CALUMA GmbH
Apfelpflücker für Streuobstwiesen in Langen – 15,60 € pro Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Apfelpflücker unterstützt du bei der traditionellen Apfelernte auf den Streuobstwiesen und in modernen Obstplantagen rund um Langen im hessischen Ried. CALUMA vermittelt motivierte Arbeitskräfte an regionale Obstbauern und Keltereien, die während der Haupterntezeit von September bis Oktober zusätzliche Helfer benötigen. Die Arbeit findet auf den weitläufigen Streuobstwiesen und in den geordneten Plantagenreihen statt und bietet dir die Möglichkeit, an der Ernte eines der beliebtesten Obstsorten Deutschlands mitzuwirken. Du erhältst Einblicke in den traditionellen und modernen Obstbau und kannst die Herbstzeit in der Natur genießen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das sorgfältige Pflücken reifer Äpfel verschiedener Sorten. Je nach Einsatzort arbeitest du auf Leitern an hochstämmigen Streuobstbäumen oder direkt von Boden aus an niedrigeren Plantagenbäumen. Nach einer Einweisung in die richtige Pflücktechnik erntest du die Äpfel von Hand, indem du sie vorsichtig drehst und mit dem Stiel vom Baum löst. Die geernteten Früchte legst du behutsam in die bereitgestellten Körbe oder Kisten, um Druckstellen zu vermeiden. Bei Mostäpfeln kann auch das Aufsammeln von Fallobst vom Boden zu deinen Aufgaben gehören.
Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du beim Leeren der gefüllten Obstkörbe in die Sammelkisten und beim Transport zum Sammelfahrzeug. Du hilfst bei der ersten Qualitätskontrolle und sortierst beschädigte oder unreife Früchte aus. Gelegentlich wirst du auch beim Säubern der Erntegeräte, beim Umsetzen von Leitern oder beim Vorbereiten neuer Erntebereiche eingesetzt. Bei schlechtem Wetter oder nach Abschluss der täglichen Ernte können auch Arbeiten in der Sortier- und Lagerhalle anfallen, wie das Sortieren nach Größe und Qualität oder das Vorbereiten für die Lagerung oder den Transport zur Kelterei.
Anforderungen:
Für diesen Job benötigst du keine spezifischen Vorkenntnisse, solltest aber körperlich fit sein und keine Probleme mit Arbeiten auf Leitern haben. Wichtig ist Wetterfestigkeit, da die Ernte bei fast jedem Wetter stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, ebenso wie Sorgfalt im Umgang mit den empfindlichen Früchten. Ein gewisses Interesse am Obstbau ist von Vorteil. Grundlegende Deutschkenntnisse sind wichtig, um Anweisungen verstehen zu können. Ein eigenes Transportmittel ist hilfreich, da die Obstwiesen und Plantagen oft außerhalb liegen.
Für diese Tätigkeit brauchst du vor allem Ausdauer und eine gute körperliche Konstitution. Körperliche Beweglichkeit und Trittsicherheit sind wichtig für die Arbeit auf Leitern. Ein gutes Auge für die Reife der Äpfel hilft dir, die richtigen Früchte auszuwählen. Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit sind entscheidend, um die Äpfel so zu pflücken, dass weder sie noch die Zweige und Knospen für das nächste Jahr beschädigt werden. Die Fähigkeit, in einem gleichmäßigen Tempo zu arbeiten, ist wichtig, um effizient zu sein und ein gutes Ergebnis zu erzielen. Teamfähigkeit ist von Vorteil, da ihr oft in Gruppen arbeitet und euch gegenseitig unterstützen könnt.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen typischerweise zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, abhängig von Wetterbedingungen und Arbeitsfortschritt. In der Haupterntezeit kann die tägliche Arbeitszeit bis zu 8 Stunden betragen, mit angemessenen Pausen. Die Ernte erfolgt in der Regel montags bis freitags, bei Bedarf auch samstags, wenn das Wetter günstig ist und die Äpfel den optimalen Reifegrad erreicht haben. Die Mindestdauer des Einsatzes beträgt idealerweise zwei Wochen, um eine effektive Einarbeitung zu gewährleisten. Flexible Einsatzzeiten können nach Absprache vereinbart werden.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,60 €. Die notwendigen Arbeitsgeräte wie Pflückkörbe, Leitern und bei Bedarf Handschuhe werden vom Betrieb gestellt. Bei ganztägigen Einsätzen werden meist kostenlose Getränke bereitgestellt, oft auch frische Äpfel zum Verzehr. Die Atmosphäre ist meist familiär und du hast die Möglichkeit, in gemischten Teams zu arbeiten und neue Kontakte zu knüpfen. Ein besonderer Vorteil ist oft die Möglichkeit, Äpfel für den Eigenbedarf zu vergünstigten Preisen oder kostenlos zu erhalten. Bei guter Leistung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder bei anderen Erntetätigkeiten.