feiertagsdienste an.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir eine langfristige Anstellung in einer spezialisierten HNO-Praxis mit einer attraktiven Vergütung von 19,60 € pro Stunde. Du erhältst 28 Tage Jahresurlaub (bei Vollzeit) und profitierst von regelmäßigen Fortbildungen im Bereich Audiologie und Hörgerätetechnik. Die Praxis verfügt über ein modern ausgestattetes audiologisches Labor mit neuester Messtechnik. Ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm und ein unterstützendes Team erleichtern deinen Einstieg. Du hast die Möglichkeit, dich im Bereich Pädaudiologie oder Gleichgewichtsdiagnostik weiterzubilden. Zusätzlich erhältst du Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie einen Fahrtkostenzuschuss. Die Praxis ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet kostenlose Parkplätze. Mitarbeiterrabatte auf Hörgeräte und Gehörschutz für dich und deine Familie runden das attraktive Angebot ab.