CALUMA GmbH
Archivmitarbeiter Digitale Medien (m/w/d) für Wolfsburg – 22,00 € / Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
Als Archivmitarbeiter für digitale Medien unterstützt du über CALUMA Unternehmen in Wolfsburg bei der Archivierung und Verwaltung digitaler Unterlagen. Du bist spezialisiert auf den Umgang mit elektronischen Dokumenten, digitalen Dateien und born-digital Archivgut. Die Position verbindet archivfachliches Wissen mit IT-Kompetenz. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Archiv und IT-Abteilung. Die Tätigkeit ist zukunftsorientiert und bietet dir die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken. Du wirst als Spezialist für digitale Archivierung in Wolfsburg geschätzt.
Branche: Digitale Archivierung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Fachkräfte digitale Medien (m/w/d)
Aufgaben:
Als Archivmitarbeiter Digitale Medien in Wolfsburg bist du für die Übernahme, Erfassung und Verwaltung digitaler Archivalien zuständig. Du entwickelst Workflows für die Archivierung elektronischer Unterlagen und setzt diese um. Die Migration digitaler Daten in Archivformate und die Sicherstellung der Authentizität liegen in deiner Verantwortung. Du erstellst und pflegst Metadaten für digitale Objekte nach archivischen Standards. Die Qualitätskontrolle digitaler Archivierungsprozesse gehört zu deinen Aufgaben. Du implementierst und betreust digitale Archivsysteme und Repositories. Die Beratung zu Fragen der digitalen Langzeitarchivierung und Formatmigrationen ist Teil deiner Tätigkeit. Du entwickelst Strategien zur Bewahrung digitaler Informationen.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört die Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen bei technischen Fragen der digitalen Archivierung. Du unterstützt bei der Entwicklung von Policies für die Verwaltung digitaler Unterlagen. Die Durchführung von Tests neuer Technologien und Formate kann zu deinen Aufgaben zählen. Du wirkst bei der Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit digitalen Archivierungssystemen mit. Die Dokumentation von Prozessen und technischen Spezifikationen gehört zu deinen Tätigkeiten. Du unterstützt bei der Bewertung und Auswahl digitaler Unterlagen zur Archivierung. Die Koordination mit externen Dienstleistern für digitale Archivierung liegt in deinem Bereich.
Anforderungen:
Für die Position als Archivmitarbeiter Digitale Medien in Wolfsburg benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Archivwesen, Informationswissenschaft, Medieninformatik oder eine vergleichbare Qualifikation. Fundierte Kenntnisse in digitaler Archivierung und Langzeitbewahrung sind erforderlich. Du verfügst über Erfahrung mit digitalen Archivierungssystemen und Repositories. Kenntnisse in Dateiformaten, Metadatenstandards (z.B. PREMIS, METS) und Kodierungen sind notwendig. Du verstehst die technischen Grundlagen digitaler Speicherung und Datenintegrität. Erfahrung mit Datenbanken und XML-basierten Technologien ist von Vorteil. Du besitzt IT-Affinität und kannst mit verschiedenen Betriebssystemen umgehen.
Du zeichnest dich durch eine Kombination aus archivfachlicher und technischer Expertise aus. Deine analytischen Fähigkeiten ermöglichen es dir, komplexe digitale Archivierungsprobleme zu lösen. Du arbeitest strukturiert und prozessorientiert mit hohem Qualitätsanspruch. Deine Innovationsbereitschaft hilft dir, neue Technologien für die Archivierung zu erschließen. Du kommunizierst sicher mit IT-Fachleuten und Archivkollegen gleichermaßen. Selbstständige Arbeitsweise und Projektmanagement-Kompetenz sind für dich selbstverständlich. Du zeigst großes Interesse an technologischen Entwicklungen im Archivbereich. Deine Problemlösungskompetenz kommt bei technischen Herausforderungen zum Tragen.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, 25-32 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeiten, teilweise Homeoffice möglich
Zusammenfassung:
Als über CALUMA vermittelter Archivmitarbeiter Digitale Medien erhältst du einen attraktiven Stundenlohn von 22,00 Euro. Die Kundenunternehmen in Wolfsburg bieten dir Zugang zu modernen Technologien und Systemen. Du arbeitest an zukunftsweisenden Projekten der digitalen Archivierung. Eine umfassende Einarbeitung in die spezifischen Systeme und Anforderungen wird gewährleistet. Du kannst deine Fachkenntnisse einbringen und kontinuierlich erweitern. Die Arbeitszeiten sind flexibel gestaltbar mit Homeoffice-Möglichkeiten. Regelmäßige Fortbildungen im Bereich digitale Archivierung werden unterstützt. Langfristige Projektbeteiligungen mit Entwicklungsperspektive sind möglich.