CALUMA GmbH
Apfelpflücker (m/w/d) in Maintal – 15,60 € / Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Apfelpflücker in Maintal arbeitest du in einem traditionellen Obstanbaubetrieb in der hessischen Region. Du bist Teil des Ernteteams, das für die schonende Ernte verschiedener Apfelsorten von August bis Oktober verantwortlich ist. Die Arbeit findet in modernen Obstplantagen statt und umfasst die Pflege und Ernte von Qualitätsäpfeln für den regionalen und überregionalen Markt. Über CALUMA wirst du an unseren Partnerbetrieb vermittelt, der für seine hochwertigen Äpfel bekannt ist und diese an Supermärkte, Mostereien und im Direktverkauf vermarktet.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Obsterntekraft (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das fachgerechte Pflücken von Äpfeln verschiedener Sorten unter Berücksichtigung des optimalen Reifegrads. Du verwendest dabei spezielle Pfücktechniken, um die Früchte nicht zu beschädigen und die Bäume zu schonen. Du legst die gepflückten Äpfel sorgsam in Ernteboxen und vermeidest Druckstellen oder andere Beschädigungen. Während der Ernte führst du eine Vorsortierung durch und trennst marktfähige von beschädigten Früchten. Du transportierst die gefüllten Ernteboxen zu den Sammelstellen im Obstgarten, von wo aus sie zur Sortierstation gebracht werden.
Neben der Haupttätigkeit des Pflückens unterstützt du bei der Pflege der Obstanlage, wie dem Entfernen von heruntergefallenen Äpfeln. Du hilfst bei der Wartung und Reinigung der Ernteausrüstung, wie Leitern, Pfückwagen und Transportboxen. In der Sortierstation hilfst du bei der Nachsortierung und Qualitätskontrolle der Äpfel nach Größe, Farbe und Qualität. Du unterstützt beim Verpacken der sortierten Äpfel in Verkaufseinheiten oder Großkisten für den Handel. Bei Bedarf hilfst du beim Auf- und Abbau von Hagelschutznetzen oder anderen Schutzvorrichtungen in der Obstanlage. Bei schlechtem Wetter arbeitest du in der Lagerhalle bei der Vorbereitung für den Verkauf.
Anforderungen:
Du bist mindestens 16 Jahre alt (bei Minderjährigen mit Einverständniserklärung der Eltern). Eine gute körperliche Verfassung ist wichtig, da die Arbeit teilweise auf Leitern oder mit erhobenen Armen erfolgt. Vorkenntnisse im Obstanbau sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Du solltest auch bei wechselnden Wetterbedingungen zuverlässig arbeiten können. Sorgfalt und ein Auge für Qualität sind wichtig, um nur reife und unbeschädigte Früchte zu ernten. Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit für die Zusammenarbeit im Ernteteam werden vorausgesetzt. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten ist notwendig, da diese vom Wetter abhängig sind.
Du verfügst über Fingerfertigkeit und Behutsamkeit im Umgang mit den empfindlichen Früchten. Ein gutes Auge für den richtigen Reifegrad und die Qualität der Äpfel ist wichtig. Körperliche Ausdauer ist notwendig für die mehrstündige Arbeit, teilweise auf Leitern. Du zeigst Lernbereitschaft, um verschiedene Pfücktechniken für unterschiedliche Apfelsorten zu erlernen. Teamfähigkeit ist entscheidend, da ihr in Gruppen arbeitet und euch gegenseitig unterstützt. Zuverlässigkeit ist wichtig, da die Ernte zeitkritisch ist und bei optimaler Reife erfolgen muss. Du arbeitest konzentriert und sorgfältig, auch nach mehreren Stunden Erntetätigkeit.
Arbeitszeiten:
Arbeitszeiten typischerweise von 7:00 bis 16:00 Uhr während der Haupterntezeit. 5-6 Tage pro Woche in der Hochsaison (August bis Oktober). Flexible Einsatzzeiten je nach Wetterlage und Reifegrad der Früchte. Bei günstigen Wetterbedingungen können auch längere Arbeitstage anfallen, um die Ernte rechtzeitig einzubringen.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 15,60 € pro Stunde geboten. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die verschiedenen Pfücktechniken für unterschiedliche Apfelsorten. Dir wird die Möglichkeit geboten, landwirtschaftliche Prozesse von der Ernte bis zur Vermarktung kennenzulernen. Du arbeitest in einem familiären Team mit flachen Hierarchien. Du erhältst kostenlos oder zu Mitarbeiterpreisen einen Teil der geernteten Äpfel. Bei Eignung besteht die Möglichkeit, auch für die Kirsch- oder Beerenernte im nächsten Jahr übernommen zu werden. Du erhältst auf Wunsch ein Arbeitszeugnis nach Abschluss der Saison.