CALUMA GmbH

Apfelerntehelfer (m/w/d) für Böblingen – 16,20 € pro Stunde – Gelegenheitsjob

71032 Böblingen, Baden-Württemberg, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
16,20 Euro - 16,20 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Apfelerntehelfer im Raum Böblingen erwartet dich ein saisonaler Job in den traditionellen Streuobstwiesen und modernen Plantagen des Schwabenlandes. Du unterstützt lokale Obstbauern bei der Ernte verschiedener Apfelsorten und bist Teil eines motivierten Teams. Die Arbeit findet sowohl in den idyllischen Streuobstwiesen als auch in den Reihenplantagen statt, die für ihre Qualitätsäpfel bekannt sind. Du arbeitest in der freien Natur und erlebst den Herbst mit seiner Farbenpracht hautnah.

Branche: Obstbau

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist das sorgfältige Pflücken reifer Äpfel. Je nach Verwendungszweck nutzt du unterschiedliche Pfücktechniken, um die Früchte unbeschädigt zu ernten. Bei Tafelobst ist besondere Sorgfalt gefragt, während bei Mostobst größere Mengen zügiger geerntet werden können. Du arbeitest mit Pflückschürzen oder -körben und legst die Äpfel behutsam in Großkisten. Bei höheren Bäumen auf Streuobstwiesen nutzt du Leitern oder Pflückstangen, um alle Früchte zu erreichen.

Neben dem Pflücken hilfst du beim Transport der gefüllten Obstkisten zu den Sammelstellen. Du unterstützt beim Aufbau und der Positionierung von Leitern und Pflückhilfen. Gelegentlich hilfst du bei der ersten Sortierung der Äpfel direkt auf dem Feld oder beim Verladen auf Transportfahrzeuge. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Reinigung der Äpfel von Blättern und Zweigen oder bei der Vorbereitung der Früchte für die Mosterei.

Anforderungen:

Anzeige

Für diesen Job benötigst du keine spezifischen Vorkenntnisse im Obstbau. Wichtig ist deine körperliche Fitness, da die Arbeit teilweise auf Leitern und mit gefüllten Pflückbehältern erfolgt. Du solltest keine Höhenangst haben und sicher auf Leitern arbeiten können. Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind wichtig, ebenso wie Freude an der Arbeit im Freien. Wetterfestigkeit ist von Vorteil, da die Ernte bei fast jedem Wetter stattfindet, solange es nicht stark regnet.

Für die Apfelernte sind vor allem Sorgfalt und ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Früchte wichtig. Du solltest behutsam mit den Äpfeln umgehen können, um Druckstellen zu vermeiden. Eine gewisse Geschwindigkeit ist dennoch gefragt, um effizient zu arbeiten. Teamfähigkeit ist essentiell, da die Plantagen und Streuobstwiesen in Gruppenarbeit abgeerntet werden. Grundlegende Deutschkenntnisse sind ausreichend, um Arbeitsanweisungen zu verstehen.

Arbeitszeiten:

Die Apfelernte findet hauptsächlich von September bis Oktober statt, je nach Sorte und Reifegrad. Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, je nach Wetterlage. Du arbeitest zwischen 6 und 8 Stunden täglich, mit angemessenen Pausen. Einsätze sind sowohl unter der Woche als auch am Wochenende möglich, wobei du deine Verfügbarkeit im Vorfeld angeben kannst.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 16,20 € geboten, der pünktlich durch unseren Kunden ausgezahlt wird. Oft besteht die Möglichkeit, Äpfel für den Eigenbedarf kostenlos oder vergünstigt zu erhalten oder frischen Apfelsaft aus der Mosterei zu bekommen. Die Arbeit in der Natur bietet dir Bewegung an der frischen Luft und die Möglichkeit, die verschiedenen Apfelsorten kennenzulernen. Du erlebst den natürlichen Rhythmus des Obstanbaus und bist Teil einer jahrhundertealten Tradition in Schwaben. Die flexible Einsatzplanung ermöglicht es dir, den Job auch neben Studium oder anderen Verpflichtungen auszuüben.

Anzeige