CALUMA GmbH

Apfelpflücker für Obstplantagen in Freital – 15,50 €/Stunde – Gelegenheitsjob

01705 Freital, Sachsen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
15,50 Euro - 15,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In den Obstplantagen rund um Freital in Sachsen wirst du als Erntehelfer für die Apfelernte eingesetzt. Du unterstützt erfahrene Obstbauern bei der sorgfältigen Ernte verschiedener Apfelsorten in einer der traditionsreichen Obstanbauregionen Sachsens. Als Personalvermittlungsagentur CALUMA vermitteln wir dich an etablierte Obstbaubetriebe, die während der Erntezeit auf zusätzliche Helfer angewiesen sind. Die Arbeit findet in den gepflegten Plantagen des Elbtals und des Vorlands zum Osterzgebirge statt, wo hochwertige Tafeläpfel angebaut werden.

Branche: Obstbau & Landwirtschaft

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört das fachgerechte Pflücken reifer Äpfel von Hand. Du erntest die Früchte mit der richtigen Technik, um Druckstellen zu vermeiden, und legst sie vorsichtig in die bereitgestellten Sammelkisten. Dabei beachtest du die Qualitätsvorgaben und sortierst beschädigte oder unreife Früchte aus. Du arbeitest teilweise mit Leitern, um auch höher hängende Früchte zu erreichen. Nach dem Füllen der Kisten transportierst du diese zu den Sammelstellen oder hilfst beim Beladen der Transportfahrzeuge. Bei Bedarf wirst du zwischen verschiedenen Apfelsorten und Plantagen wechseln.

Neben der Haupttätigkeit des Apfelpflückens unterstützt du auch bei der Vorbereitung der Erntegeräte und Transportkisten am Morgen. Du hilfst beim Umstellen der Leitern und Sammelgeräte innerhalb der Plantage und unterstützt bei der ersten Qualitätskontrolle und Sortierung der geernteten Äpfel. Gelegentlich wirst du auch für Aufräumarbeiten in der Plantage eingesetzt, etwa das Einsammeln heruntergefallener Früchte oder die Mithilfe bei einfachen Pflegearbeiten an den Bäumen. Bei schlechtem Wetter kann es vorkommen, dass du in den Sortierhallen oder beim Verpacken der Äpfel hilfst.

Anforderungen:

Anzeige

Du benötigst keine Vorkenntnisse im Obstbau, solltest aber körperlich fit sein, da die Arbeit in den Obstplantagen mit häufigem Bücken, Strecken und dem Tragen von Erntekörben verbunden ist. Wetterfestigkeit ist wichtig, da die Ernte bei fast jedem Wetter stattfindet. Du solltest zuverlässig und pünktlich sein sowie ein Gespür für die richtige Behandlung der empfindlichen Früchte haben. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, die verschiedenen Qualitätskriterien der Apfelsorten zu verstehen. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team erforderlich. Ein eigener PKW ist vorteilhaft, da die Plantagen oft außerhalb des Stadtgebiets liegen.

Du bringst eine gute körperliche Kondition mit, um den ganzen Tag in den Obstplantagen arbeiten zu können. Deine sorgfältige Arbeitsweise verhindert Beschädigungen an den empfindlichen Früchten. Du bist teamfähig, da die Arbeit oft in Gruppen organisiert wird. Deine Fingerfertigkeit und dein Gespür für reife Früchte helfen dir, effizient und qualitätsbewusst zu arbeiten. Deine Flexibilität ermöglicht es dir, dich auf wechselnde Wetterbedingungen und verschiedene Aufgaben einzustellen. Du hast keine Höhenangst, da teilweise auf Leitern gearbeitet wird. Ein Grundverständnis für den natürlichen Reifeprozess von Obst ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Arbeitszeiten:

Die Apfelernte findet hauptsächlich von Anfang September bis Ende Oktober statt. In dieser Zeit wird je nach Wetterlage und Reifegrad der Äpfel 5-6 Tage pro Woche gearbeitet. Die täglichen Arbeitszeiten liegen meist zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, können aber je nach Witterung und Erntedruck variieren. Bei optimalem Erntewetter und während der Haupterntezeit kann es auch zu längeren Arbeitstagen kommen. In der Regel sind die Vormittagsstunden für die intensive Ernte reserviert, während nachmittags oft sortiert und transportiert wird.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,50 Euro und sammelst praktische Erfahrung in der regionalen Obstproduktion. Die Arbeit in der frischen Luft und den gepflegten Obstplantagen bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld. Du lernst verschiedene Apfelsorten und deren Eigenschaften kennen. Oft gibt es die Möglichkeit, Obst für den Eigenbedarf zu günstigen Konditionen zu erwerben. Du arbeitest in einem gemischten Team und knüpfst neue Kontakte. Bei längeren Einsätzen unterstützen wir bei der Vermittlung von Unterkünften in der Region. Nach erfolgreicher Vermittlung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison.

Anzeige