CALUMA GmbH
Apfelpflücker (m/w/d) für Stade – 16,50 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Im Alten Land bei Stade erwartet dich eine traditionelle Tätigkeit auf einer der größten zusammenhängenden Obstanbauregionen Europas. Du arbeitest im Freien in den weitläufigen Apfelplantagen eines modernen Obstbaubetriebs, der verschiedene Apfelsorten für den nationalen und internationalen Markt anbaut. Als Teil eines erfahrenen Teams bist du direkt an der Ernte der aromatischen Früchte beteiligt. Du lernst die verschiedenen Apfelsorten mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften kennen und erlebst den hochprofessionellen Ernteprozess von der Pflücke bis zur Sortierung. Die Apfelernte findet im Herbst statt, wenn die verschiedenen Sorten nacheinander ihre optimale Reife erreichen und die Region in bunten Herbstfarben erstrahlt.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das fachgerechte Pflücken von Äpfeln nach Sorte und Reifegrad. Du arbeitest mit speziellen Pflückeimern, die mit gepolsterten Innenseiten ausgestattet sind, um die Äpfel vor Druckstellen zu schützen. Mit einer gezielten Drehbewegung löst du die reifen Früchte vom Zweig, ohne die Fruchtknospen für das nächste Jahr zu beschädigen. Je nach Plantage arbeitest du entweder direkt vom Boden aus oder mit Hilfe von Leitern oder speziellen Pflückbühnen für die höheren Bereiche der Bäume. Die gepflückten Äpfel werden vorsichtig in große Sammelkisten umgefüllt, wobei du auf eine schonende Behandlung achtest.
Neben der Haupttätigkeit des Apfelpflückens unterstützt du beim Transport der gefüllten Obstkisten zu den Sammelstellen, hilfst bei der groben Vorsortierung nach Qualitätsklassen und beteiligst dich an der Reinigung der Erntegeräte am Ende des Arbeitstages. Gelegentlich wirst du auch beim Aufbau und der Positionierung der Erntehilfen wie Leitern oder Pflückbühnen eingesetzt oder hilfst bei der Kennzeichnung und Dokumentation der verschiedenen Apfelsorten und Parzellen. Bei Bedarf unterstützt du auch beim Abtransport der gefüllten Großkisten mit Traktoren oder beim Einlagern im Kühlhaus.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit benötigst du keine Vorkenntnisse im Obstanbau, solltest aber körperlich fit sein und keine Höhenangst haben, da du teilweise auf Leitern oder Pflückbühnen arbeitest. Ein sorgsamer Umgang mit den Früchten ist essentiell, um Druckstellen und andere Beschädigungen zu vermeiden. Du solltest bei unterschiedlichen Wetterbedingungen draußen arbeiten können, da die Apfelernte bei fast jedem Wetter stattfindet, solange es nicht stark regnet. Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, über längere Zeit konzentriert zu arbeiten, sind grundlegende Anforderungen. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein hilft dir, die richtige Reife und Qualität der Äpfel zu erkennen.
Als Apfelpflücker bringst du idealerweise eine gewisse Fingerfertigkeit im Umgang mit den empfindlichen Früchten mit. Du solltest körperlich belastbar sein und sowohl die Arme über Kopf als auch in gebückter Haltung arbeiten können. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Ernte oft in Gruppen erfolgt. Eine gewisse Schnelligkeit bei gleichbleibender Sorgfalt ist vorteilhaft, da in der Hauptsaison große Mengen geerntet werden müssen. Die Fähigkeit, verschiedene Apfelsorten und Qualitätsstufen zu unterscheiden, wirst du während der Einarbeitung erlernen. Die Bereitschaft, auch bei kühlen Herbsttemperaturen motiviert zu arbeiten, rundet dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Apfelernte im Alten Land findet je nach Sorte zwischen Mitte August und Ende Oktober statt, wobei die Haupterntezeit meist im September liegt. Die Arbeitszeiten beginnen früh, oft zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, und enden am späten Nachmittag, mit ausreichenden Pausen. In der Haupterntezeit wird bei trockenem Wetter auch samstags gearbeitet, um die optimalen Erntebedingungen zu nutzen. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 8 und 10 Stunden. Da die optimale Erntezeit stark vom Wetter und der Sorte abhängt, ist eine gewisse Flexibilität von Vorteil. Die gesamte Apfelsaison dauert etwa 8 bis 10 Wochen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 16,50 Euro sowie die Möglichkeit, einen Teil der geernteten Äpfel für den Eigenbedarf mitzunehmen. Du arbeitest in einem erfahrenen, oft internationalen Team und erhältst Einblicke in den professionellen Obstanbau einer der wichtigsten Obstregionen Deutschlands. Eine gründliche Einarbeitung in die verschiedenen Apfelsorten und Erntetechniken ist selbstverständlich. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in der nächsten Saison wieder eingestellt zu werden oder bei anderen saisonalen Arbeiten im Obstbau mitzuhelfen. Für Pausen stehen Aufenthaltsräume zur Verfügung, und bei kaltem Wetter wird für warme Getränke gesorgt. Durch CALUMA als Personalvermittler profitierst du von einer professionellen Betreuung während des gesamten Bewerbungsprozesses und einer zuverlässigen Abwicklung aller Formalitäten.